
Mobilität, Engagement und mehr in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, immer freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier einige Themen im Überblick.

Mobilität, Engagement und mehr in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, immer freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier einige Themen im Überblick.

Bis 2050 soll ganz Berlin klimaneutral sein. Die City West will das schon zehn Jahre früher erreichen. Eine Ideenwerkstatt stellte jetzt eine Charta vor.

Nach vielen Jahren ohne Autokino in Berlin kann man ab 6. Juni endlich wieder Filme auf der großen Leinwand sehen. Geplante Autokonzerte fallen dagegen aus.

Mitte März mussten alle Berliner Flohmärkte schließen, nun können sie unter Auflagen weitermachen. Die Erwartungen der Händler und Veranstalter sind verhalten.

Mobilität, verhinderte Mobilität und mehr in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, immer freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier einige Themen im Überblick.

Mit der Verlagerung einer künftigen Avus-Zufahrt am Messegelände reagieren Projektmanager auf die Kritik von Bürgern und Bezirkspolitikern.

Auch am 8. Mai, in diesem Jahr ein Feiertag, erscheint unser meistgelesener Bezirksnewsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf, mit Aktualität und Historie. Hier einige Themen im Überblick.

Berlins Sechstklässler gehen seit Montag wieder in den Unterricht. An der Kolibri-Schule in Hellersdorf haben sie sich genau vorbereitet.

Auch am Mai-Feiertag erscheint unser meistgelesener Bezirksnewsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf, mit News zum Kampf gegen das Coronavirus und mehr. Hier einige Themen im Überblick.

Die Corona-Krise macht's möglich: Erstmals gibt es temporäre Radfahrstreifen in der verkehrsreichen Kantstraße. Der Bezirk prüft auch dauerhafte Umbauten.

Fünf Wochen Lockdown haben die Stadt und den Alltag verändert. Wie kommen die Menschen klar mit dem Ausnahmezustand? Wir haben uns umgeschaut.

Was am Kurfürstendamm Neues geplant ist und andere Themen unseres meistgelesenen Bezirks-Newsletters aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein erster Überblick.

Bilder der Stadtnatur, Popup-Radweg in der Kantstraße, Singender Tenor am Fasanenplatz – die Themen des Newsletters aus Charlottenburg-Wilmersdorf.

An einem Charlottenburger Baugerüst dankte Shell allen Corona-Krisenhelfern. Doch der Zorn von Mietern über verdunkelte Wohnungen führte zum vorzeitigen Abbau.

An der Fassade eines Charlottenburger Wohngebäudes dankt der Ölkonzern Shell allen Corona-Krisenhelfern – zum Verdruss der Mieter hinter der Plane.

Kurz vor den Feiertagen gibt's heute vier Bezirks-Newsletter an einem Tag, aus Charlottenburg-Wilmersdorf, Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Hier eine Vorschau.

Kampf gegen die Corona-Pandemie und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein erster Überblick.

Wie geht es weiter mit den Zahnarztpraxen während der Pandemie? Ein Thema in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themen-Übersicht.

Um den Kampf gegen die Pandemie geht es auch in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine erste Themen-Übersicht.

Kampf gegen Infektion und weitere Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themenübersicht.

Charlottenburg-Wilmersdorf plant, den Boulevard wochenlang in einem Pilotprojekt für den Verkehr zu sperren. Das erfreut nicht alle.

Kampf gegen Verdrängung und weitere Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themenübersicht.

Hunderte Anrufe am Tag, Lücken in anderen Bereichen, zu wenig Fachleute: Die Gesundheitsämter kämpfen gegen das Virus – und Hausärzte weisen Patienten ab.

Ebenso berühmt wie umstritten ist der thailändische Streetfood-Markt auf der Wiese des Preußenparks. Der Bezirk will ihn verkleinern und legalisieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster