
Der WDR lässt einen Kinderchor über die Oma als „Umweltsau“ singen. Daraufhin entwickelt sich eine hitzige Diskussion. Leider die falsche. Ein Zwischenruf.
Der WDR lässt einen Kinderchor über die Oma als „Umweltsau“ singen. Daraufhin entwickelt sich eine hitzige Diskussion. Leider die falsche. Ein Zwischenruf.
Die Demokraten präsentieren die Anklagepunkte gegen Trump und für Brandenburg gibt es einen Coup. Die Themen des Tages – inklusive Empfehlungen für den Abend.
Die SPD sucht mit Doppelspitze eine „neue Zeit“. Ein DDR-Kunstraub steht vor der Aufklärung. Und wie kinderfreundlich muss ein Café sein? Die News am Freitag.
Von vielen Seiten hagelt es Kritik an Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken. Die jungen Wähler sehen das aber ganz anders. Mehr im Newsblog.
Neben Jörg Meuthen wird Tino Chrupalla die AfD führen. Weidel, Brandner und von Storch sind die Stellvertreter. Der Newsblog zum Nachlesen
Tausende Aktivisten von „Ende Gelände“ protestieren in Brandenburg und Sachsen gegen den Kohleabbau. Die Stimmung bleibt friedlich. Der Newsblog zum Nachlesen.
Ihre Partei hat beim Klimapaket viel zu wenig rausgeholt, kritisieren die Digitalexpertin und der ehemalige Landesfinanzminister in NRW im Interview.
Erst die Syrien-Sicherheitszone, nun weltweite Einsätze der Bundeswehr: Die Verteidigungsministerin geht in die Offensive. Dafür erntet sie teils harte Kritik.
Höhere Preise für Flüge und Diesel? Für Linken-Politikerin Wagenknecht keine gute Idee. Sie bezweifelt, dass Konsumenten das Klima retten. Ein Interview.
Nach der Landtagswahl in Thüringen herrscht in der CDU Chaos. Neben Friedrich Merz meldet sich auch Ur-Merkel-Gegner Roland koch zu Wort. Der Newsblog zur Wahl.
Nur die Wähler über 60 verhindern einen Wahlsieg der AfD. Die Grünen können ihren Siegeszug bei den Jungwählern nicht fortsetzen. Die Wahlübersicht.
Bei der Landtagswahl in Thüringen ist die AfD bei den Wählern unter 30 stärkste Kraft. Die Linke liegt auf Platz 2. Die Grünen sind weit abgeschlagen.
Nach seiner Niederlage im Unterhaus will Premier Johnson in Brüssel verhandeln. Die EU zeigt sich bereit für eine Fristverlängerung. Der Newsblog zum Nachlesen.
Lisa Badum, klimapolitische Sprecherin der Grünen erklärt im Interview, wo die Regierung versagt hat – und wie sie Kohlekumpel vom Klimaschutz überzeugen will.
Das Schreiben des anonymen Whistleblowers liest sich wie ein Thriller. Wir dokumentieren die wichtigsten Aussagen. Sie belasten Trump schwer.
Mindestens 100.000 Demonstranten nahmen in Berlin am Klimastreik teil. Es gab zahlreiche Aktionen – und am Abend immer wieder Blockaden. Der Blog zum Nachlesen.
Die GroKo hat sich auf eine neue Klimaschutz-Strategie geeinigt +++ Umgehend gab es scharfe Kritik an der Einigung +++ Wer jetzt belastet und wer entlastet wird
SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch spricht im Interview über Gerechtigkeit bei der CO2-Steuer und mehr Verantwortung großer Unternehmen beim Klimaschutz.
Die AfD wurde in Sachsen und Brandenburg vor allem auch von Unter-30-Jährigen gewählt. Damit zeigt sich auch in dieser Altersgruppe die Spaltung des Landes.
Die AfD liegt bei Männern und den Jungwählern in Sachsen vorn. Die CDU punktet vor allem bei den Über-60-Jährigen.
Über den Tatverdächtigen in Frankfurt werden immer mehr Details bekannt. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse.
Die Liberalen haben beim Thema Klimaschutz kaum Glaubwürdigkeit. Im Gegensatz zu den Grünen. Das will der FDP-Klimaexperte Lukas Köhler ändern. Ein Interview.
Ursula von der Leyen soll als erste Frau die EU-Kommission leiten. Deutschland hat sich dabei der Stimme enthalten. Lesen Sie hier das Gipfel-Drama nach.
Schule, Verkehr und mehr: Das sind die Themen unserer Newsletter heute, aus Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und Spandau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster