Nachts ballen sich die Menschen in Berlin an den seltsamsten Orten. Ein Stadtspaziergang zwischen Stille und Trubel – von Mitte bis nach Friedrichshain
Christine-Felice Röhrs
An chronischen Schmerzen leidet Simone Fox seit acht Jahren. Sie hat kaum noch Freunde, wenig Geld und reist von Arzt zu Arzt. Aber das System ist auf Patienten wie sie nicht eingestellt.
Kleine Geschichten von oder über Menschen, die auf den Arzt warten, die erzählen wir hier jeden Montag. Heute: aus der Notaufnahme der Charité in Mitte.
Kleine Geschichten von oder über Menschen, die auf den Arzt warten, die erzählen wir jeden Montag. Heute: bei der Kinderwunschsprechstunde in Spandau.
Kleine Geschichten von oder über Menschen, die auf den Arzt warten – die erzählen wir hier jeden Montag. Heute: frühmorgens beim Zahnarzt in Prenzlauer Berg.
DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet Gesundheitsschuhe Dass ich hohe Absätze liebe, hat mehrere Gründe. Erstens: Ich bin klein, und Thekenkräfte übersehen mich gern.
Kleine Geschichten von oder über Menschen, die auf den Arzt warten, mal lustig, mal traurig – die erzählen wir jeden Montag. Heute: beim Dahlemer Hausarzt.
Kleine Geschichten von oder über Menschen, die auf den Arzt warten – die sollen hier montags stehen, mal lustig, mal melancholisch. Heute: beim Hautarzt in Steglitz.
Was sich ändert (V): Eine Seite für Körper und Seele
Großmutter Lotte beschimpft die Menschen gern als „Sauhunde“, manchmal auch als „dreckige Sauhunde“. Sie war mal Tänzerin, liebt Kleider und hat einen Tumor, der ihr das Gesicht zerfrisst, die papierweiße, weiche Haut, auf die sie immer so stolz war.
Leser knipsten ihre Stadt – und der Tagesspiegel stellt ihre Bilder aus. Zur Vernissage von „Berliner sehen Berliner“ kamen 850 Gäste
Er ist der wahre Pferdeflüsterer: Monty Roberts. Er ist nicht nur ein Meister der Heilkünste, sondern auch des Marketings. Bald kommt er nach Berlin
Hören und gesehen werden: Die Musikszene feierte sich und den Preis im ICC – mit viel Strass und Turnschuhen
2800 Gäste feiern den Musikpreis diesmal in der Kulisse einer Luxusherberge: Vier Tage haben die Dekorateure aufgebaut. Einreißen müssen sie in vier Stunden.
Die Verleihung des zweitgrößten Musikpreises der Welt wird von Frauen organisiert. Sie leiten Arbeiter an, planen Termine und bestellen Trinkwasser auf den Fidschis
Marc, Oliver und Alexander Samwer verkaufen Klingeltöne fürs Handy – und gelten schon jetzt als Marktführer in Europa
Die gläubige Muslimin Emel Algan hat Alternativen zum Kopftuch erfunden. Die Leute behandeln sie jetzt „wie einen normalen Menschen“
Ein Laden für englische Spezialitäten belebt als erster das Karree am Beisheim-Center
Mizzi Odenthal
Jürgen Chrobog, Befreier der Sahara-Geiseln, ist jetzt Schirmherr eines Damen-Klubs. Der Staatssekretär will den Frauen ausländischer Diplomaten das Einleben erleichtern
Hier mischt sich alles: Knittershorts und Hilfiger-Jeans, Latte Macchiato und Stier-Bier. Das junge Berlin ist Thema dieser zweiten Tour. In Prenzlauer Berg und Friedrichshain können Spaziergänger Wein trinken für einen Euro oder Eis essen im Möbelladen
Erlaufen Sie sich Ihre Stadt: Morgen startet die neue Serie. Wir führen Sie auf acht Spaziergängen durch Berlin
Berlin: Ausprobiert: Rudern am Wannsee Rückwärts übern See Folge7 Der perfekte Tag für Naturburschen
Urlaub, aber keine Chance zu verreisen? Freizeit, aber keine Idee, was man unternehmen könnte? Dann hilft Ihnen unsere Serie weiter: Wir bieten zweimal pro Woche das ideale Tagesprogramm – für jeden Typ. Sie suchen sich aus, was Ihnen Spaß macht – und können auch noch gewinnen
Heute: das Köln-Konzert mit den „Höhnern“ und vielen anderen