zum Hauptinhalt
Autor:in

Christine-Felice Röhrs

Der fast schon vergessene Judengang zwischen Kollwitzplatz und Senefelderplatz wird endlich saniert. Ende des Monats soll alles hier wie vor 130 Jahren sein

Von Christine-Felice Röhrs

Die einst weltgrößte Schokoladen-Fabrik in Tempelhof schließt. 470 Arbeitsplätze sind in Gefahr

Von Christine-Felice Röhrs

Der Lette-Verein hat viel zur Emanzipation der Berlinerinnen beigetragen. Seit 100 Jahren residiert er am Schöneberger Viktoria-Luise-Platz

Von Christine-Felice Röhrs

Die Berliner Familie Boro hat für eine Doku-Serie zehn Wochen lang auf einem Bauernhof gelebt wie vor 100 Jahren

Von Christine-Felice Röhrs

Die tschechische Botschaft in der Wilhelmstraße ist ein Stiltempel in Orange und Braun. Nun öffnet er sich erstmals für eine Party – und der Tagesspiegel verlost Karten.

Von Christine-Felice Röhrs

In Neukölln wollen viele Sozialhilfeempfänger nicht mithelfen bei einer stadtweiten Aktion. Jetzt greifen die Ämter durch und streichen Hilfen

Von Christine-Felice Röhrs

Wie laufen Gespräche ab zwischen Menschen, die sich nichts mehr zu sagen haben, aber miteinander reden müssen?

Von Christine-Felice Röhrs

Verhandlungen zum Solidarpakt im Öffentlichen Dienst stecken fest / Streit zwischen Polizeigewerkschaft und Innensenator Körting eskaliert

Von
  • Sabine Beikler
  • Christine-Felice Röhrs

Mit seiner Ankündigung, er werde Klage erheben, sollte sich Silvio Berlusconi beim Medien-Pleitier Kirch einkaufen, steht der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Clement nicht allein da. Der Berliner Regierungssprecher Michael Donnermeyer sagte am Mittwoch dem Tagesspiegel, dass die Klage "unterstützenswert sei".

Von Christine-Felice Röhrs

In die Diskussion um eine Abschottung des deutschen Medienmarktes gegen ausländische Investoren hat sich jetzt auch Kanzler Gerhard Schröder eingeschaltet. Schröder unterstützte die Forderung des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck, über höhere Hürden für nicht-deutsche Unternehmer nachzudenken.

Von Christine-Felice Röhrs

Der Vorschlag des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck (SPD), höhere Hürden für ausländische Medien-Investoren aufzustellen und somit den deutschen Markt stärker gegen Größen wie Silvio Berlusconi oder Rupert Murdoch abzuschotten, stößt auf ein geteiltes Echo.Interesse signalisierte die nordrhein-westfälische Landesregierung.

Von Christine-Felice Röhrs

Ein baldiger Rückzug der israelischen Truppen aus Ramallah ist nicht zu erwarten. Dies sagte am Donnerstag Dore Gold, außenpolitischer Berater des israelischen Regierungschefs Ariel Scharon, in Berlin.

Von Christine-Felice Röhrs

Irene Armbruster ist schon ganz zappelig. Die Baumarkt-Gruppe kommt und kommt nicht wieder.

Von Christine-Felice Röhrs

Jetzt ist er weg aus der grauen Stadt, endlich, im Südtiroler Schnee, vielleicht scheint die Sonne, und ganz bestimmt hat er heute morgen seiner Frau schon gesagt, dass er sie liebt. Das macht man so, wenn man frisch verheiratet ist.

Von Christine-Felice Röhrs

Zwanzig nach vier, Lobby des Grand-Hyatt. Xenya Cherny kommt herbei gesaust, ein bisschen schief von einem schweren Packen Papier, den sie unterm Arm trägt.

Von Christine-Felice Röhrs

Manchmal nimmt ein Mensch sein Leben und bricht ihm - bricht sich selbst - das Genick. Bricht mit den Menschen.

Von Christine-Felice Röhrs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })