Potsdam - Nach den Ausfällen beim Prignitz-Express lässt die Bahn den Verkehr wieder anrollen. Seit Montag fahren von Berlin nach Hennigsdorf Elektrotriebzüge, von Mittwoch an sollen gemietete Dieselloks zwischen Wittenberge und Wittstock fahren, wie die Bahn mitteilte.
Christine Fratzke
Die Polizei bittet um Mithilfe: Wer kennt diesen Mann, der einen jungen Potsdamer mehrfach grundlos ins Gesicht geschlagen hat?
Berlin/Babelsberg - Vor sieben Jahren wurden die Babelsberger Medienpreise zum letzten Mal vergeben – jetzt macht sich Dieter Wiedemann, der langjährige Chef der Babelsberger Filmhochschule, für eine Wiederbelebung in anderer Form stark. Er plane gemeinsam mit Absolventen der Hochschule, einen Deutschen Kindermedienpreis zu etablieren, sagte Wiedemann den PNN am Rande der Berlinale.
Die Rathaus-Servicestelle Tolerantes und Sicheres Potsdam (ToSiP) lädt amkommenden Donnerstag zum ersten Stammtisch für Aktive in der Flüchtlingshilfe ein. Dabei können sich ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung über aktuelle Fragen zum Thema austauschen.
Berlin/Babelsberg - Der Deutsche Filmförderfonds (DFFF) wird noch in diesem Jahr um 25 Millionen Euro auf 75 Millionen Euro aufgestockt. Das gab Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am Donnerstag im Rahmen der Berlinale bekannt.
Werder (Havel)/Wiesenburg/Mark - Im Landkreis wurden am Mittwoch zwei tote Wildvögel gefunden, die mit dem Vogelgrippevirus H5N8 infiziert waren. Wie die Stadt Werder (Havel) am gestrigen Donnerstag mitteilte, wurde ein verendeter Bussard im nördlichen Stadtgebiet gefunden.
Noch nichts vor am Wochenende? Wir haben ein paar Tipps für die Region.
Tage seit Nichteröffnung * Tage bis zur Eröffnung **
Nuthetal - Auf der Bundesautobahn 10, kurz vor dem Autobahndreieck Nuthetal in Fahrtrichtung Magdeburg, ist es am Dienstagnachmittag zu einem Auffahrunfall mit hohem Sachschaden gekommen. Nach Polizeiangaben übersah der 37-jährige Fahrer eines Lastzuges das Stauende.
Die Vogelgrippe hat Potsdam erreicht. Am Mittwoch ist bei einem toten Schwan der Geflügelpesterreger H5N8 nachgewiesen worden, teilte die Stadtverwaltung mit.
Bei einem toten Schwan in Potsdam wurde der Vogelgrippe-Virus H5N8 nachgewiesen. Es wird ein Sperrbezirk eingerichtet.
„Wir hatten eine fantastische Crew in Berlin und Babelsberg“, lobt Oscar-Regisseur Steven Spielberg im neuen Werbetrailer des Medienboards Berlin-Brandenburg. Schauspielstar Matt Damon erklärte die Babelsberger Filmcrews seiner „Bourne“- Filme sogar als „top of the world“.
Werder (Havel) - Die Stadt Werder sucht derzeit nach einem neuen Standort für die Feuerwehr im Ortsteil Plessow. Wie Stadtwehrführer Robert Teschke am gestrigen Dienstag mitteilte, soll ein Neubau des im vergangenen Jahr abgebrannten Häuschens spätestens 2019 fertig gestellt werden.
Nedlitz - Potsdams Naturschutzverbände warnen vor den bei Anwohnern ohnehin umstrittenen Plänen für einen neuen Sportplatz am Lerchensteig. Das geht aus einem den PNN vorliegenden Schreiben aus dem gemeinsamen Landesbüro der Verbände hervor, zu denen etwa der Naturschutzbund, die Grüne Liga oder der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland gehören.
