zum Hauptinhalt
Autor:in

Christine Fratzke

Das Bornstedter Feld ist Potsdams größtes Neubaugebiet seit der Wiedervereinigung. Dort sind alle Zahlen groß: Bereits jetzt sind auf dem Areal etwa eine Milliarde Euro investiert worden.

Von Christine Fratzke

Nuthetal - Die Gemeinde Nuthetal muss mit ihrem Plan, dass frühere Spezialbaugelände am Rande des Potsdamer Gewerbegebietes neu zu beleben, von vorn anfangen. Wie Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke) am gestrigen Mittwoch mitteilte, hat die Landesentwicklungsplanung das Vorhaben zur Bebauung des 7,5 Hektar großen Geländes abgelehnt.

Von Christine Fratzke

Seit Jahresbeginn wirkt das Deutsche Arktisbüro in Potsdam. Das Alfred-Wegener-Institut (AWI) hat das neue institutionsübergreifende Kompetenzzentrum für die Polarregion auf Initiative des AuswärtigenAmtes und des Bundesforschungsministeriums an seinem Standort auf dem Telegrafenberg eingerichtet.

Von Christine Fratzke

Auf einem Grundstück von 1336 Quadratmetern im Innenbereich zwischen Mühlenstraße/Neue Straße errichtete das Stadtkontor Babelsberg für eine Baugemeinschaft sechs Stadthäuser in Reihenhausbebauung. Die einzelnen Häuser bieten etwa 175 Quadratmeter Wohnfläche auf drei Ebenen mit individuellen Grundrissen.

Von Christine Fratzke

Waldstadt II - Die beiden Tschetschenen, die am Samstagabend in der Saarmunder Straße einen Syrer angegriffen und beraubt haben, sitzen in Untersuchungshaft. Ein Richter habe auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl gegen die 36 und 27 Jahre alten Männer erlassen, wie die Polizei am Montag mitteilte.

Von Christine Fratzke

Guben/Potsdam - Nach dem gewalttätigen Angriff auf vier Beamte hat der Brandenburger Landesverband der Polizeigewerkschaft mehr Schutz verlangt. Die rot-rote Landesregierung müsse für einen schnellen und flächendeckenden Einsatz von Bodycams – Körperkameras – sorgen, sagte der Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPoLG), Peter Neumann, am Samstag.

Von Christine Fratzke

Werder (Havel) / Potsdam - Unter Federführung der Stadt Potsdam ist das Ausschreibungsverfahren für Planung und Bau einer Rad- und Fußwegbrücke zwischen Werder und Potsdam gestartet. Demnach soll im März dieses Jahres mit der Planung der Brücke begonnen werden, die wie berichtet parallel zur Eisenbahnbrücke über die Havel auf bestehenden Widerlagern der Bahn errichtet werden soll.

Von Christine Fratzke

Jägervorstadt - Bis zum Sommer war das Grundstück an der Ecke Friedrich- Ebert-/Helene-Lange-Straße ein Parkplatz für bis zu 40 Fahrzeuge – nun sollen im April die Bauarbeiten für 25 Eigentumswohnungen beginnen. Das bestätigte eine Sprecherin der verantwortlichen Cesa Group Berlin, einem international tätigen Projektentwickler.

Von Christine Fratzke

Es geht um das Thema Tod und Sterben – aber auf ungewöhnliche Weise: Eine Virtual-Reality-Klanginstallation mit dem Titel „Valentine – Bleistift auf beigem Papier“ planen die beiden Filmuni-Absolventen Martina und Kurt Widorski. Das Paar ist eines von zwei neuen Projektteams, die in dieser Woche in das von der Filmuni und dem Studio Babelsberg angebotene „Startbüro Babelsberg“ eingezogen sind.

Von Christine Fratzke
Verunstaltet. Neun Aufkleber des „III. Wegs“ fanden sich am Linke-Büro.

Werder (Havel) - Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage haben rechte Gruppierungen in Werder (Havel) mit Propaganda-Aktionen auf sich aufmerksam gemacht. Wie der Linke-Landtagsabgeordnete Andreas Bernig am gestrigen Freitag mitteilte, wurde sein Bürgerbüro am Werderaner Gutshof in der Nacht zum Donnerstag mit mehreren Aufklebern der Neonazi-Splitterpartei „Der III.

Von Christine Fratzke

Innenstadt - Seit diesem Montag ist das neue Museum Barberini für alle Besucher regulär geöffnet – und das Interesse ist ungebrochen groß. Wie das Museum am Freitag mitteilte, seien in der Eröffnungswoche 1500 bis 2000 Gäste täglich ins Barberini gekommen.

Von Christine Fratzke

Werder (Havel) - Hits wie „Als ich fortging“ oder „Wie ein Fischlein unterm Eis“ sind noch immer Ohrwürmer. Am morgigen Samstag spielt die Gruppe Karussell im Werderaner Scala-Kino ihre großen Erfolge.

Von Christine Fratzke

Das Schloss Babelsberg wurde ab 1833 als Sommerresidenz für den preußischen Prinzen Wilhelm und seine Frau Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach im Stil der englischen Neugotik errichtet. Die Pläne für den Bau stammten von Karl Friedrich Schinkel.

Von Christine Fratzke

Mutmaßlicher Fahrraddieb gestelltAm Schlaatz - Polizisten haben in der Wohnung eines 28 Jahre alten Potsdamers im Wieselkiez mutmaßlich gestohlene Fahrräder und Drogen gefunden. Wie die Polizei mitteilte, war der Mann nach einer Verkehrskontrolle am Mittwoch ins Visier der Ermittler geraten – nachdem ein 21-jähriger Mountainbikefahrer überprüft wurde.

Von Christine Fratzke

 Kita-Finanzierung beschlossen  Die über Monate hinweg umstrittene Kita-Finanzierungsrichtlinie ist beschlossen. Die Stadtverordneten verabschiedeten das Papier am Mittwoch ohne Gegenstimmen.

Von Christine Fratzke

Stahnsdorf - Die CDU/FDP-Fraktion in der Stahnsdorfer Gemeindevertretung hat einen neuen Vorsitzenden. In der vergangenen Woche wählten die Fraktionsmitglieder nahezu erwartungsgemäß den bisherigen Stellvertreter Wolfgang Brenneis (CDU) an die Fraktionsspitze.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })