
30 Bischöfe und viel Prominenz kamen zum Requiem für den Verstorbenen in die Hedwigs-Kathedrale.
30 Bischöfe und viel Prominenz kamen zum Requiem für den Verstorbenen in die Hedwigs-Kathedrale.
Der eine besuchte Ulrike Meinhof, der andere legte sich mit der Stasi an: Politisch aktive Bischöfe haben in Berlin Tradition. Rainer Maria Woelki, Nachfolger des verstorbenen Erzbischofs Georg Kardinal Sterzinsky, sieht seine Aufgaben bisher eher im geistlichen Wirken.
Der neue Berliner Erzbischof Woelki setzt auf Dialog. Am Dienstag stellte er sich den Fragen der Berliner Journalisten zu Themen wie Homosexualität und Opus Dei. Woelki legt Wert darauf, sich in die Tradition des verstorbenen Erzbischofs Sterzinsky zu stellen.
Der Spitzenkandidat der Berliner Christdemokraten war Gastprediger in Sankt Canisius
Noch ist Rainer Maria Woelki ein Unbekannter für viele Berliner - und die, die ihn kennen, sind gespalten: Die einen freuen sich auf den Hardliner. Die anderen finden, ein erzkonservativer Bischof passt nicht zu Berlin.
Sterzinsky-Nachfolge wird heute bekannt gegeben Drei Geistliche sind aussichtsreiche Kandidaten
Der Geistliche wirkte bisher im Erzbistum Köln. Nun wird er neuer Erzbischof der 390000 Katholiken in Berlin.
Renate Künast predigt in der katholischen Kirche Sankt Canisius
Kirsten Fehrs ist Hamburgs neue Bischöfin
Mehr als 40.000 Menschen wollen den Papst bei seiner Messe in Berlin im September sehen. Der Platz vor dem Charlottenburger Schloss ist dafür zu klein.
Wann immer im Lied ein „Halleluja“ vorkam, sollten alle Frauen aufstehen. Und bei „Preiset den Herrn“ dann alle Männer.
In kirchlichen Kinderheimen der Nachkriegszeit gab es rigide Erziehungsmethoden.
Die Gedächtniskirche wird gerade aufwändig saniert und feiert ihr 50-Jähriges. Es soll dann zahlreiche Feierlichkeiten geben. Aber nicht nur der Pfarrer fürchtet nun neuen Ärger.
Seit zwei Jahrzehnten bietet die Heilsarmee in Prenzlauer Berg warmes Essen, Kleider und soziale Beratung an. Am Sonntag feierte sie ihr 20-jähriges Bestehen. In dieser Woche gibt es noch mehr Programm.
Predigt auf dem Myfest: In Kreuzberg beteten Christen für einen friedlichen Verlauf des 1. Mai.
Der Ostermontag ist ein undankbarer Tag für einen Pfarrer: Beim Regionalgottesdienst der Kirchengemeinde Alt-Reinickendorf war Pfarrer Burkhard Bornemann ganz allein.
Lange war die Moabiter Reformationskirche geschlossen. Jetzt gibt es einen Neuanfang.
Den Ausschluss aus der Diakonie wollte die Treberhilfe nicht akzeptieren - und zog erfolgreich vor Gericht. Die Diakonie will gegen die Entscheidung Berufung einlegen.
Berlins Katholiken starten ins Jahr des Papstbesuchs
Mit Pappschildern um den Hals standen sie kürzlich auf dem Weddingplatz: Mitglieder der Evangelischen Dankes- und Nazarethkirchgemeinde protestierten gegen die Auflösung ihres Gemeindekirchenrates. Seit die beiden Weddinger Gemeinden vor einigen Jahren fusionierten, kracht es im Gebälk.
"Meine Zeit steht in deinen Händen", heißt es im 31. Psalm. In der Sankt-Marien-Kirche feiern Läufer des Halbmarathons eine Andacht vor dem Start.
Das Diakonische Werk der EKD bemüht sich um einen Schlussstrich unter eine Vorstandsaffäre
Auch in Schöneberg wurde am Sonntag der Erdbebenopfer in Japan gedacht
öffnet in neuem Tab oder Fenster