zum Hauptinhalt
Autor:in

Christine-Felice Röhrs

Sie haben den doppelten Blick auf Deutschland - Menschen, die "halb und halb" sind, mit einem ausländischen Elternteil. Zum Thema "Typisch deutsch" haben wir sechs von ihnen fotografiert und befragt.

Von Christine-Felice Röhrs

Residiert die Berliner Shakespeare Company mit ihrem Globe Theatre bald auf dem Schlossplatz? Während eines geselligen Beisammenseins von Freunden und Förderern der Company am Donnerstagabend deutete Mittes Baustadtrat Dirk Lamprecht das an.

Von Christine-Felice Röhrs

Ein Vorstadtmädchen, das blieb Lieselotte ihr Leben lang. Obwohl sie 65 Jahre in Berlin lebte - die Sehnsucht nach Strausberg war immer da.

Von Christine-Felice Röhrs

Kostenlose Rechtsberatung für jene, die auf der Straße leben oder anderweitig in Not sind - so etwas ist in Deutschland auf Eigeninititative angewiesen und existiert bislang nur punktuell. In Berlin jedoch soll es die ambulante Rechtsberatung bald flächendeckend geben.

Von Christine-Felice Röhrs

Auf dem Tisch haben all die Blumen keinen Platz. Deshalb stehen sie auf dem Boden daneben, die Vasen mit weißen Lilien, weißen Rosen, weißen Orchideen.

Von Christine-Felice Röhrs

Quilter sein, das ist Veranlagungssache. Dreier Merkmale bedarf es dazu: Eine gute Quilterin muss das Sammel-Gen besitzen, das sie automatisch zuschnappen lässt beim Anblick bunter Stoffreste.

Von Christine-Felice Röhrs

Wenn einer in der Komischen Oper hinter der Bühne steht und zwei weiche Höcker seine Schultern polstern, dann heißt das, dass er sich gleich eine Pferdehälfte überstülpen wird. Als Kleindarsteller für die Vorderbeine des Vier-Bein-Pferdes.

Von Christine-Felice Röhrs

So ein Tanztee für Senioren, das ist eine ganz eigene Welt. Dreht sich um sich selbst nach der Melodie von "Buona Sera Signorina".

Von Christine-Felice Röhrs

Für Kinderkleidung gelten bald neue Sicherheitsstandards. Von der Herbst-Winter-Kollektion 2001 / 2002 an sollen Jacken, Kapuzenpullis und Anoraks mit Kordeln oder Schnüren, an denen sich Kinder strangulieren könnten, nicht mehr in den Handel kommen.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Christine-Felice Röhrs

Inmitten tulpenförmiger Lampen steht sie und ihre Hände flechten Papierschlangen. Schön sieht das aus und zugleich fremd, wenn die zierliche Frau wie eine Alice in ihrem Wunderland umher spaziert.

Von Christine-Felice Röhrs

Wenn ein Theater leersteht, dann tut das den Theatermenschen körperlich weh. Insofern war die Neueröffnung der Freien Volksbühne an der Schaperstraße Samstagabend als Haus der Berliner Festspiele ein wirksames Schmerzmittel.

Von Christine-Felice Röhrs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })