zum Hauptinhalt
Autor:in

Christine Fratzke

Werder (Havel) - In der neuen Kita „Inselnest“ im Werderaner Ortsteil Töplitz ist am Mittwoch Fördergeld für eine weitere neue Kita in Werder (Havel) übergeben worden. Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) nahm von Bildungsminister Günter Baaske (SPD) 794 000 Euro für einen Kita-Neubau in der Adolf-Damaschke-Straße entgegen.

Von Christine Fratzke

Stettin - Der „Kulturzug“ von Berlin über Cottbus nach Breslau kann auch in den kommenden Jahren rollen. Die Länder Berlin und Brandenburg sowie die Deutsche Bahn einigten sich am Mittwoch beim zweiten deutsch-polnischen Bahngipfel in Stettin auf die gemeinsame Übernahme der Kosten von 300 000 Euro im Jahr, wie die Staatskanzlei in Potsdam mitteilte.

Von Christine Fratzke

Berlin - Witzige Idee oder total daneben? Ein privater Museumsbetreiber hat einen früheren Wachturm der DDR-Grenzer am Potsdamer Platz in Berlin mit einer überdimensionalen weihnachtlichen Zipfelmütze verziert.

Von Christine Fratzke

Führende Zeithistoriker empfehlen nach einer Vielzahl von Studien zur NS- Belastung von Institutionen in der Nachkriegszeit nun eine Vertiefung der Erkenntnisse. „Angesichts der vielen bereits erfolgten und sehr fruchtbaren Untersuchungen einzelner Ministerien und Behörden sollten weitere Projekte nun primär nach dem zu erwartenden Erkenntnisfortschritt ausgewählt werden“, fordert der Direktor des Potsdamer Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF), Frank Bösch.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Die oppositionelle CDU-Landtagsfraktion fühlt sich durch die deutlichen Ansagen von Brandenburgs Verfassungsschutzchef Carlo Weber bestätigt. Es sei einmalig in Deutschland, dass sich ein Chef des Verfassungsschutzes derart kritisch in der Öffentlichkeit über die personelle Ausstattung seiner Behörde äußert, sagte der CDU-Innenexperte Björn Lakenmacher am Montag.

Von Christine Fratzke

Berlin - Die Sanierung der ostdeutschen Braunkohle-Tagebaugebiete ist bis 2022 finanziell gesichert. Bund und Länder stellen dazu weitere 1,23 Milliarden Euro bereit, wie das Bundesfinanz- und das Bundesumweltministerium am Montag in Berlin mitteilten.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Trotz eines möglicherweise befangenen Schöffen wird der Prozess um den Brandanschlag auf ein geplantes Flüchtlingsheim in Nauen (Havelland) zunächst fortgesetzt. Das Gericht werde erst später darüber entscheiden, ob sich der Schöffe mit einer Bemerkung gegenüber dem als Rädelsführer angeklagten NPD-Politiker Maik Schneider angreifbar gemacht habe, sagte ein Sprecher des Landgerichts am Montag.

Von Christine Fratzke

Es ist wieder soweit: Am Sonntag brennt die erste Kerze auf dem Adventskranz, die Weihnachtszeit hat begonnen. Besonders für Kinder gibt es jetzt eine große Auswahl an Veranstaltungen, etwa im Kunstwerk Potsdam in der Hermann-Elflein-Straße 10.

Von Christine Fratzke

Bornstedt - Gottesdienst in ungewohnter Umgebung: Wegen der ab kommenden Januar geplanten Innenrenovierung der Kirche Bornstedt wird die Gemeinde für Gottesdienste für etwa ein Vierteljahr die neue Seniorenresidenz „Luisengarten“ in der Nähe nutzen. Das sagte Pfarrer Friedhelm Wizisla den PNN auf Anfrage.

Von Christine Fratzke

Ordnungsamt greift am Luftschiffhafen durch. Tickets für MBS-Arena bald für Bus und Bahn gültig

Von Christine Fratzke

Potsdam - Viele Kunstwerke in Brandenburger Kirchen haben Schäden: Mal fehlen Holzteile an den Altären oder Schmuck in Innenräumen, mal sind sie von Schädlingen zerfressen. Am Mittwoch ist in der Potsdamer Staatskanzlei die diesjährige Spendenaktion „Vergessene Kunstwerke“ gestartet worden, um Geld für den Erhalt sakraler Kunst zu sammeln.

Von Christine Fratzke
Lästiger Qualm. Linke und SPD wollen ein Rauchverbot an Bushaltestellen.

In der neu entfachten Debatte um ein Rauchverbot an Potsdams Haltestellen erhöht die Linke-Fraktion den Druck. Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg will mit einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung Anfang Dezember erreichen, dass das schon vor drei Jahren vom Stadtparlament geforderte Rauchverbot an den Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs endlich durchgesetzt wird.

Von Christine Fratzke

Am Stern – Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen haben Unbekannte sich als Polizeibeamte ausgegeben, um Geld von einer älteren Frau zu erschleichen. Wie die Polizei mitteilte, rief am Dienstagabend ein Mann bei einer 76 Jahre alten Frau an und gab sich als Ermittler aus.

Von Christine Fratzke

Zitz - Die gütliche Einigung im Streit um Hahnenschreie auf einem Hof in Zitz bei Ziesar sorgt aus Sicht des Verbands der Rassegeflügelzüchter für großes Leid bei den Tieren. „Der Züchter kann damit zwangsweise leben, aber für die Tiere ist das Einsperren im Stall bitter“, sagte der Vorsitzende des Verbands, Rolf Graf, am gestrigen Dienstag auf Anfrage.

Von Christine Fratzke

Die zweite Stufe des Volksbegehrens der FDP für das Offenhalten des Berliner Flughafens Tegel hat am Montag begonnen. Berliner haben bis März 2017 vier Monate Zeit, in Bürgerämtern oder an anderen Stellen zu unterschreiben.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })