
Die Böhmermann-Affäre weitet sich aus. Und immer mehr Politiker äußern sich, darunter Jürgen Trittin und Malu Dreyer - und es geht nicht nur um Erdogan.
Die Böhmermann-Affäre weitet sich aus. Und immer mehr Politiker äußern sich, darunter Jürgen Trittin und Malu Dreyer - und es geht nicht nur um Erdogan.
50.000 Flüchtlinge kamen 2015 nach Berlin. Auch in diesem Jahr werden es viele sein. "Wie können wir das schaffen?" - das wird am Mittwoch am Bayerischen Platz prominent diskutiert.
Eine Getränkekarte aus dem Berghain steht online zum Verkauf. Nun hat sie die Hundert-Euro-Marke geknackt.
Wegen eines Stromausfalls lief auch das Abgeordnetenhaus auf Notstrom. Die Ursache ist noch unklar.
Einst stand Peter Falk an der Currywurstbude in der Bundesallee. Heute wurde sie abtransportiert, was Sie hier im Video sehen können. Bald soll die Bude anderswo wieder eröffnen.
Formel-1-Piloten, Staatsoberhäupter, Top-Manager, in den "Panama Papers" tauchen einige prominente Namen auf. Ein Auszug.
Eltern zerren ihre kleinen Kinder über die Ziellinie, um einen Marathon zu gewinnen. Sie haben nicht begriffen, worum es geht. Ein Kommentar
In Berlin gebe es keine Orte, an denen die Polizei vor der Kriminalität kapituliert habe, sagt der Regierende Bürgermeister. Der Erlebnisbericht einer 27-Jährigen zeigt ein anderes Bild.
Die Demo der Rechten in Marzahn ist beendet. Sie wurden von zahlreichen Gegendemonstranten mehrfach blockiert. Alle Entwicklungen im Newsblog zum Nachlesen.
Am Freitag trafen sich viele Tuning-Fans zwischen Großem Stern und Brandenburger Tor zum Saisonauftakt. Auch die Polizei war dabei und zog mehrere Fahrzeuge aus dem Verkehr.
Mit dem Frühlingswetter beginnt auch die Saison für Berlins Ausflugsschiffe. Die haben mit Müll am Grund zu kämpfen, der die Schiffe blockiert – vom Bademantel bis zum Tresor.
Die Zahl der politisch motivierten Gewalttaten von Links in der Rigaer Straße hat sich 2015 mehr als verdoppelt. 2016 startete bereits aufgeheizt.
Gleich zweimal in einer Woche hat ein mutmaßlicher Fremdenfeind einen 34-jährigen Türken angegriffen, ihn rassistisch beleidigt und geschlagen. Zeugen beobachteten den Vorfall
Eine Belgiern in Berlin, ein Berliner in Belgien: Zwei Menschen schildern ihre Erlebnisse und Eindrücke nach dem Terror in Brüssel.
Die Polizei sucht nach Zeugen zu einem Unfall, der sich offenbar bei einem illegalen Rennen ereignet hat. Und am Freitag ist vermehrt mit aufgemotzten Autos in der Stadt zu rechnen.
Kaia Verrelst lebt in Berlin, ist aber in Belgien geboren. Die Anschläge in Brüssel haben sie schockiert, aber nicht überrascht.
Die Stadt trauert um die Terroropfer. Henkel ordnet für Mittwoch eine Trauerbeflaggung an. Berlins Politik zeigt sich schockiert. Die Bundespolizei verstärkt die Kontrollen.
Die Politik reagiert betroffen auf den Terror in Belgien – und teils mit Kritik an den Behörden.
Angesichts der Terror-Anschläge in Brüssel werden die Sicherheitsvorkehrungen rund um das Länderspiel Deutschland gegen England erhöht. Der DFB sieht das Spiel nicht konkret gefährdet.
In zahlreichen Notunterkünften leben hunderte Flüchtlinge auf engstem Raum, Privatsphäre gibt es wenig. Die Betreiber setzen auf respektvolles Miteinander – doch Ärger bleibt nicht aus. Ein Besuch in Berlin-Karlshorst.
Nach dem tödlichen Bombenanschlag in der Bismarckstraße sind erste Hinweise bei der Polizei eingegangen.
Die Wahlsoftware, über die unter anderem die Briefwahl gemanagt wird, ist fehlerhaft. Nun muss der Hersteller nachbessern.
Anfang März war Volker Beck in Berlin mit Drogen erwischt worden. Nun hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen den Grünen-Politiker aufgenommen.
In der Bismarckstraße ist am Dienstag ein Autofahrer bei einem Bombenanschlag gestorben. Die Tat könnte ein Vergeltungsakt unter Kriminellen sein. Die Straßensperrung ist wieder aufgehoben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster