Joschka Fischer und Peter Sloterdijk debattieren im Haus der Kulturen der Welt über Diplomatie
Caroline Fetscher
Ihre Handschrift lässt sich als Aussage lesen, besonders, wenn sie unterschreibt. Schwungvolle Bögen korrespondieren da mit Eckigem.
Die Situation vieler Minderjähriger in Deutschland ist laut Experten eine „nationale Katastrophe“. Was machen Erwachsene falsch?
„Uwe Johnson sieht fern“: Dokumentation über den Kritiker des Ostprogramms
Im Mai 1964 kam er in Niederbayern zur Welt. Katholisch die Familie, die Mutter eine Musikerin jüdischer Herkunft, der Vater Sparkassenangestellter.
Zwei Chöre ertönen zum Thema „Natascha Kampusch“, der jüngsten Erfindung der Massenmedien, die am Mittwoch auf den Mattscheiben eine Stimme und ein Gesicht verpasst bekommen sollte. Im Laienchor dürfen Nachbarn und Passantinnen ihr Lied vom „furchtbaren Leid des Mädchens“ singen, unter Gruselschauern: „Nicht auszudenken, was sie durchgemacht hat!
Der Krieg im Libanon findet auch in deutschen Wohnzimmern statt. Hisbollah und Israel, Fernsehen und Zeitung kämpfen um die Köpfe
ARD-Reporter bereisen den Norden Israels
Cyber War: Wie auf arabischen und israelischen Webseiten der Israel-Libanon-Krieg geschildert wird
Neue Verse, alte Gefühle: Bertolt Brechts Geburtsstadt Augsburg richtet dem großen Sohn ein viertägiges Fest aus
Berlin - Erneut steht ein serbischer Ex-Präsident in Den Haag vor seinen Richtern. Auf derselben Anklagebank, auf der Slobodan Milosevic bis zu seinem Tod vor vier Monaten Kriegsverbrechen vorgehalten worden waren, sitzen nun sein früherer Vertrauter Milan Milutinovic, 63 Jahre alt und von 1998 bis 2002 Serbiens Präsident, sowie fünf weitere ranghohe serbische Militärs und Politiker.
Das Parlament in Sarajevo würde damit als erster Staat sexuellen Missbrauch als Kriegsverbrechen offiziell anerkennen
Deutscher Geheimdienst soll nach Kriegsverbrecher Mladic suchen – Experten halten das für eine Finte
No-go-Areas : eine Debatte in der Akademie der Künste
Kroatien beansprucht für sich, neben Slowenien, die größte Erfolgsgeschichte der ehemaligen jugoslawischen Republiken. Einst das Ferienparadies von halb Europa litt der Hauptwirtschaftszweig des Landes, die Tourismusindustrie, enorm unter den Zerfallskriegen und deren Folgen.
Serbien ist auch zehn Jahre nach dem Friedensabkommen von Dayton, sieben Jahre nach dem Kosovokrieg, noch das ökonomische und politische Problemkind Europas. Wie heikel Serbiens innenpolitische Lage aussieht, zeigte sich gerade erst: Mit Zoran Vukojevic wurde einer der Zeugen ermordet, die im Prozess gegen den Attentäter von Ex-Präsident Zoran Djindjic ausgesagt hatten.
Woher kommt das Hissen und Küssen, Hassen und Lieben der nationalen Fahne? Eine kleine Sozialanthropologie
Die Stadt Düsseldorf, so erklärte ein Mitglied der Jury des Heine-Preises dem Tagesspiegel, mache gern von sich reden, „und geht dabei manchmal bewusst provokativ vor“. Im Fall Handke-Heine nun sieht es so aus, als ginge diese Strategie nicht auf.
Trotz Milosevic: Handke erhält den Heine-Preis
Das Jahr 2026? Auf der Zeitachse ist das gar nicht so weit von uns entfernt.
„Wege in den Terror“ – ein RBB-Film über Ulrike Meinhof, die vor 30 Jahren starb
Wo „Es“ ist, soll „Ich“ werden: Vor 150 Jahren am 6. Mai wurde Sigmund Freud geboren
Er stammt aus der Region des Kosovo, in der 1999 am heftigsten gekämpft wurde: Dukagjini. Dort liegen die Orte, deren Namen grausige Erinnerungen bei Agim Cekus Landsleuten wecken: Gjakova, Prizren, Peja, Decani.
Monira Rahman, die morgen in Berlin den Menschenrechtspreis 2005 der deutschen Sektion von Amnesty International erhält, kämpft gegen eine sehr spezielle Form des sexistischen Attentats: das Verätzen weiblicher Gesichter. Manche Männer in Bangladesch, die von einer Frau nicht das bekommen, was sie wollen, greifen zu einem Wasserglas.