
Der Krieg in Syrien ist voller Grausamkeiten. Doch was am vergangenen Mittwoch im Süden des geschundenen Landes passierte, gehört sicherlich zu den schlimmsten Massakern der vergangenen Jahre.

Der Krieg in Syrien ist voller Grausamkeiten. Doch was am vergangenen Mittwoch im Süden des geschundenen Landes passierte, gehört sicherlich zu den schlimmsten Massakern der vergangenen Jahre.

750.000 Syrer sind seit Jahresbeginn in ihre Dörfer heimgekehrt. Zugleich wurden aber auch mehr als 900.000 Menschen zu Flüchtlingen. Eine Analyse.

Amerika und der Iran rüsten rhetorisch immer mehr auf. Könnte aus der Schlacht der Worte ein militärischer Konflikt werden? Das ist nicht ausgeschlossen. Ein Kommentar.

Noch ist Saudi-Arabien vom Öl abhängig. Doch das soll sich ändern. Der saudische Thronfolger treibt seine "Vision 2030" voran. Kann ihm die Reform gelingen?

Matthias Schmale vom UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge über Kriegsgefahr, Hoffnungslosigkeit und den Wettlauf gegen die Zeit - ein Gespräch.

Wie der Machthaber Syrien zurückerobert, nach seinen Wünschen gestaltet - und in der Region Idlib, wo seine letzten Gegner leben, auf ein Gemetzel zusteuert. Ein Kommentar.

Warum weder Israel noch die Hamas Interesse an einem neuen Gazakrieg haben – aber eine Eskalation nicht ausgeschlossen ist. Eine Analyse.

Im südsyrischen Daraa begann 2011 der Aufstand gegen Assad. Nun kontrolliert das Regime die Stadt wieder. Und bald könnte die letzte Schlacht beginnen.

Putin soll's richten: Israel und die USA setzen auf Russland, um den Erzfeind Iran von der israelischen Grenze auf den Golanhöhen fernzuhalten.

Susanna Krüger von Save the Children über das Grauen des Krieges im Jemen, Nothilfe für 20 Millionen bedürftige Menschen – und geschädigte Kinderseelen.

Die USA wollen verhindern, dass Iran sein Öl verkaufen kann – und drohen allen Abnehmern mit Sanktionen. Ist das Atomabkommen endgültig gescheitert?

Amerikas Präsident will eine Anti-Teheran-Allianz schmieden. Doch bisher sind nur Israel und einige Golfmonarchien mit von der Partie. Nun wird den Europäern gedroht - mit Sanktionen.

Frauen dürfen im Iran nicht zusammen mit Männern ins Stadion. Nach Protesten und den Erfolgen der Nationalmannschaft bei der WM scheint das Verbot jedoch zu kippen. Ein iranisches Sommermärchen oder politisches Kalkül?

Saudische Frauen dürfen ab Sonntag erstmals selbst Auto fahren – ein epochales Ereignis für das erzkonservative Land. Doch liberaler wird die Monarchie damit nicht.

Die Flüchtlingskrise betrifft einige Staaten, mit denen Merkel verhandelt, in besonderem Maße. Weil sie sehr viele Flüchtlinge haben, oder sie abwehren. Eine Übersicht.

Der israelische Schriftsteller David Grossman über politisches Engagement, Hoffnung und Zorn in seinem Land.

Krisen, Konflikte und Gewalt: Die Zahl der Schutzsuchenden ist der UN zufolge 2017 auf einen Rekordwert gestiegen.

Ein von Saudi-Arabien geführtes Bündnis will den Hafen Hudaida von den Aufständischen Huthis zurückerobern. Das dürfte das Leid der Jemeniten vergrößern.

Für Freitag ruft die Hamas am Gazastreifen zum „Marsch der Millionen“ auf. Der Protest richtet sich gegen Israel. Wer die Hamas ist und – was die Terrorgruppe vorhat.

Benjamin Netanjahu ist der vielleicht größte Gegner des Iran-Deals. Nun wirbt Israels Premier in Deutschland für einen harten Kurs gegenüber Teheran. Vergeblich.

Unmittelbar vor dem Besuch von Israels Premier Benjamin Netanjahu in Berlin spricht Israels Botschafter Jeremy Issacharoff über Teherans Nuklearprogramm, die Gewalt in Gaza – und Verstörendes in der AfD.

Für Israel bleibt der Iran ein Unruhestifter. Die Politik Teherans sei "eine Gefahr für die Stabilität in der Region", sagt Israels Botschafter Jeremy Issacharoff.

Extremisten feuern mehr als 150 Raketen auf Israel ab, dessen Luftwaffe schlägt zurück. Jetzt gilt offenbar eine Waffenruhe. Kann das funktionieren?

"Von Schabbat zu Schabbat" lautet der Titel eine Aktionswoche der CDU. Am Dienstag diskutiert Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer mit jüdischen Studenten. Ein Ortstermin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster