
Die Teilräumung in der Rigaer Straße war rechtswidrig. Das könnte zum Problem für Innensenator Frank Henkel (CDU) werden. Alle Entwicklungen des Tages im Liveblog.
Die Teilräumung in der Rigaer Straße war rechtswidrig. Das könnte zum Problem für Innensenator Frank Henkel (CDU) werden. Alle Entwicklungen des Tages im Liveblog.
Ausweiskontrollen, Absperrungen, Polizeihubschrauber über dem Dach: Eine Bewohnerin der Rigaer Straße 94 schildert ihre Eindrücke der letzten Wochen und Monate.
Clubs sind ein Wirtschafts-, aber oft auch ein Lärmfaktor. Die CDU schlägt einen "Nachtbürgermeister" vor, der in Konflikten mit Anwohnern moderiert.
In Stuttgart verlässt AfD-Bundesvorsitzender Jörg Meuthen die Landtagsfraktion. Die Berliner AfD begrüßt die Entscheidung Meuthens als "reinigendes Gewitter".
Die Berliner Piraten stellen ihr Wahlprogramm vor. Sie hoffen, genug Stimmen zu holen, um im Parlament als Opposition mitmischen zu können.
Die Polizei war erneut in der Rigaer Straße 94 im Einsatz. Die Hausverwaltung hatte Schutz angefordert, um Flächen im Erdgeschoss zu räumen. Flüchtlinge sollen einziehen.
Aus Solidarität mit Istanbul wird das Brandenburger Tor mit der Türkei-Flagge angestrahlt. Um 22 Uhr wurde dann die türkische Nationalhymne angestimmt. Viele junge Menschen sind gekommen, um zu gedenken.
Das war es vorerst mit der Videoüberwachung am Alexanderplatz. Die Koalitionspartner konnten sich nicht einigen. Die CDU ist nun sauer auf die SPD, sie habe sich nicht an ihr Wort gehalten.
Die Mitarbeiter der Neuköllner Bezirksämter haben 20 neue Kollegen. Die werden auch dringend benötigt, bis jetzt zählt das Amt schon über 100.000 Kunden in diesem Jahr.
Wolfgang Wieland warf dem Bausenator vor, wegen Wahlkampfterminen nicht mit dem Flüchtlingsbeirat sprechen zu wollen. Geisel reagiert "angefasst".
Briten nach dem Brexit – ein Besuch am Flughafen
"Tiefschwarzer Tag", "trauriger Tag" - die Politik ist bestürzt, junge Briten in Berlin sorgen sich um die Zukunft; aber die Wirtschaftssenatorin erkennt eine Chance.
25 Jahre Hauptstadt, rechtsfreie Räume, Lageso-Chaos und Hundegesetz - die Tagesordnung im Abgeordnetenhaus ist in der letzten Sitzung vor den Sommerferien so vielseitig wie Berlin selbst. Alle News hier im Blog.
An beiden Enden Treppenhäuser, dazwischen 1200 Meter Fußweg und Gastronomie: Der ehemalige Flughafen Tempelhof wird umgebaut. Und auch das Alliiertenmuseum plant nun detaillierter.
Ab sofort werden Fotos an der Rückseite der East Side Gallery ausgestellt, die an den Bürgerkrieg in Syrien erinnern sollen. Nicht jedem gefällt das.
Arbeitssenatorin Dilek Kolat zog am Dienstag eine positive Bilanz. Die Arbeitslosenquote in Berlin sinkt.
Der Senat hat den Pflegeplan fürs Tempelhofer Feld beschlossen. Darin sind unter anderem Toiletten, Sitzbänke und W-Lan vorgesehen.
Die SPD-Fraktion möchte der Polizei keine „Generalermächtigung“ geben. Auch die Wahl im September beschäftigte die Innenpolitiker.
Der "Volksentscheid Rad" hat mehr als das Fünffache der nötigen Stimmen gesammelt. Geprüft werden muss trotzdem jede einzelne Unterschrift, selbst wenn das Quorum längst erreicht ist.
Der Bericht zur Testwahl zeigt, wie viele Probleme noch bestehen. Deshalb greifen die Grünen nun Frank Henkel an. Der tritt am Montag vor den Innenausschuss.
Steht der Wahltermin im September oder scheitert er an der Technik? Heute treffen sich die Verantwortlichen zum Krisengespräch - mal wieder. Im Vorfeld haben Senat und Bezirke in scharfem Ton gestritten.
Die Zahl der Rechtsextremen ist in Berlin im vergangenen Jahr erstmal seit vielen Jahren wieder gestiegen.
Dass der Termin am 18. September gehalten werden kann, glauben nach ersten Krisengesprächen alle Beteiligten. Bis dahin ist aber noch viel zu tun. Ein Überblick.
Die Grüne Jugend Berlin spricht sich gegen Deutschlandfahnen zur EM aus und macht sich damit keine Freunde. Schwarz-Rot-Gold inmitten vieler anderer Flaggen ist ein Zeichen von Offenheit. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster