zum Hauptinhalt
Autor:in

Bernd Matthies

Das Leben der Oberen, Bedeutenden, läuft einfach anders. Nehmen wir Dieter Baumann: Elf Zahnpastatuben hatte er zu Hause, und in zweien davon steckten Anabolika.

Von Bernd Matthies

Der Privatmann hat es viel schwerer. Braucht er eine Feuerwaffe, um Bankkassierer oder missliebige Nebenbuhler zu durchlöchern, muss er zahlen: viel Provision für einen, der einen kennt, der wiederum mal von einem gehört hat .

Von Bernd Matthies

Investigativer Übereifer hat im vergangenen Herbst eine TV-journalistische Knallerbse zutage gefördert. Es ging um den Gault-Millau-Wein-Guide, dessen Chefredakteure Armin Diel und Joel Payne plötzlich als Schurken am Pranger standen.

Von Bernd Matthies

Der deutsche Weinbau muss sich im neuen Jahrtausend auf einem immer schwierigeren Weltmarkt behaupten, der zunehmend durch die Globalisierung geprägt wird - und er bringt dafür dank des Jahrgangs 1999 gute Voraussetzungen mit. Dies ist die Botschaft, die der neue Geschäftsführer des Deutschen Weininstituts, Armin Göring, gestern vor der Presse in Berlin anlässlich der bevorstehenden Grünen Woche verkündete.

Von Bernd Matthies

Wenn es im Berlin der Gegenwart ein zentrales, den Alltag dominierendes Gebot geben sollte, so könnte es schlicht lauten: Du sollst nicht den vollen Preis bezahlen. Wir sind eine Metropole der Schnäppchenjäger geworden, deren Lebensziel der Rabatt ist, und zwar um jeden Preis.

Von Bernd Matthies

Zu all den Superlativen, die das Hotel Adlon bereits auf sein Dach gehäuft hat, ist jetzt ein neuer hinzugekommen: Es hat nun auch den prächtigsten Hausprospekt der Welt. "Kochkunst im Adlon" heißt der bei Nicolai erschienene Foliant, hat 214 Seiten, viele historische Dokumente, Fotos und Rezepte, einen ausführlichen Essay über die Geschichte des Hauses - und kostet 98 Mark; freilich dürfen sehr gute Stammgäste wohl auf eine Gabe hoffen .

Von Bernd Matthies

Die Personalentscheidung ist erkennbar von rot-grüner Parteiräson motiviert, zielt auf Unterbringung einer Politikerin, findet aber auch die Zustimmung der CDU. Das spricht dafür, dass Marianne Birthler, die ehemalige Bildungsministerin von Brandenburg und Sprecherin der Grünen, grundsätzlich die richtige Leiterin der Gauck-Behörde ist.

Von Bernd Matthies

Es war eine Heidenarbeit, aber sie hat sich gelohnt. Der in Berlin lebende Weinjournalist Ulrich Sautter hat sich auf die Socken gemacht und den Berliner Weinhandel praktisch flächendeckend abgeklappert.

Von Bernd Matthies

Darin sind sich die Restaurantführer einig: Berlins Köche haben es zwar noch nicht in die absolute Spitze geschafft, sind aber auf der 1-b-Ebene so stark wie nie. Der Michelin-Stern für Thomas Kammeier (Zum Hugenotten) war ein Indiz, und nun lässt der am Donnerstagabend in Bad Neuenahr vorgestellte Guide Gault-Millau gleich eine Reihe weiterer folgen: Erstmals 17 von 20 möglichen Punkten für Kammeier, Kolja Kleeberg (Vau) und Wolfgang Nagler (Brandenburger Hof), dazu weiterhin die gleiche Bewertung für Karl Wannemacher (Alt Luxemburg), Bruno Pellegrini (Ana e Bruno), Mathias Buchholz (First Floor, Palace) sowie Altmeister Siegfried Rockendorf - laut Mitteilung des Verlags die stärkste Aufwärtsentwicklung aller vergleichbaren Regionen in Europa.

Von Bernd Matthies

500 Mark Bußgeld hat ihn die Angelegenheit gekostet, und Friedel Drautzburg ist sauer. Nicht über die Strafe an sich, sondern weil er sich als Opfer einer überforderten Bürokratie sieht.

Von Bernd Matthies

Ach, wie er das wieder hingeschrödert hat! Unser Kanzler entwickelt sich allmählich zum politischen Doppelgänger Jürgen Röbers: schlapp und fehlbar gegen die Dödel aus der Kreisliga, aber nicht zu besiegen, wenn es gegen die großen Feinde, den AC Milan resp.

Von Bernd Matthies

Es war wahrscheinlich so, dass Ulrich Wickert, der große Frankophile des deutschen Fernsehens, mit ein paar Kumpels beim neuen Beaujolais saß. Die Zungen wurden schwerer, der Geist eilte beflügelt voraus, und als man endlich per Zufall auf die CDU-Spendenaffäre kam, unterlief Wickert dieser grausame Versprecher.

Von Bernd Matthies

Das kommende Wochenende steht kulinarisch im Zeichen der letzten einschlägigen Messe dieses Jahres: Im Moabiter Sorat-Hotel am Spreebogen findet zum zweiten Mal die "Lucullissima" statt - zwar weitgehend eine Weinmesse, aber mit einigen neuen Akzenten. Dazu gehört beispielsweise der Stand der 1.

Von Bernd Matthies
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })