zum Hauptinhalt
Autor:in

Bas Kast

Ohne sie wären wir Bakterien und Viren wehrlos ausgeliefert: die Körperabwehr – und wie man sie stärkt

Von Bas Kast

Darf man guten Gewissens noch Nudeln essen? Die Erfinder neuer Diäten sagen jetzt: Nein! Schlankwerden mit Speck und Omelett, empfehlen sie – aber Kollegen widersprechen. Was stimmt nun?

Von Bas Kast

Ein Gläschen Wein schützt vor Herzerkrankungen – geht uns aber zugleich an die Leber

Von Bas Kast

Stammzellen gelten als medizinische Wunderkinder – jetzt glauben deutsche Forscher, ihr Potenzial nutzen zu können

Von Bas Kast

Das Gehirn lässt uns denken und fühlen. Doch es ist Gefahren ausgesetzt. Wie man sich wappnen kann

Von Bas Kast

Die Woche beginnt – und wir sind schlapp. Warum wir den Montagsblues haben. Und was wir tun können

Von Bas Kast

Im Gehirn ist es ein wenig wie im richtigen Leben, vermuten Forscher: Nur wer am lautesten schreit, der wird auch gehört

Von Bas Kast

Nur ein Schwindelanfall? Oder doch ein Hirntumor? Wie Hypochonder leiden – und wie man ihnen helfen kann

Von Bas Kast

Was bewirkt die fernöstliche Entspannungstechnik? Studien zeigen: Sie kann nicht nur die Psyche, sondern auch den Körper stärken

Von Bas Kast

Hoch begabte Kinder gelten als Außenseiter. Was aber steckt hinter dem Mythos vom einsamen Superhirn?

Von Bas Kast

Ayurveda? Klingt nach Massagen, Stirngüssen und exotischem Tee. Aber die sanfte Heillehre aus Indien hat auch eine raue Seite

Von Bas Kast

Der Erreger der Vogelgrippe hüpft von Huhn zu Huhn und infiziert auch uns – Forscher fürchten, dass er bald von Mensch zu Mensch wandert

Von Bas Kast

Ein Nickerchen regt das Denken an – vor allem, wenn man sich vor dem Einschlafen noch mit dem Problem beschäftigt, das man lösen will

Von Bas Kast

Innovation – das Wort ist in aller Munde. Es geht um Ideen. Wodurch zeichnen sich schöpferische Menschen eigentlich aus?

Von Bas Kast
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })