
Ist die Berliner Wahl am 18. September wegen eines Computerprogramms gefährdet? Dessen Hersteller weist das zurück und sieht die Landesregierung in der Pflicht.
Ist die Berliner Wahl am 18. September wegen eines Computerprogramms gefährdet? Dessen Hersteller weist das zurück und sieht die Landesregierung in der Pflicht.
Der Termin für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus steht infrage. Bei den ersten Wahlen zum Abgeordnetenhaus hatten die Berliner mit anderen Sorgen zu kämpfen.
Der Landeschef der Grünen in Berlin, Daniel Wesener, wirft dem Senat Nachlässigkeit im Umgang mit den Problemen der Wahl-Software vor.
Eigentor oder neuer Veggie-Day? Vor dem Deutschlandspiel gegen die Ukraine wendet sich die Grüne Jugend Berlin gegen schwarz-rot-goldene Fahnen. Die Union reagiert prompt.
Neun Jahre lang hat Ole von Beust Hamburg regiert, er war einer der beliebtesten Bürgermeister. Dann wechselte er in die Wirtschaft. Und zog in ein Dachgeschoss in Berlin-Mitte.
Immer noch herrscht Fassungslosigkeit in Höxter-Bosseborn. Weil die Nachbarn nichts geahnt haben, von Gewalt und Tod gleich nebenan. Doch an Merkwürdiges erinnern sich jetzt viele.
Die erste Bilanz der Polizei zur "Revolutionären 1.-Mai-Demo" ist positiv. Die Lage war weitgehend ruhig - bis auf Zwischenfälle nach der Demonstration. Lesen Sie den Tag im Liveblog nach.
Der Landesparteitag der Berliner SPD läuft. Bei der Wahl zum Parteichef gab es einen Dämpfer für Michael Müller. Am Nachmittag wurde er zum Spitzenkandidaten nominiert. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Martin Sonneborn hat im EU-Parlament den türkischen Präsidenten als "Irren" bezeichnet. Hintergrund war der Versuch der türkischen Regierung, den Völkermord an den Armeniern zu relativieren.
Studenten der FH Potsdam haben das Phänomen "Airbnb" analysiert. Dafür sind sie jetzt für den Grimme-Online-Award nominiert.
Bundesweit gibt es Warnstreiks. In Berlin fallen dutzende Flüge aus - und wohl auch der Betrieb in den Bädern. Zudem gehen Schüler auf die Straße.
Am Mittwoch wird es zu massiven Flugausfällen kommen. Grund sind die Verdi-Warnstreiks. In Berlin wurden knapp 100 Flüge gestrichen. Und die Bahn verzeichnet mehr Fahrgäste.
„Er war auch für uns ein Familienmitglied und bis zum letzten Tag ein enger guter Freund“, schreibt die Band. Der Drummer spielte bis 1999 in der Band.
Augsburg und Köln testen jetzt Bodenampeln. Die sollen schwere Unfälle vermeiden, wenn Smartphone-Nutzer auf ihr Telefon starren, statt auf den Verkehr zu achten.
Berlin am Tag danach: Pal Dardai will sich keine neue Uhr kaufen. Dafür bekommt er nun eine von BVB-Boss Watzke. Lesen Sie hier die Ereignisse im Newsblog.
Der BVB kehrt schon bald nach Berlin zurück. Pal Dardai wünscht sich bessere Fragen in Fernsehinterviews. Und wir sind fertig mit der Fußballwelt. Das Pokal-Halbfinale im Live-Blog.
Nur noch ein Mal schlafen bis zum DFB-Pokal-Hammer zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund. Alles Wichtige zur Einstimmung im Newsblog.
Immer häufiger behindern Schaulustige die Arbeit von Einsatzkräften. Das kann gefährlich werden - für alle Beteiligten.
Ein Radfahrer ist in der Nacht zu Freitag lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde von einem Auto erfasst. Der Fahrer stand unter Drogen- und Alkoholeinfluss.
Am Flughafen Tegel ist ein herrenloser Gegenstand aufgetaucht. Die Zufahrt war am Nachmittag gesperrt. Später gab die Polizei Entwarnung.
Zerschlagene Flaschen, ein Messer und mehrere Verletzte auf der Warschauer Brücke. Ausgangspunkt: Eine 22-Jährige wurde belästigt.
Das Zugunglück von Bad Aibling geschah mutmaßlich, weil ein Fahrdienstleister abgelenkt war. Er spielte mit dem Handy. Auch die BVG und die S-Bahn wissen um das Risiko Smartphone.
Im Café Haberland diskutierten Beteiligte über Flüchtlinge und Willkommenskultur. Bei vielen Helfern steigt der Frust.
Mit Plakaten stimmt Hertha BSC sich und die Fans auf das Pokalspiel gegen den BVB ein. Auf einer Karte verwechselt der Klub jedoch Gelsenkirchen und Herne. Mit Absicht?
öffnet in neuem Tab oder Fenster