
Die Reform wurde wieder einmal verschoben. Warum der öffentlich-rechtliche Rundfunk immer noch so unbeweglich ist.
Die Reform wurde wieder einmal verschoben. Warum der öffentlich-rechtliche Rundfunk immer noch so unbeweglich ist.
„Du bist so schön braun. Warst Du in Urlaub?“ In der Coronakrise findet das Fernsehen zu sich selbst.
Klischees bedienen, Quote machen: Formate wie „Hartz und herzlich“ oder „Zahltag! Ein Koffer voller Chancen“ stellen Menschen am Rande der Gesellschaft aus.
Bei „Anne Will“ war vor allem interessant, welche Rollen die Politiker einnahmen: Reiner Haseloff zeigte sich eher trocken, Manuela Schwesig bürgernah.
Sie erkundigen sich freundlich bei den Tätern: „Können wir noch etwas für Sie tun?“ Journalisten haben viel falsch gemacht beim Geiseldrama von Gladbeck. Das spiegelt sich auch im Presskodex.
Ungezügelt nach dem Neuen greifen: Das Crowdfunding-Portal „Republik“ aus der Schweiz will seriösen Online-Journalismus liefern – mit viel Reflexion, Essays und Disput.
Ungezügelt nach dem Neuen greifen: Das Crowdfunding-Portal „Republik“ aus der Schweiz will seriösen Online-Journalismus liefern – mit viel Reflexion, Essays und Disput.
Wie medial umgehen mit der Alternative für Deutschland? Zu oft ersetzten und ersetzen Antifa-Reflexe die Auseinandersetzung mit den zentralen Begriffen der AfD. Ein Diskussionsbeitrag.
Wie medial umgehen mit der Alternative für Deutschland? Zu oft ersetzten und ersetzen Antifa-Reflexe die Auseinandersetzung mit den zentralen Begriffen der AfD. Ein Diskussionsbeitrag.
Fördern Satiresendungen wie die „heute-show“ oder "extra 3" die Politikverdrossenheit? Eine neue Studie sagt: nein.
Fördern Satiresendungen wie die „heute-show“ oder "extra 3" die Politikverdrossenheit? Eine neue Studie sagt: nein.
Schon erstaunlich, selbst der x-te Griechen-Talk findet sein Publikum – weil es um die Selbstverständigung der Deutschen geht.
Schon erstaunlich, selbst der x-te Griechen-Talk findet sein Publikum – weil es um die Selbstverständigung der Deutschen geht.
Rückzug vom Fernsehen? Altersweise? Ausgesöhnt mit sich und der Welt? Von wegen. Thomas Gottschalk zum 65. Geburtstag.
Als Königin Beatrix fuhr er am Schloss Bellevue vor, als sympathischer Schmuddel-Reporter Horst Schlämmer "hat er Rücken": Entertainer Hape Kerkeling wird 50. Eine Hommage.
In seiner ersten Sendung nach der Sommerpause wollte Günther Jauch seine Gäste spekulieren lassen, was „unsere“ Muslime wohl so denken. Doch ein radikaler Prediger aus der Berliner Al-Nur-Moschee machte ihm einen Strich durch die Rechnung - und dann war da noch Heinz Buschkowsky.
In seiner ersten Sendung nach der Sommerpause wollte Günther Jauch seine Gäste spekulieren lassen, was „unsere“ Muslime wohl so denken. Doch ein radikaler Prediger aus der Berliner Al-Nur-Moschee machte ihm einen Strich durch die Rechnung - und dann war da noch Heinz Buschkowsky.
Erst verkrampft, dann befreit: Nach 15 Jahren beendet Reinhold Beckmann seine ARD-Talkshow. Eine gute Entscheidung? Und sollten vielleicht viel mehr Leute einfach mal aufhören?
Erst verkrampft, dann befreit: Nach 15 Jahren beendet Reinhold Beckmann seine ARD-Talkshow. Eine gute Entscheidung? Und sollten vielleicht viel mehr Leute einfach mal aufhören?
Schwaben können auch Rundfunk: Hans Hege hört als Direktor der Medienanstalt Berlin-Brandenburg auf.
Schwaben können auch Rundfunk: Hans Hege hört als Direktor der Medienanstalt Berlin-Brandenburg auf.
Politklüngel und Parteiengeschacher gehören zur DNA des ZDF. Jetzt hat sich der Sender selbst vors Verfassungsgericht zitiert. Mit schnellen Ergebnissen aus Karlsruhe ist nicht zu rechnen.
Mal deftig, mal informativ: Der „TV-Dreikampf“ mit Gysi, Brüderle und Trittin unterschied sich markant vom „großen TV-Duell“.
Mal deftig, mal informativ: Der „TV-Dreikampf“ mit Gysi, Brüderle und Trittin unterschied sich markant vom „großen TV-Duell“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster