
Polizeieinsatz in der City West und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themenvorschau.

Polizeieinsatz in der City West und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themenvorschau.

In den Häusern von Thilo Peter leben Menschen unter unwürdigen Bedingungen. Der Tagesspiegel hatte berichtet. Nun zieht er sich aus der Bezirkspolitik zurück.

Kultur, Politik, Wirtschaft, Sport und mehr in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themenvorschau.

Nachrichten zu Verkehr und mehr lesen Sie im Newsletter für Charlottenburg-Wilmersdorf, der jeden Freitag erscheint.

Kultur, Politik, Wirtschaft und mehr in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themenvorschau.

In Charlottenburg soll 2021 ein neues „Globe Theater“ für Shakespeare-Aufführungen eröffnen. Als Vorgeschmack wird „Der Sturm“ unter freiem Himmel gespielt.

Verkehr und mehr in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themenvorschau.

Das Luxushotel nahe dem Ku'damm meldet Insolvenz an. Der Betrieb geht aber vorerst weiter – und der Verwalter zeigt sich optimistisch.

Der Grunewald wird zum Regenwald. Weil der Grundwasserspiegel so gesunken ist, wird der Barssee, der jetzt ein Moor ist, nun bewässert.

Bewohner und Betreuer sind verärgert. Mehr zu diesem Thema und das Neueste aus Charlottenburg-Wilmersdorf lesen Sie wie immer freitags im Newsletter.

Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Klage des Lollapalooza-Veranstalters gegen Lärmschutz-Ersatzunterbringungen abgewiesen. Die Nachbarn seien zu schützen.

Die Coronakrise macht dem berühmten Café in der Kantstraße zu schaffen. Mehr aus Charlottenburg-Wilmersdorf lesen Sie wie immer freitags im Bezirksnewsletter.

Statt Betonsockel und Pollern ein riesiger Schriftzug zum Schutz gegen Terror? Das Denkmalamt lehnte den Plan nun ab.

Seit 55 Jahren gibt es die Thermen in Berlins ältestem Einkaufscenter. Nun werden sie nicht wieder öffnen – wegen Corona, aber auch aus anderen Gründen.

In der City West gibt es Kritik an einer geplanten Barriere in Form eines Schriftzugs am Breitscheidplatz. Die soll wohl größer werden als bisher bekannt.

Wie weiter am Breitscheidplatz und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themenvorschau.

In Berlin und Potsdam will man sich nicht mit der Schließung der Galeria Karstadt Kaufhof-Filialen abfinden. Geht da noch was? Ein Blick in die Bezirke.

Charlottenburgs Bezirksbürgermeister wurde nach einem Schweden-Urlaub Anfang Juni heftig kritisiert. Nun erhält der SPD-Politiker Rückendeckung – aus der CDU. Es bleibt die Frage nach der Vorbildfunktion.

Die Fête de la Musique findet auch in der Coronakrise statt. Das sind die Tipps der Autorinnen und Autoren unserer „Leute“-Bezirksnewsletter.

Mit Festen auf dem Breitscheidplatz und in Steglitz kehren die Schausteller in die Öffentlichkeit zurück. Die Branche will zeigen, dass es sie noch gibt.

Schönes und weniger schönes Stadtbild und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themenvorschau.

Obwohl ein Richter von Kunst spricht, soll das Hostel „Happy Go Lucky“ am Stuttgarter Platz seine auffällige Fassade neutralisieren.

Mangelnde Verkehrssicherheit und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themenvorschau.

Debatte über das neue Berlin-Buch von Maroldt und Martenstein und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themenvorschau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster