Getränkemarkt überfallenPotsdam-West - Ein Unbekannter hat am Freitag in Potsdam-West einen Getränkemarkt überfallen und dabei die Kassiererin leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilte, betrat der etwa 30 bis 35 Jahre alte Mann gegen 15 Uhr den Laden, und gab vor, einkaufen zu wollen.
Christine Fratzke
Auch in dieser Woche müssen sich Verkehrsteilnehmer in Potsdam wieder auf zahlreiche Behinderungen einstellen – aber es gibt auch gute Neuigkeiten. So haben Pkw-, Lkw- und Motorradfahrer auf der Leipziger Straße wieder freie Fahrt.
Infoabend zu FlüchtlingunterkunftZur geplanten Flüchtlingsunterkunft im Umfeld des Konsumhofs in Babelsberg will die Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger am Donnerstag die Anwohner in der Sporthalle des SV Motor Babelsberg informieren. Dort sollen rund 60 Asylbewerber unterkommen.

Die Bundesländer handhaben die Abschiebepraxis sehr unterschiedlich. Brandenburg steht bei der freiwilligen Rückkehr abgelehnter Asylbewerber und Abschiebungen bundesweit schlecht da.
Teltow - Nach einer Explosion in einem Einfamilienhaus in der Begonienstraße Teltow hat die Feuerwehr dort am Donnerstagabend sechs Schusswaffen gefunden. Es handle sich um drei Pistolen und drei Gewehre mit Munition, für deren Besitz der 51-jährige Hausbewohner zunächst keine gültige Erlaubnis vorweisen konnte.
Blitzer in Kleinmachnow angezündet: Polizei sucht ZeugenKleinmachnow - Ob das ein wütender Autofahrer war? Am Donnerstagmorgen ist auf dem Zehlendorfer Damm ein Blitzer in Brand gesteckt worden.
Der Beirat für Menschen mit Behinderungen in Potsdam fordert von der Stadt mehr Engagement für Behinderte. „Da geht noch mehr“, sagte die Vorsitzende des Beirats, Nicole Einbeck, am gestrigen Donnerstag bei der Übergabe eines Weihnachtsbaums mit Wunschzetteln an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).
Über den Fuß gefahrenSchwielowsee - Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Geltower Hauffstraße ist am Mittwochnachmittag eine Autofahrerin einer Rentnerin über den Fuß gefahren. Beim Ausparken hatte die 74-jährige Autofahrerin die Passantin offenbar übersehen.
Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD hat bei den Beratungen zum Bundeshaushalt 2016 die Verlängerung des Masterplans für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten beschlossen. Das neue Sonderinvestitionsprogramm für dringend nötige Sanierungsarbeiten umfasse insgesamt 400 Millionen Euro, wie Rüdiger Kruse (CDU), Sprecher des Haushaltsausschusses für Kultur und Medien, am Donnerstag in Berlin mitteilte.
Das Potsdamer Restaurant „Friedrich Wilhelm“ konnte seinen Stern des französischen Restaurantführers „Guide Michelin“ verteidigen. Wie auch das „17fuffzig“ in Burg im Spreewald (Spree-Neiße) ist es erneut unter den diesjährigen Sterne-Restaurants des „Michelin“ zu finden.
Griechische Geschichten. In den Jurten im Volkspark Potsdam werden am Samstag Alltagsgeschichten aus Griechenland erzählt.
Autodiebe scheitern an Zündschloss Babelsberg - Unbekannte haben am Donnerstagmorgen versucht, in der Orenstein-und-Koppel-Straße in Babelsberg ein Fahrzeug zu stehlen. Wie die Polizei mitteilte, brachen der oder die Täter gegen 8 Uhr das Schloss des Wagens auf und versuchten dann, das Zündschloss zu knacken.

Elias soll nach seiner Entführung missbraucht und stranguliert worden sein. Noch ist unklar, wann der sechsjährige Junge umgebracht wurde. Die Ermittler gehen davon aus, dass er kurz nach seiner Entführung Anfang Juli getötet wurde.
Sprengmeister Mike Schwitzke hat den Zünder der Weltkriegsbombe in Potsdam erfolgreich gesprengt, die Bombe ist entschärft. Nun ist der Sperrkreis aufgehoben, die Straßen sind wieder frei.
Innenstadt - Das künftige Engagement Ehrenamtlicher für Flüchtlinge in Kommunen ist am kommenden Samstag Thema einer Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung in den Räumen des Potsdam Museums. Auch in Zukunft könnten die Städte und Gemeinden nicht auf die Arbeit der Initiativen verzichten, hieß es in der Einladung.
Schlaatz - Aus ungeklärter Ursache ist am Dienstag der Balkon einer Wohnung im Stadtteil Schlaatz in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilte, entstand das Feuer gegen 14 Uhr im vierten Stock des Hauses in der Straße Binsenhof.
Schmuck gestohlenKleinmachnow - Bei einem Hauseinbruch am Dienstag im Kleinmachnower Kiefernweg ist Schmuck gestohlen worden. Die Täter hatten ein Fenster des Einfamilienhauses aufgebrochen und die Schränke durchwühlt, wie ein Polizeisprecher gestern sagte.
Autohändler stellt Diebe in BüroBabelsberg - Ein mutmaßlicher Einbrecher ist am Dienstag von dem Inhaber eines Autohandels im Babelsberger Konsumhof auf frischer Tat ertappt worden. Wie die Polizei mitteilte, beobachte der Autohändler den 36-jährigen Mann, wie er gegen 11.
Als „unermüdlicher und überzeugten Kämpfer“ für den Umweltschutz ist am Mittwoch der Gründungsdirektor des Potsdamer Nachhaltigkeits-Instituts IASS, Klaus Töpfer, gewürdigt worden. Der frühere Bundesumweltminister habe sich immer wieder Zukunftsfragen wie etwa der Energiewende oder einer nachhaltigen globalen Entwicklung gewidmet, sagte der Staatssekretär im Brandenburger Wissenschaftsministerium, Martin Gorholt, auf einem Symposium in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Am Mittwoch musste eine Kindertagesstätte in Teltow evakuiert werden, weil es auf einem Dach eines angrenzenden Gebäudes gebrannt hat. Verletzt wurde keiner.
Dieb im Bus festgehaltenTeltow - Ein aufmerksamer Busfahrer hat am Dienstagvormittag in Teltow einen Dieb gestellt. Als der 29-Jährige in der Bahnstraße in Teltow in seinen Linienbus gestiegen war, erkannte er ihn wieder.

Potsdam - Mit der neuen Initiative „Brandenburg zeigt Herz“ werben Wohlfahrtsverbände und Hilfsorganisationen um Bürger, die Flüchtlingen ehrenamtlich helfen wollen. „Wir brauchen Helfer für die Integration, die den Menschen die deutsche Sprache vermitteln“, sagte der ehemalige Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) am Dienstag bei der Vorstellung des Projekts.
Zeugen nach Unfall gesuchtInnenstadt - Nach einem Unfall mit einer Radfahrerin am Landtagsschloss sucht die Polizei einen Unfallbeteiligten und Zeugen. Eine Radfahrerin war am Montag gegen 9.
Am Ufer des Tiefen Sees auf der Babelsberger Seite wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Sie soll am Donnerstag ab 8 Uhr entschärft werden. In der Zeit werden die Humboldtbrücke und die Nuthestraße teilweise gesperrt.