Für Wolfgang Tiefensee droht die Bahn-Privatisierung zum persönlichen Desaster zu werden
Bernd Hops
Der Aufschwung beschert den Spediteuren mehr Aufträge
Iran, Nigeria und die Angst vor Hurrikanen: Für Autofahrer wird der Sommer teuer
Wegen des Privatisierungsgesetzes gibt es wachsende Bedenken. Nicht nur verfassungsrechtliche Bedenken stehen im Raum. Auch der Umgang mit dem Schienennetz ist Kern eines Streits zwischen Wirtschafts- und Innenministerium.
Iran, Nigeria und die Angst vor Hurrikanen: Für Autofahrer wird der Sommer teuer
Sachverständige lehnen Gesetz zur Privatisierung ab – und die Lokführer wollen ab Juli streiken
Sachverständige lehnen Gesetz zur Privatisierung ab – und die Lokführer wollen ab Juli streiken
In allen Sparten mehr Umsatz im ersten Quartal / Umfrage: Besserer Service nach Teilprivatisierung
Die Amerikaner decken sich in Europa mit Benzin ein. Zu Pfingsten könnten die Preise weiter steigen
Berlin - Die Europäische Union wird das Satellitensystem Galileo aus öffentlichen Mitteln realisieren. Davon geht man in Kreisen der deutschen Ratspräsidentschaft aus.
In allen Sparten mehr Umsatz im ersten Quartal / Umfrage: Besserer Service nach Teilprivatisierung
Strecken mit Air Berlin werden überprüft
Preiserhöhung von Vattenfall zeigt Wirkung / Zügige Regulierung der Stromnetze gefordert
Die Saison der Quartalszahlen geht zu Ende. Damit beginnt die Saure-Gurken-Zeit an der Börse.
Konzern gleicht Wettbewerb im Inland aus
Zwei Gutachter bescheinigen dem Konzern, Bedenken gegen eine Privatisierung seien haltlos
Konzerntochter Railion legt auch in diesem Jahr weiter zu und tritt bald in der Schweiz an
Der Aufschwung beschert den Spediteuren mehr Aufträge
Für Wolfgang Tiefensee droht die Bahn-Privatisierung zum persönlichen Desaster zu werden
Angeblich hat der Staatskonzern EdF Interesse an dem deutschen Versorger, der sich aber gegen Vorwürfe der EU wehren muss
Gegen das Gesetz zur Bahn-Privatisierung hat das Justizministerium starke Bedenken. In Union und SPD wird die Kritik lauter
Wachsende Bedenken wegen Privatisierungsgesetz
Personenverkehr legt in diesem Jahr weiter zu – und der Wettbewerb wird schärfer, sagt der Konzern
Ab 2009 wächst Berlins Wirtschaft stärker als der Bundesschnitt, sagt Berlins Förderbank