zum Hauptinhalt
Autor:in

Christine Fratzke

Schlagender Erfolg. Tyron Zeuge bezwang den Italiener Giovanni De Carolis in Potsdam durch Knockout.

Die MBS-Arena am Luftschiffhafen wird dem Berliner Tyron Zeuge für immer in bester Erinnerung bleiben. Denn dort sicherte er sich am Samstag in einem packenden Kampf seinen ersten Weltmeistertitel. Nun gilt er als Hoffnungsträger des deutschen Boxsports.

Von Christine Fratzke

Stahnsdorf - Mit einer groß angelegten Jagd will die Jagdgenossenschaft Stahnsdorf-Kleinmachnow am Sonntag der in den letzten Monaten rasant gestiegenen Zahl an Wildschweinen begegnen und den Bestand „waidgerecht“ verkleinern. Von 9 bis 12 Uhr werden sich die Jäger entlang des ehemaligen Bahnschachts in Stahnsdorf vom südlichsten Punkt der Sputendorfer Straße nordwärts bis nach Teltow vorarbeiten.

Von Christine Fratzke

Beelitz - Auf der Beelitzer Festwiese an der Nieplitz wird im kommenden Sommer wieder Star-Andrang sein: Wie die Stadtverwaltung am gestrigen Donnerstag mitteilte, soll das Stück „Pension Schöller“ aufgeführt werden – mit dem Berliner Theater am Kurfürstendamm als Partner. Als Darsteller konnten Winfried Glatzeder, bekannt aus dem Film „Die Legende von Paul und Paula“, sowie Achim Wolff,, der in der Fernsehserie „In aller Freundschaft“ mitspielt, und Herbert Köfer gewonnen werden.

Von Christine Fratzke

Eiche – Erneut ist in Potsdam ein Geschäft überfallen worden. Wie die Polizei am gestrigen Donnerstag mitteilte, betrat am Mittwochabend gegen 18 Uhr ein maskierter Mann einen Kiosk in Eiche und bedrohte den 64-jährigen Ladenbesitzer mit einem pistolenähnlichen Gegenstand.

Von Christine Fratzke

Innenstadt - Erneut ist in Potsdam ein Pizzageschäft überfallen worden. In der Nacht zum Mittwoch habe kurz nach Mitternacht ein unbekannter Mann den Laden „Pipasa“ in der Friedrich-Ebert- Straße ausgeraubt, sagte eine Polizeisprecherin den PNN.

Von Christine Fratzke

Neuer Streit über die Sonntagsöffnungszeiten in Potsdam: Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi droht einmal mehr mit Klage – diesmal gegen die Pläne der Stadt für sechs verkaufsoffene Sonntag im kommenden Jahr. In einer den PNN vorliegenden Stellungnahme heißt es, man behalte sich vor, die geplante Verordnung rechtlich prüfen zu lassen.

Von Christine Fratzke

Bornstedter Feld - Im Zuge der geplanten Verkleinerung des Volksparks droht der Beachvolleyballanlage vor Ort das Aus. In einem gemeinsamen Antrag von CDU/ANW und SPD fordern beide Fraktionen nun bis Anfang 2017 eine Untersuchung, „auf welche Flächen im Volkspark oder an anderer Stelle in Potsdam“ die Anlage verlagert werden kann.

Von Christine Fratzke

Nauener Vorstadt - Die Umgestaltung des Parks der Villa Henckel am Pfingstberg kommt offenbar nur zögerlich voran. Mehr als sechs Monate nach der Entscheidung des Hauptausschusses zur Aufteilung des Parks in einen öffentlich und einen privat nutzbaren Teil gibt es noch nicht einmal einen Zeitplan für die Rekonstruktion der historischen Gartenanlage.

Von Christine Fratzke

Pendler zwischen Potsdam und Berlin müssen sich auch der nach Wiederinbetriebnahme des S-Bahn-Verkehrs auf der Stadtbahn in der kommenden Woche auf weitere Beeinträchtigungen einstellen: Am Montag und Dienstag werden die Züge der Regionalbahnlinie 1 zwischen Berlin-Charlottenburg und Erkner über die Bahnhöfe Gesundbrunnen und Lichtenberg umgeleitet, am Dienstag zwischen 18 und 20 Uhr fallen die Züge zwischen Ostbahnhof und Erkner komplett aus. Die Bahn verweist als Ersatz auf der Strecke Charlottenburg bis Erkner auf die S-Bahnen, die ab dem frühen Montagmorgen wieder regulär fahren sollen.

Von Christine Fratzke

Die Aktion „Feuer und Flamme für unsere Museen“ findet am Samstag zum zwölften Mal statt. 67 Museen öffnen mindestens von 13 bis 20 Uhr, 50 davon aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Von Christine Fratzke

Um Klischees und Stereotype rund um die Themen Weiblichkeit, Identität und Geschlechterrollen sowie gesellschaftliche Benachteiligung von Mädchen und Frauen geht es bei der Fotoausstellung „Du hast die Wahl“, die derzeit im brandenburgischen Sozialministerium zu sehen ist. Bei der Wanderausstellung handelt es sich um ein Projekt des Frauenzentrums Cottbus gemeinsam mit dem Cottbuser Fotografen Maik Heyde, teilte das Ministerium mit.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })