
Kampf gegen Antisemitismus und weitere Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themenübersicht.

Kampf gegen Antisemitismus und weitere Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themenübersicht.

Erstmals haben die Planer des neuen Autobahndreiecks Funkturm mit kritischen Bürgern diskutiert. Ob das zu Änderungen führt, scheint aber fraglich.

Stadtnatur, Stadtentwicklung und mehr in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, immer freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themenübersicht.

Weil der Tunnel unter der Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße in Wilmersdorf sanierungsbedürftig ist, muss der Verkehr ab 2021 umgeleitet werden.

Historisches und Aktuelles in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, der immer freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf kommt. Hier eine Themenübersicht.

Nach mehr als 40 Jahren hat die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche dem traditionsreichsten Berliner Laden für fair gehandelte Waren wegen Bauarbeiten gekündigt.

Unbekannte haben Geld, Orden, Münzen und eine Medaille aus der Gedächtniskirche gestohlen. Wie gut sind Berlins Gotteshäuser geschützt?

In der Nacht zu Montag sind Unbekannte in die Kirche eingedrungen. Sie stahlen Geld sowie Orden, Münzen, ein Abzeichen und eine Medaille aus einer Vitrine.

Gedenken, Menschlichkeit und mehr sind Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, immer freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf.

Theaterchef Martin Woelffer freut sich auf die Rückkehr an den Ku'damm im Jahr 2022. Doch für eine Probebühne, die Werkstatt und Büros fehlen Geld und Räume.

Über das Werk von Martin Matschinsky lesen Sie heute im Newsletter Charlottenburg-Wilmersdorf. Außerdem: Initiativen fordern mehr Parkgebührenzonen im Bezirk.

Am neuen Hauptquartier der Berliner Volksbank gab es Streit mit dem Bauunternehmen, nun verzögert sich alles. Mit schlechten Folgen auch für Schulkinder im Kiez.

Historie und Aktualität in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, heute aus Charlottenburg-Wilmersdorf.

Hunderte Exponate aus dem früheren Beate Uhse Erotikmuseum am Bahnhof Zoo werden in einer Auktion angeboten, darunter Zeichnungen, Möbel und Skulpturen.

Historisches und Aktuelles in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, immer freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf.

Forderungen von Grünen, SPD und Eltern beschäftigen Charlottenburg-Wilmersdorf. Noch mehr Geschichten aus der City West lesen Sie in unserem Freitagsnewsletter.

Ab 2023 soll die Stadtautobahn in Charlottenburg modernisiert werden. Doch über die Einzelheiten wird gestritten, im Bezirk fühlen sich viele ausgebootet.

Micha übernachtet in einem Charlottenburger Park. Das Ordnungsamt will das nicht länger tolerieren. Dabei haben die Nachbarn den Mann ins Herz geschlossen.

17 Meter hoch, im Beton verankert, unters Dach geklemmt. Stürzt da was ein? Nein, aber klein ist das Problem auch nicht. Mehr im Leute-Newsletter City West.

Der Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche ist immer noch kein Ort wie jeder andere. Wie erleben ihn Besucher in diesen Tagen?

Eine gute Idee, Crowdfunding und mehr in unserem meistgelesenen Bezirks-Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf, wie immer freitags. Hier ein Themenüberblick.

2014 klagte ein Anwohner gegen das Weinfest. Nun entschied das Bundesverwaltungsgericht, dass die Genehmigung zu Unrecht erteilt wurde.

Große Ideen, unterirdische Pläne: Im Leute-Newsletter für Charlottenburg-Wilmersdorf geht es heute drunter und drüber. Hier das erste Thema.

Verkehr und mehr in unserem meistgelesenen Bezirks-Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf, wie immer freitags. Hier ein Themenüberblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster