zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Schröder

ENTERTAINMENT-SAFRICA-MUSIC-PEOPLE-MAKEBA

Mit "Pata Pata" wurde sie weltbekannt. Doch Miriam Makeba hielt das Lied für unbedeutend. Nachruf auf eine Künstlerin, die nicht von der Politik, sondern von der Wahrheit singen wollte.

Von Christian Schröder
Johannes Heesters besucht KZ Dachau

Hat Johannes Heesters in Dachau gesungen oder nicht? Der bald 105 Jahre alte Entertainer weist die Darstellung eines Historikers zurück. Der Fall wird bald vor dem Berliner Landgericht verhandelt.

Von Christian Schröder
Udo Lindenberg

Deutschland ist endlich wiedervereinigt: Udo Lindenberg ist zurück in Berlin. Und präsentiert sich bei einem grandiosen Auftritt in der Max-Schmeling-Halle.

Von Christian Schröder

Jahrelang war er der Gralshüter des Britpop. Doch Paul Weller spielt jetzt sogar einen Tango. Und von seinen Fans in der Columbiahalle trägt kaum noch einer Parka

Von Christian Schröder
Paul Weller

Erlesener Sixties-Pop, Northern Soul und neuerdings ein paar Abschweifungen: Paul Weller spielte zur Popkomm in der Columbiahalle - in perfekter Pub-Atmosphäre

Von Christian Schröder

Es ist ein kleines Popwunder, das sich beinahe mathematisch in einer Zahlenreihe zusammenfassen lässt: 320 000 Einwohner, 500 Profimusiker, 30 Bands und Songwriter mit einem internationalen Plattenvertrag. Eines der bevölkerungsmäßig kleinsten Länder Europas hat eine der vitalsten und vielfältigsten Musikszenen des Kontinents hervorgebracht.

Von Christian Schröder

Nazis, Faschisten, Sowjets und Maos Kommunisten setzten beim "Aufbau ihrer Marken" auf starke visuelle Reize. Neues über Despoten als Design-Avantgardisten.

Von Christian Schröder
Barbara Sukowa

Ulla Wagners Film „Die Entdeckung der Currywurst“ nach der Novelle von Uwe Timm erinnert an gehobene TV-Kammerspiele. Zwei Liebende verstecken sich auf einem Dachboden, während es so scheint, als würde um sie herum die Welt untergehen.

Von Christian Schröder
228883_0_2c21d057

Auf seinen Konzerten herrscht strengstes Fotografieverbot, bei Harald Schmidt ließ er sich nur bis zum Kinn filmen. Peter Licht treibt dieses Spiel auch mit seinem vierten Album weiter - und rechnet gnadenlos mit der Welt der Werber und Waren ab.

Von Christian Schröder
Lederhose

Kabarett am Küchentisch: "Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe", der neue Film von Leander Haußmann.

Von Christian Schröder

"Madonna und wir": 60 Autoren gratulieren Madonna Louise Veronica Ciccone, die heute ihren 50. Geburtstag feiert, mit einem Sammelband.

Von Christian Schröder
Isaac Hayes

Er erhielt als erster schwarzer Komponist den Oscar. Soul-Brother, Exzentriker, "Shaft"-Komponist: zum Tod des Musikers Isaac Hayes.

Von Christian Schröder

Enthusiasmus als Lebensform: In seiner Autobiographie "POPism“ erinnert sich Andy Warhol an die sechziger Jahre. Zum 80. Geburtstag des 1987 verstorbenen Künstlers erscheint dass Buch erstmals auf Deutsch.

Von Christian Schröder
223784_0_a16dd22c

Wenn Werbeprofis träumen: Der Film „39,90“, Jan Kounens Farce nach dem Bestseller von Frédéric Beigbeder, führt die Gier und Pracht des letzten Fin de siècle vor.

Von Christian Schröder
223635_0_e3e2aea6

Stimmungsaufheller: Chris Howland wird 80. Seit einem halben Jahrhundert demonstriert der radebrechende Engländer, dass man besser durchs Leben kommt, wenn man die Dinge locker sieht.

Von Christian Schröder
George

Als Krimi nur mäßig spannend, aber auf jeden Fall eine wundervolle Hommage: Mit der "Schimanski"-Folge "Schicht im Schacht" huldigt die ARD Götz George zum 70. Geburtstag.

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })