zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Meixner

Revival der 1980er. Rob Kriers Stadtvilla in der Rauchstraße 6.

Die Berlinische Galerie feiert die 1980er, die Künstlerkneipe TV Bar wechselt in den Garten des Kronprinzenpalais, die Britzenale lockt in den Schrebergarten.

Von
  • Nicola Kuhn
  • Christiane Meixner
Mit „Discuvry“ reagierten Yukihiro Taguchi und Chiara Ciccarello vor Jahren auf den Berliner Immobilienmarkt. Nun steht ihre Hütte im Ruhrpott am Silbersee II.

Zeche und Baggersee: Für das Projekt "Ruhr Ding" machen Künstler:innen das Klima zum Thema großartiger Skulpturen und Interventionen.

Von Christiane Meixner
Digital aquarelliert. In "Aporia“, einer Arbeit von Patricia Detmering, entscheiden völlig identisch aussehende Wesen, ob man dazugehört oder nicht.

Die Datenbrille auf und rein in die digitale Kunst: Die Ausstellung „Resonanz der Realitäten“ im Haus am Lützowplatz kombiniert Rauminstallationen mit Virtual-Reality-Arbeiten.

Von Christiane Meixner

Hermann Nitsch, Joseph Beuys, Candida Höfer: Die Galerie Crone vergleicht Kunst aus Deutschland und Österreich.

Von Christiane Meixner
Lichtblick. „Boy in Yellow Shirt“ 2016 von Shi Yangkun fotografiert.

Das Buch „About us“ über aktuelle Fotografie versammelt spannende künstlerische Positionen aus China - und gibt Einblicke abseits der staatlichen Selbstdarstellung.

Von Christiane Meixner
Die Ausstellung von Kollwitz und Celaya, zu sehen ist eines seiner Bilder.

Enrique Martinez Celaya ist ein Fan von Käthe Kollwitz. In der Galerie Judin sind die Interpretationen des in Los Angeles lebenden Malers zu sehen – neben den Originalen.

Von Christiane Meixner