Fünfeinhalb Millionen Euro Förderung für 41 Filmprojekte: Das Medienboard Berlin-Brandenburg, die Filmförderung beider Länder, hat das Filmjahr eingeläutet. Zu den geförderten Projekten zählt der Science-Fiction-Thriller „Inversion“ mit Hollywoodstar Samuel L.
Im Prozess um den Brandanschlag von Nauen (Havelland) haben die beiden Verteidiger des angeklagten NPD-Politikers Maik Schneider im Landgericht Potsdam für Aufsehen gesorgt. Während sein Pflichtverteidiger Jens-Michael Knaak am Montag auf zweieinhalb Jahre Haft wegen fahrlässiger Brandstiftung plädierte, forderte Schneiders Wahlverteidiger Ulli Boldt die doppelte Strafe wegen schwerer politischer Kriminalität.
Werder (Havel)/Schwielowsee - Die Gemeinde Schwielowsee will mehr Geld ausgeben, um künftig eine weitere Busverbindung nach Werder (Havel) zu finanzieren. Am morgigen Mittwoch wird im Hauptausschuss über zusätzliche Ausgaben von jährlich 2500 Euro beraten.
Kleinmachnow - Diese Woche beginnen im Kleinmachnower Bannwald die Arbeiten für den vierten Abschnitt des Pflege- und Entwicklungskonzeptes. Die Maßnahmen werden im westlichen Bannwald zwischen Schleusenweg und Stahnsdorfer Damm (entlang Märkischen Heide/Neubauernsiedlung-Heidefeld) sowie auf der Fläche hinter der Förderschule zwischen Schleusenweg und Sperberfeld durchgeführt, teilte die Gemeinde mit.
Potsdam - Brandenburg will sich wie andere Bundesländer auch nach dem gescheiterten NPD-Verbot dafür einsetzen, dass Parteien mit verfassungsfeindlichen Zielen die staatliche finanzielle Unterstützung entzogen wird. „Brandenburg wird alles unternehmen, um mit den anderen Bundesländern einen Konsens für eine verfassungskonforme Neuregelung der Parteienfinanzierung zu erreichen“, sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am Samstag im Vorfeld der Bundesratssitzung am kommenden Freitag.
Einbrüche in zwei EinfamilienhäuserKleinmachnow/Stahnsdorf - Diebe sind in den vergangenen Tagen in zwei Häuser eingebrochen. Am späten Freitagabend hebelten Unbekannte die Terrassentür eines Einfamilienhauses in Kleinmachnow auf und stahlen Schmuck und Bargeld.
Michendorf - Auf ihrem Heimweg vom Wilhelmshorster Bahnhof ist in der Nacht zum Freitag eine junge Frau angegriffen worden. Gegen Mitternacht entfernte sich die 19-Jährige vom Bahnhof, ein unbekannter Mann folgte ihr, überholte sie und schlug im Vorbeigehen mit der Hand gegen ihren Kopf, wie ein Sprecher der Polizeidirektion West am Freitag mitteilte.
Babelsberg / Zentrum Ost - Im Juni wird die Nuthestraße zwischen Neuendorfer Anger und Abfahrt Friedrich- List-Straße stadteinwärts auf einer Länge von 250 Metern saniert. Auf dem Abschnitt der neu sanierten Landesstraße ist im Juni vergangenen Jahres die Böschung unterspült worden.
Die Grünen wollen in den anstehenden Beratungen über den Stadthaushalt deutlich mehr Geld für den Klima- und Umweltschutz durchsetzen. Man werde eine Verdopplung des bislang vorgesehenen Budgets von rund zwei auf dann vier Millionen Euro beantragen, sagte Fraktionschef Peter Schüler am Donnerstag vor Journalisten.
Frisbees werfen für den guten Zweck: An diesem Sonntag laden die Discgolfer des Vereins Hyzernauts zum 11. Potsdamer Eisgolfen im Volkspark Potsdam ein.