
Viele Japaner in Berlin sind nach der Erdbebenkatastrophe geschockt und wie gelähmt. Das Beben überschattete am Sonnabend auch die Internationale Tourismusbörse. Der ITB-Stand Japans wurde abgebaut.
Viele Japaner in Berlin sind nach der Erdbebenkatastrophe geschockt und wie gelähmt. Das Beben überschattete am Sonnabend auch die Internationale Tourismusbörse. Der ITB-Stand Japans wurde abgebaut.
Die Berliner Stadtmission will in der seit fünf Jahren ungenutzten Reformationskirche an der Beusselstraße wieder eine Gemeinde ansiedeln. Bei ihrem 134. Jahresfest hat die Stadtmission das backsteinerne Gotteshaus am Sonntag bereits mit Leben gefüllt.
Die Baptistengemeinde Weißensee hat die Pfadfinder im Gottesdienst zu Gast
„Nun bitte ich Sie, sich untereinander mit den Worten: Friede sei mit Dir! zu begrüßen!
Berlin - Der badische Theologe Johannes Stockmeier ist am Freitag mit einem Festgottesdienst in der Berliner Französischen Friedrichstadtkirche in sein neues Amt als Präsident des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eingeführt worden. Künftig leitet Stockmeier einen Sozialverband, dem bundesweit rund 28 000 Sozialstationen, Krankenhäuser, Heime und Schulen mit rund 400 000 hauptamtlichen Mitarbeitern angehören.
Nach seinem Besuch des deutschen Feldlagers in Mazar-i-Sharif macht sich der EKD-Vorsitzende Nikolaus Schneider für die Soldaten im Krisengebiet stark. Er hält den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan noch eine Weile für nötig.
Gottesdienst mit Alexander Nachama in Spandau
Körperliche Züchtigung gehörte in den 60er Jahren zum Alltag in der Heimerziehung - auch im Evangelischen Johannesstift in Spandau.Das belegt eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Diakoniewerks zur „Heimerziehung in den Jahren 1945-1970“.
Studie zu Heimerziehung in der Nachkriegszeit
Der Gottesdienst in der Gedächtniskirche widmete sich der Grünen Woche
Die ehemalige Bischöfin trat am Donnerstag in der Marienkirche auf – und wohnt jetzt auch in Berlin. Dies war ihr erster öffentlicher Auftritt, nachdem sie aus den USA zurückkehrte, wo sie drei Monate Gastdozentin an der Emory University in Atlanta war.
Das evangelische Haus der Stille schloss seine Pforten
Sternsinger sammeln für die Armen der Welt
Die Kirchen werden am Heiligen Abend wieder brechend voll sein. Einige Gemeinden haben deshalb eine Eintrittskartenregelung eingeführt
Ein Pfarrer aus Berlin-Tegel sieht sich anonymen Missbrauchsvorwürfen ausgesetzt. Der Verdacht bezieht sich auf Vorfälle aus den 90er Jahren. Bis zum Abschluss der Untersuchungen wird der Geistliche nicht seelsorgerisch tätig sein.
wird anonym beschuldigt
Kassel - Das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat einen neuen Präsidenten: Bei einer außerordentlichen Sitzung in Kassel wählten die 82 anwesenden Mitglieder der Diakonischen Konferenz, der Mitgliederversammlung der Diakonie, den 62-jährigen badischen Theologen Johannes Stockmeier zum Nachfolger des zurückgetretenen Klaus-Dieter Kottnik. Damit dürfte der 450 000 Mitarbeiter in 28 000 Einrichtungen zählende protestantische Sozialverband zurück in ruhigeres Fahrwasser finden, nachdem ein Skandal um Kottniks persönlichen Referenten das öffentliche Bild der Diakonie schwer beschädigt hatte.
Der ehemalige Domprediger Friedrich-Wilhelm Hünerbein engagiert sich jetzt ehrenamtlich in der Friedrichshainer Pfingstgemeinde.
Benefizkonzert für die Philippus-Kirche in Friedenau
Hannover - „Vertrauen wagen dürfen wir getrost“, sangen die 77 Mitglieder der Synode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers. Anschließend schritten sie zu den Wahlkabinen, doch das war nur noch eine Formalie: Mit 64 Stimmen wählten sie den Berliner Generalsuperintendenten Ralf Meister zum Nachfolger der im Frühjahr zurückgetretenen Landesbischöfin Margot Käßmann.
Keine Termine, keine Zeit, kein Bagger: Aus Kostengründen werden Bestattungen auf vielen Berliner Friedhöfen lieblos abgefertigt.
Morgen ist Buß- und Bettag – wie viele Jugendliche zu Hause bleiben, ist unklar
Gottesdienst im Diakonissen-Mutterhaus Lazarus am Volkstrauertag
Berlin - Kaffee und Kuchen stehen auf dem Tisch mit der gelben Wachstischdecke. Ein halbes Dutzend älterer Menschen hat es sich auf den Holzstühlen gemütlich gemacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster