zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Schröder

Hilde

Wer ist Hildegard Knef? fragte Erich Pommer. Kai Wessels Biopic „Hilde“ weiß keine Antwort – trotz einer starken Heike Makatsch in der Hauptrolle.

Von Christian Schröder
Retro

Kino zum Staunen: Mit 21 Filmen huldigt die Berlinale einem lange vergessenen Format - dem 70-mm-Film. Mit den großformatigen Filmen versuchten sich Kinos in den fünfziger und sechziger Jahren gegen die aufkommende Konkurrenz durch Fernseher zu behaupten.

Von Christian Schröder
Glasvegas

Weltumarmungspop: das Debütalbum der schottischen Band Glasvegas versammelt zehn Songs, die das Pathos New-Wave-artig hallender Weltumarmungsmelodien mit dem guten alten Zorn des britischen Noiserock kreuzen.

Von Christian Schröder

Einfach die Beste: Mit Tina Turner triumphiert in der Berliner O2-World der Feminismus - exakt 90 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland. Ihr Lebensweg beweist, dass es sich lohnt, zu kämpfen.

Von Christian Schröder

Einfach die Beste: Mit Tina Turner triumphiert in der Berliner O2-World der Feminismus

Von Christian Schröder
Jürgens

"Einfach ich" - Udo Jürgens startet in der O2-World seine Tournee.

Von Christian Schröder

Diese Woche auf Platz 18: Das Leben ist eine Landstraße, die Jahre ziehen vorbei wie Spurmarkierungen auf dem Mittelstreifen. Im Video zu ihrem sensationellen Erfolgsduett "Für immer jung" cruisen Bushido und Karel Gott durch eine deprimierende Herbstlandschaft.

Von Christian Schröder
Fitzcarraldo

Letzter Hafen Filmmuseum: Ein Schiffsmodell aus "Fitzcarraldo" legt am Potsdamer Platz an.

Von Christian Schröder
Stauffenberg

Tobias Kniebe und Hartmut von Hentig über den Menschen hinter Hitler-Attentäter Graf von Stauffenberg.

Von Christian Schröder
Polarkreis

Die Dresdner Mittzwanziger scheinen den Nerv einer Generation getroffen zu haben. Polarkreis 18 sind diese Woche auf Platz 2 mit: "Allein Allein".

Von Christian Schröder

Angefangen hatte er als Zeitungsschreiber und Drehbuchautor, bei der Illustrierten "Quick" brachte er es zum bestbezahlten Reporter im Adenauer-Deutschland. Seiner Prosa, gemischt aus Fakten und Fiktion, merkte man diese Nähe zur Aktualität auch später an. Simmel und das Kino: eine Erinnerung.

Von Christian Schröder

Wieder entdeckt: Das Schwule Museum feiert die Filmpioniere Rochus Gliese und Hans von Twardowski

Von Christian Schröder
Heesters

Johannes Heesters hat den Prozess verloren – und will nie wieder über die NS-Zeit reden. Der Schauspieler hat einen Monat Zeit, Berufung einzulegen

Von Christian Schröder

Hat Johannes Heesters im KZ Dachau gesungen? Das Berliner Landgericht vertagt die Entscheidung über die Klage des Entertainers

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })