zum Hauptinhalt

Cay Dobberke

Cay Dobberke berichtet seit 1999 aus der City West und wohnt dort auch gern. 

Aktuelle Artikel

Die Tage der bunten Street-Art am Charlottenburger „Hostel Happy Go Lucky“ sind gezählt.

Das umstrittene Wandbild am Stuttgarter Platz soll verschwinden. Doch der Hostelbetreiber weigert sich. Seine Anwältin droht dem Bezirk Ansprüche im Falle einer Zerstörung an.

Von Cay Dobberke

Seit Monaten ist der Kaiserdamm wegen eines Kanalschadens gesperrt. Ab Dienstag können Radfahrer den nördlichen Radweg und eine Fahrspur nutzen – vorübergehend.

Von Cay Dobberke
An der Cicerostraße in Halensee nahe der Schaubühne soll ein berühmter früherer Tennisplatz mit Wohnungen bebaut werden.

Stadtentwicklung, Denkmalschutz und weitere Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Von Cay Dobberke
Auf der Baustelle des Fürst-Projekts am Ku’damm tut sich seit Monaten nichts mehr. Es droht sogar eine Insolvenz.

Der Bau des „Fürst“-Quartiers auf dem früheren Ku’damm-Karree steht still. Ein drohendes Insolvenzverfahren wurde vorerst aufgeschoben. Kultursenator Joe Chialo schaltet sich ein.

Von
  • Cay Dobberke
  • Alexander Fröhlich
  • Miriam Rüdesheim
  • Anna Thewalt
Mit dieser Simulation zeigt der Architekt Andreas Becher, wie er sich eine Überbauung von Teilen der Berliner Stadtautobahn vorstellt.

Würden Teile der A100 gedeckelt, könnten 1500 Wohnungen sowie ein großer Park und Bürohäuser entstehen, sagt der frühere Landesvorsitzende des Bundes Deutscher Architekten.

Von Cay Dobberke
Franziska Peitzmeier führt ein Geschäft am Ludwigkirchplatz und ruft zu Charity-Radfahrten auf.

Die Pferdesportlerin Franziska Peitzmeier war an einer seltenen Krebsform erkrankt und genesen. Nun organisiert sie Charity-Radfahrten, bei denen Spenden gesammelt werden.

Von Cay Dobberke
Das Berliner Hostel Happy Go Lucky in Charlottenburg soll die Street-Art an seiner Fassade entfernen.

Das Hostel „Happy Go Lucky“ am Stuttgarter Platz muss seine Wandbilder entfernen. Die Verwaltung setzt eine Frist – und droht mit Zwangsvollstreckung.

Von Cay Dobberke