
Andreas Knieriem hat viel vor: Mit mehr als 92 Millionen Euro will er den Tierpark umbauen. Der bekommt ein neues Konzept und weniger Zäune. Und ein besonderer Problemberg wird kurzerhand integriert, nicht abgebaut.
Andreas Knieriem hat viel vor: Mit mehr als 92 Millionen Euro will er den Tierpark umbauen. Der bekommt ein neues Konzept und weniger Zäune. Und ein besonderer Problemberg wird kurzerhand integriert, nicht abgebaut.
Friedrichshain-Kreuzberg darf die besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule in Friedrichshain-Kreuzberg nicht ohne weiteres räumen lassen, entschied das Verwaltungsgericht. Jetzt geht der Bezirk vor die nächste Instanz.
Die Regierungen von Berlin und Brandenburg tagen am Dienstag wieder gemeinsam – und haben viel Diskussionsstoff. Es geht unter anderem um Vattenfall, Flüchtlingsbetreuung und den BER.
Am neuen Hauptstadtflughafen sind einem Zeitungsbericht zufolge Brandschutzprobleme für Terminrisiken von "vier bis sechs Monaten" verantwortlich. Morgen wollen die Berliner und die Brandenburger Regierung über den BER beraten.
Das Verwaltungsgericht hat entschieden: Der Bezirk darf die besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule in Friedrichshain-Kreuzberg nicht ohne weiteres räumen lassen. Wie es nun weitergeht, ist fraglich - der Bezirk behält sich vor, Beschwerde einzulegen.
An der Schönagelstraße sollen Flüchtlinge in Containern untergebracht werden. Unbekannte haben die Baustelle des Containerdorfs beschädigt.
Mit abgebrochenen Glasflaschen gingen am Freitagnachmittag mehrere Menschen in der Hasenheide aufeinander los. Mindestens vier Menschen wurden in ein Krankenhaus gebracht, Lebensgefahr besteht aber nicht.
Es war das erwartet klare Ergebnis: Am Freitagabend wurde Thomas Heilmann erneut zum CDU-Kreischef in Steglitz-Zehlendorf gewählt. Er erhielt jedoch weniger Prozent der Stimmen als beim letzten Mal.
Ab Freitagmorgen um acht Uhr wurde in Berlin-Lankwitz ein Mädchen vermisst. Die Polizei suchte mit Hunden nach dem Kind. Abends kam dann die Entwarnung: Das Mädchen ist wieder aufgetaucht.
Am 70. Jahrestag und am Ort der Kapitulation der deutschen Wehrmacht hat die rechtsextreme NPD zu einer Kundgebung aufgerufen - brach jedoch frühzeitig ab, wohl auch aufgrund der zahlreichen und lautstarken Gegendemonstranten.
Das "erhöhte Beförderungsentgelt" für Schwarzfahrer steigt von 40 auf 60 Euro - und zwar voraussichtlich schon ab dem 1. Juli. Die S-Bahn begrüßt die Entscheidung, denn in Berlin gibt es im Bundesvergleich besonders viele Schwarzfahrer.
In 13 Aldi-Filialen in Berlin und in Brandenburg ist Kokain entdeckt worden. Es ist nicht der erste Fund dieser Art in Berlin, aber wohl einer der spektakulärsten. In Brandenburg waren die Funde über vier Städte verteilt.
"Heim ins Reich" oder "reich ins Heim"? Der Berliner Dieter Hallervorden sollte in Wien einen Filmpreis entgegennehmen. Und irritierte Gala-Gäste und Öffentlichkeit mit einem Nazi-Zitat. Angeblich Witz und Warnung.
In Buch und in Alt-Treptow waren am Freitagabend Motorradfahrer in Unfälle mit Autos verwickelt und verletzten sich schwer. Mit Beginn der Motorradsaison steigt auch wieder das Risiko unverschuldeter Unfälle.
Am S-Bahnhof Mahlsdorf sind am Dienstagmorgen zwei BVG-Busse kollidiert. Ein Busfahrer fuhr zwei Passagiere eines anderen Busses an und verletzte sie schwer. Der Unfallfahrer und zwei weitere Fahrgäste trugen leichte Verletzungen davon.
Der Prälat in der Hedwigs-Kathedrale wirbt in seiner Predigt dafür, Religion nicht als Privatsache zu behandeln, sondern in die Öffentlichkeit zu tragen. Allerdings bewirkt die Architektur der Kirche das Gegenteil.
In Werbellin eskalierte offenbar eine Gartenfeier, dabei wurde ein Mann erschlagen. Die Partygäste verbrannten die Leiche, die Polizei fand nur noch Knochenreste. Gegen einen 44-Jährigen erging Haftbefehl.
Es ging auffallend gesittet zu auf den Straßen –aber einige waren trotz Warnung viel zu schnell. Ein Autofahrer raste mit Tempo 90 durch eine 50 Zone.
Am frühen Dienstagmorgen haben Unbekannte Autoreifen vor dem Hauptdienstsitz der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in der Württembergischen Straße angezündet. Es entstand Sachschaden, der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt. Senator Andreas Geisel (SPD) verurteilte die Tat.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor weiteren Sturmböen in der Nacht von Montag auf Dienstag. Erwartet werden Geschwindigkeiten bis zu 100 Stundenkilometern. Von Dienstag bis Donnerstag tobt Orkantief "Niklas" über Berlin.
Sie wollen gegen die "drogenfreie Zone" ankiffen - mehr als 3.000 Menschen hatten sich auf Facebook zum Gras rauchen aus Protest verabredet. Jetzt wurde der Veranstalter offenbar gesperrt - doch die Aktion dürfte das nicht bremsen.
Die Polizei ermittelt wegen einer Brandserie in der Bansiner Straße in Hellersdorf. Insgesamt brennt es im Bezirk allerdings nicht häufiger als sonst.
Nach einem Rettungseinsatz im Bahnhof Friedrichstraße war die Ost-West-Verbindung für S-Bahn und Züge drei Stunden lang zwischen Alexanderplatz und Bahnhof Zoo unterbrochen. Ein offenbar verwirrter Mann war auf das Bahnhofsdach geklettert und musste mit Gewalt von dort herunter geholt werden.
Berlin hat verloren. Hamburg soll sich für Deutschland um Olympia 2024 und gegebenenfalls 2028 bewerben. Und Hamburgs Ex-Bürgermeister Ole von Beust regt einen Diskurs "Berlin 2030" an. Lesen Sie hier die Ereignisse in unserem Liveticker nach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster