
Soll der saudische Thronfolger Mohammed bin Salman entmachtet werden? Experte Sebastian Sons glaubt das nicht - trotzdem hat der Khashoggi-Mord Folgen für ihn.

Soll der saudische Thronfolger Mohammed bin Salman entmachtet werden? Experte Sebastian Sons glaubt das nicht - trotzdem hat der Khashoggi-Mord Folgen für ihn.

Deutschland gedenkt: Am Freitag jährten sich Novemberrevolution, Pogromnacht und Mauerfall. In Berlin stellten sich die Menschen gegen Rechtsextreme.

Revolution, Pogrome und Mauerfall: Der 9. November ist ein mehrfacher und besonderer Jahrestag. Schroffer Jazz, klare Worte und Tanz halfen beim Gedenken.

Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, über Antisemitismus, den Umgang mit der AfD und den 9. November 1938.

Die USA setzen harte Sanktionen gegen den Iran in Kraft. Amerika will die Mullahs zum Verhandeln im Atomstreit zwingen – das wird kaum gelingen. Ein Kommentar.

Ab Montag gelten neue US-Sanktionen gegen Iran. Amerika will vor allem Teherans Ölexporte stoppen. Wird sich die Islamische Republik dem Druck beugen?

Millionen Jemeniten leiden seit Jahren unter Krieg und Hunger. Die USA fordern nun ein Ende der Kämpfe – und bringen damit Saudi-Arabien in Bedrängnis.

Deutschland, Russland, die Türkei und Frankreich wollen den Syrienkonflikt beenden. Doch Moskau möchte den Westen für Frieden zahlen lassen. Ein Kommentar.

Saudi-Arabiens Kronprinz wirbt in der Region für den US-Nahost-Friedensplan. Die Interessen der Palästinenser spielen dabei kaum noch eine Rolle.

Saudi-Arabien offeriert eine hanebüchene Version des Todes des Regimekritikers. Nun muss mit der Golfmonarchie Tacheles geredet werden. Ein Kommentar.

Jamal Khashoggi stand der islamistischen Muslimbruderschaft nahe. Die Saudis und Trump-Freunde prangern das jetzt an.

Der damalige Chef des Bundesnachrichtendiensts hatte Kritik am Königshaus gezielt an die Öffentlichkeit gespielt. Dem Kanzleramt gefiel das nicht.

Die Indizien für einen Mord an Jamal Khashoggi mehren sich. Die USA, Deutschland und die Türkei reagieren vorsichtig. Wer verfolgt welche Interessen?

Seine Mission war unmöglich: Frieden für Syrien. Der UN-Gesandte de Mistura tritt von dem Posten zurück. Das ist bedauerlich, aber verständlich. Ein Kommentar.

Das Verschwinden von Dschamal Kaschoggi wird für den saudischen Machthaber keine Folgen haben. Trump braucht ihn. Und Europa schweigt. Ein Kommentar.

Sollte die saudische Führung gestehen, dass Kaschoggi tot ist, würde das Machthaber bin Salman aus der Schusslinie nehmen. In Istanbul gab es neue Hinweise.

Trotz des angedeuteten Eingeständnisses, dass der Journalist im saudischen Konsulat starb, soll Thronfolger bin Salman aus der Schusslinie genommen werden.

Die mächtigste Dschihadisten-Gruppe hat eine Frist zum Rückzug verstreichen lassen. Die Zivilbevölkerung hofft auf einen kriegsfreien Alltag.

Was ist mit Dschamal Kaschoggi passiert? Guido Steinberg über den verschwundenen Regimekritiker, den Machtanspruch des saudischen Kronprinzen und Sanktionen.

Nirgendwo wütet der Hunger so sehr wie im Jemen, sagt der Chef des Welternährungsprogramms. Ein Gespräch mit David Beasley über Krieg, Hunger und Völkerrecht

Einige Rebellen ziehen ihre Waffen aus der Pufferzone ab. Aber militante Islamisten verweigern diesen Schritt. Und Assad will die Provinz zurückerobern.

Der Fall Dschemal Kaschoggi: Die türkische Polizei beschuldigt Saudi-Arabien, den Exiljournalisten in Istanbul getötet zu haben. Riad widerspricht vehement.

Die Jesidin Nadia Murad und der Kongolese Denis Mukwege erhalten den Friedensnobelpreis. Ausgezeichnet wird ihr Einsatz für die Opfer sexueller Gewalt.

Merkel gilt als Israels Fürsprecherin. Doch was kommt nach ihr? Beide Länder müssen ihre Beziehungen auf die nächste Ebene heben. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster