zum Hauptinhalt
Autor:in

Bernd Hops

Seit Tagen geht es an den internationalen Finanzmärkten turbulent zu, die Notenbanken pumpen nun Milliardensummen ins System. Warum geht an die Angst um unter den Maklern?

Von Bernd Hops

In den nächsten zwei Wochen gibt es keine Streiks. Die Vermittler Geißler und Biedenkopf nehmen die Arbeit auf. Niemand weiß, ob ein Kompromiss gelingt.

Von
  • Moritz Döbler
  • Bernd Hops

Umweltminister Gabriel unterstützt die Lokführer im Tarifstreit, dabei will sich die Regierung in Zurückhaltung üben. Was sind die Motive der Politik im Bahn-Streit?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Bernd Hops

Appelle, Warnungen, Angebote: Kurz vor dem angedrohten Lokführer-Streik haben sich die Gewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn bereit für den Einsatz eines externen Vermittlers gezeigt. Der Druck, den Konflikt ohne Streiks zu lösen, hat zugenommen.

Von Bernd Hops
Bahn

Deutschland stehen wochenlange Bahnstreiks bevor, einen Kompromiss in letzter Sekunde hat der Konzern ausgeschlossen. Bahn und Lokführer wollen es wissen: Wer hält länger durch? Es ist ein Showdown der Dickköpfe.

Von Bernd Hops
Bahn

Die Lokführer wollen noch in dieser Woche streiken. Was kommt auf Bahnreisende zu?

Von Bernd Hops

Berlin - Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Manfred Schell, ist nicht mehr lange im Amt. Der 64-Jährige hat nur noch wenige Monate an der Spitze seiner Organisation.

Von Bernd Hops

Seine Strategie geht auf: Post-Chef Klaus Zumwinkel beweist mit der Vision, seinen Konzern durch milliardenschwere Zukäufe zu einem globalen Logistikkonzern auszubauen, einen guten Riecher. Der Gewinn steigt – das Geschäft mit China floriert.

Von Bernd Hops
Bahn

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ein neues Gesprächsangebot der Bahn abgelehnt und dem Unternehmen eine Frist für ein neues Tarifangebot gesetzt. Die Zeichen stehen auf Streik.

Von Bernd Hops
Schienennetz

Die Verkehrsminister der Länder wollen heute eine gemeinsame Position zur Teilprivatisierung der Bahn entscheiden. Sie sehen die Pläne skeptisch und signalisierten bereits erheblichen Widerstand. Ihre Befürchtung: Die Bahn könnte weniger lukrative Strecken vernachlässigen und dadurch eine breite regionale Versorgung gefährden.

Von Bernd Hops

Die Kritik an den Plänen des Bundes zur Privatisierung der Bahn wächst. Die Länder befürchten Nachteile im Regionalverkehr. Ein erster Schritt auf den Kapitalmarkt wäre bereits Mitte 2008 möglich.

Von
  • Moritz Döbler
  • Bernd Hops
  • Antje Sirleschtov

Die Solon AG legt den Grundstein für ihre neue Zentrale. Die Debatte um staatliche Förderung betrachtet das Unternehmen mit Sorge

Von Bernd Hops
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })