Die Ökumenische Bruderschaft von Taizé lädt zum Jugendtreffen nach Berlin. Zum Jahreswechsel werden 30 000 junge Europäer in der Stadt erwartet.
Benjamin Lassiwe
über Ermutigung, Stärkung, Heilung

Im Reformations-Festjahr 2017 könnte es wieder ein großes Treffen geben – in Berlin und Wittenberg.
Die Benefiz-Kunstauktion der evangelischen Kirche
Die Domkantorei wird 50 und feiert mit Konzerten

Auch die Kirchen leiden unter der wirtschaftlichen und demografischen Entwicklung in Deutschland: Die Einnahmen aus der Kirchensteuer sinken. Eine andere Geldquelle sprudelt aber unverändert.

Gottesdienst zum Jubiläum der neuen Gedächtniskirche
Suspendierte Priester feiern Messe in Berlin

Der Mottorad-Pfarrer Bernd Schade organisiert ein christliches Facebook-Freundestreffen und hofft auf Begegnungen jenseits der virtuellen Welt.
Eine Ministrantin freut sich auf ihre größte Messe: Theresa Altmann wird Papst Benedikt am zentralen Altar im Olympiastadion zur Seite stehen. Mit dem katholischen Zeremoniell ist die 24-Jährige sehr gut vertraut.
Deutsch-chinesischer Gottesdienst in Wilmersdorf
Sektenbeauftragter Thomas Gandow hört auf – ohne Nachfolger in der evangelischen Landeskirche

Bundespräsident Christian Wulff hat am Montag am traditionellen Fastenbrechen in der Moschee am Kottbusser Tor teilgenommen. Im bosnischen Kulturzentrum freute man sich über den Besuch - und über die Geste, die damit einhergeht.
Charlottenburgs Epiphaniengemeinde hat jetzt einen Ex-Minister als Pfarrer

Die Stadtmission startet eine „mobile Einzelfallhilfe“ für Obdachlose. So sollen besonders Bedürftige an die bestehenden Angebote herangeführt werden.
Im Berliner Dom stand am Sonntag die Taufe im Mittelpunkt
Nach den entsetzlichen Anschlägen in Norwegen sucht das Land nach Antworten auf das Unerklärliche. Und die Angst vor irregeleiteten Nachahmungstätern oder Sympathisanten des Attentäters geht um.
Auch in Steglitz beteten Christen für die Terroropfer von Oslo
Berlins Norweger sind über die Anschläge vom Freitag entsetzt. Vor der Botschaft werden Blumen abgelegt, ein Kondolenzbuch hilft bei der Trauerarbeit.
Kaffeetasse, Kugelschreiber, Käppi, Kerzen, Kissen: Katholiken heißen den Papst sichtbar willkommen Fanartikel für dessen Deutschlandtour sind jetzt schon zu haben – auch Fähnchen im Fünferpack
Bischof Dröge kritisiert rot-rote Kürzungen bei Privatschulen und schließt juristische Schritte nicht aus
Insgesamt sollen bis zu 70 000 Menschen im Stadion Platz finden: Sollten signifikant mehr Menschen kommen, werde es eine Videoübertragung der Messe auf das Maifeld geben, heißt es.

Der Besuch von Papst Benedikt XVI. in Deutschland soll rund 25 Millionen Euro kosten. Davon sollen rund 3,5 Millionen Euro auf das Erzbistum Berlin entfallen, die erste Station der Papst-Visite am 22. September.
in Kreuzberg willkommen fühlt