Zu „24 Runden durch die Berliner Vorstadt“ vom 11. August und „Rollende Geschichte“ vom 31.
Christine Fratzke
Zu „Es hat sich ausgeklippt“ vom 2. SeptemberIn Ihrem Artikel werden zwar die Verdienste von Matthias Klipp erwähnt, aber nur in einem von neun Abschnitten.

Michendorf - Mittwochmittag ist ein Autofahrer auf der Bundesstraße 2 hinter der Kreuzung Langerwisch in Richtung Beelitz mit hoher Geschwindigkeit auf einen Radlader aufgefahren. Der Unfallverursacher wurde mit schweren Verletzungen in ein Berliner Krankenhaus geflogen und konnte noch nicht identifiziert werden.
Mehrere Betrunkene gerieten an einem Imbiss aneinander. Polizisten wollten schlichten, wurden dann aber verbal attackiert und mit einer Bierflasche bedroht. Ein Hund griff dann einen Beamten an.

Unbekannte haben einen Fahrkartenautomaten am Bahnhof Rehbrücke gesprengt, der Bahnverkehr wurde für vier Stunden unterbrochen. Nun werden die Täter gesucht.
Mit einem überraschend klaren 17:10-Auswärtserfolg beim langjährigen Erstligisten SV Luftfahrt Berlin sowie einem ungefährdeten Heimsieg gegen Auerbach sind die Ringer des RC Germania Potsdam in die neue Regionalligasaison gestartet. Doch warnt Trainer Hans-Joachim Schmiege vor zu großen Erwartungen: „Die Vizemeisterschaft von 2014 werden wir kaum wiederholen können, denn wir haben uns stark mit Eigengewächsen verjüngt.
Die Stadt Potsdam lässt nicht locker: Erneut sollen nächstes Jahr beim Land Brandenburg Mittel für geplante Schulneubauten beantragt werden. Das hat das kommunale Bildungsdezernat jetzt den Stadtverordneten mitgeteilt.
Drei Wochen vor dem Saisonstart der 2. Basketball-Bundesliga hat der RSV Eintracht seinen zweiten Importspieler verpflichtet.
Tagung am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam: Fußball und Gesellschaft im 20. Jahrhundert
Potsdam - Den Fußball und die gesellschaftliche Ordnung im 20. Jahrhundert werden Zeithistoriker in der kommenden Woche in Potsdam unter die Lupe nehmen.
Einem Forscherteam des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie ist es gelungen, Proteine zu identifizieren, die einem Ertragsverlust von Pflanzen bei Salzstress entgegenwirken könnten. Die Forschergruppe war bis Januar 2015 von Staffan Persson geleitet worden , der nun Professor an der Universität Melbourne in Australien ist.
Potsdam - Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) ist mit seiner Internet-Bildungsplattform openHPI unter die zehn Finalisten im Rennen um den Publikumspreis der Innovationskampagne „Deutschland – Land der Ideen“ gekommen. Das openHPI-Modul sind offene Onlinekurse des Instituts.

Ein etwa 30-jähriger Mann hat mehrere Schülerinnen in Werder sexuell belästigt und mit seinem Handy gefilmt. Weitere Meldungen der Polizei im Überblick.
Die Spielerinnen sowie Trainer des 1. FFC Turbine Potsdam besuchen am heutigen Mittwoch die Potsdamer Tafel in der Waldstadt und wollen sich dabei insbesondere über die Versorgung von Flüchtlingen informieren.
Potsdams derzeit beste Triathletin Laura Lindemann hat bei ihrem dritten Weltcup-Start in diesem Jahr in Edmonton erneut eine Top-15-Platzierung geschafft. In dem Regen-Rennen am vergangenen Sonntag kam sie über die Sprint-Distanz von 750 Metern Schwimmen, 20 Kilometern Radfahren und fünf Kilometern Laufen nach 1:00:29 Stunden als 14.
Werder (Havel) - Die Stadt Werder soll Regeln für die Ehrung ihrer Einwohner bekommen. In der Stadtverordnetenversammlung am 1.
Rund 100 Künstler treffen sich im November in Potsdam zur 6. Brandenburgischen Kunstmesse „Art Brandenburg“.
Potsdam - Angesichts der steigenden Zahl von Berufspendlern will die Stadt Potsdam ihr Angebot an Park-and-Ride- Parkplätzen deutlich aufstocken. Die Zahl der Stellplätze soll mehr als verdoppelt werden und in den nächsten Jahren auf knapp 900 steigen, sagte Axel Dörrie, Bereichsleiter Verkehrsentwicklung im Rathaus, am Montag.
Local Heroes – zu deutsch lokale Helden – flimmern am Wochenende im Café „Zweitwohnsitz“ über die Leinwand. Die Betreiber laden zu drei Filmnächten ein, bei denen ausschließlich Werke aus der Region Potsdam/Brandenburg gezeigt werden.
Werder (Havel) - Ein 70 Jahre alter Motorradfahrer aus Dänemark ist am Sonntagmittag auf der Autobahn 10 tödlich verunglückt. Wie die Polizei mitteilte, war der Mann mit seinem Motorrad in Richtung Dreieck Havelland unterwegs, als er zwischen den Anschlusstellen Phöben und Leest plötzlich die Kontrolle über seine Maschine verlor.
Potsdam - Das jährliche Lauffest zugunsten der Potsdamer Stiftung Altenhilfe findet am kommenden Freitag statt. Es startet um 9 Uhr im Stadion am Luftschiffhafen.
Frau Müller-Preinesberger, welche Asylbewerber dürfen rechtlich arbeiten oder eine Ausbildung machen?Laut Gesetz dürfen Flüchtlinge drei Monate nach ihrer Ankunft in Deutschland eine Ausbildung beginnen, ebenso dürfen sie nach drei Monaten anfangen, zu arbeiten – vorbehaltlich der Vorrangprüfung.

Versuchter Einbruch in GarageGroß Glienicke - Ein bislang unbekannter Täter versuchte sich am Montag gegen 1.50 Uhr Zutritt zu einer Garage im Groß Glienicker Heinz-Sielmann-Ring zu verschaffen.
Auf zwei Autos aufgefahrenWerder (Havel) - Einen Auffahrunfall verursachte ein 74-jähriger Mann aus Barnim am Sonntagnachmittag auf der Bundesautobahn 10 zwischem dem Dreieck Werder und der Anschlussstelle Groß Kreutz. Er war mit seinem Skoda auf einen Renault aufgefahren, der wiederum auf einen Volkswagen aufgeschoben wurde.
Die Judoka des UJKC Potsdam haben im Viertelfinal-Hinkampf der Bundesliga eine Überraschung gegen den Titelfavoriten TSV Großhadern verpasst. Am Ende eines spannenden Duells in der MBS Arena hieß es 7:7.