Transporter kippt auf die SeiteBeelitz - Zwischen den Autobahnauffahrten Beelitz und Beelitz-Heilstätten auf der Autobahn 9 sind am Freitagvormittag zwei Menschen schwer verletzt worden, als ihr Kleintransporter auf die Seite kippte. Nach ersten Erkenntnissen ist ein Reifen am Auto geplatzt, woraufhin die 40-jährige Fahrerin aus Berlin die Kontrolle über ihr Auto verlor.
Christine Fratzke
Bornstedter Feld - Mit einem Rundgang zu Potsdamer Orten mit Bezug zur deutschen Teilung wollen Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und die Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ am kommenden Donnerstag an den Mauerbau vor 54 Jahren erinnern. Der sogenannte Mauerverlauf findet bereits zum siebten Mal statt und führt in diesem Jahr an verschiedenen ehemaligen Dienstobjekten und konspirativen Wohnungen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR in der Nauener Vorstadt und der Innenstadt entlang.
Der Beschluss zur „behutsamen Wiederannäherung an den historischen Stadtgrundriss“ wurde bereits 1990 gefasst. Zur Bundesgartenschau 2001 wurde das Ernst-Thälmann-Stadion abgerissen und der Lustgarten wiederhergestellt.
Fünf Mannschaften aus der Potsdamer Region sind von Freitag bis Sonntag in der ersten Runde des Fußball-Landespokals gefordert. Die Rollen sind in den jeweiligen Partien ganz unterschiedlich verteilt.
Ein Potsdamer ist neuer Chef des landesweiten Köchenetzwerks „Brandenburg unter Dampf“. Steffen Schwarz, der seit drei Jahren als Leiter der Metro Academy sein Wissen an Profiköche und Laien weitergibt und früher im Restaurant "Fiore" im Hotel am Jägertor gearbeitet hat, wurde von Brandenburgs Spitzenköchen einstimmig gewählt.

Handyräuber gesuchtKleinmachnow - Mit einem Phantombild fahndet die Polizei nach einem Handyräuber. Wie die Behörde erst jetzt bekanntgab, hatte der etwa 30-jährige Mann bereits am 6.
Innenstadt - 60 000 Euro gibt die Stadt pro Jahr für die Sanierung von Bänken aus. In dieser Woche hat die Überarbeitung der insgesamt 27 Bänke am Bassinplatz begonnen, wie das Rathaus mitteilte.

Bornstedter Feld - Eine neue Fitnessanlage ist am Donnerstag im Volkspark Potsdam eröffnet worden. Auch der Geschäftsführer der stadteigenen Bauholding Pro Potsdam, Horst Müller-Zinsius, probierte einige Geräte selbst aus.
Betrunkener zeigte HitlergrußStahnsdorf - Ein betrunkener Fußgänger hat am vergangenen Dienstagabend in der Wilhelm-Külz-Straße in Stahnsdorf den Hitlergruß gezeigt und wurde daraufhin festgenommen. Der 52-Jährige stand unter starkem Alkoholeinfluss, versuchte mehrere Autofahrer zum Halten zu bringen und beleidigte schließlich auch die Polizeibeamten.
Einem selbstgebauten Roboter Leben einzuhauchen, lernen 40 Jugendliche aus ganz Deutschland vom 14. bis 18.
Exotische und klassische Sportarten für kleine und große Kinder können am kommenden Wochenende im Volkspark Potsdam ausprobiert werden. So will der Verein Hyzernauts im Remisenpark ab Freitagmittag ein sogenanntes Discgolf-Turnier durchführen.
Fahrerflucht nach UnfallInnenstadt - Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag hat ein Autofahrer Fahrerflucht begangen. Der 24 Jahre alte Mann übersah eine Fahrradfahrerin beim Abbiegen in die Hegelallee und erfasste sie.
Zurück in heimatliche Regionen: Joey Ney, Kapitän des in der Saison 2014/15 sportlich in die 2. Basketball-Bundesliga ProB abgestiegenen Teams Ehingen Urspring, schließt sich dem ProB-Vertreter RSV Eintracht Teltow/Stahnsdorf/Kleinmachnow an.
1064 freie Ausbildungsplätze stehen für das aktuelle Ausbildungsjahr im IHK-Bezirk Potsdam, der sowohl die Stadt Potsdam als auch die Kreise Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming und Oberhavel miteinbezieht, noch zur Verfügung. Dabei werden mit 117 freien Stellen vor allem Kaufleute im Einzelhandel gesucht, aber auch im Hotel- und Gastronomiegewerbe herrscht Kräftemangel.

Potsdam - Wissenschaftler des Potsdamer Geoforschungszentrums (GFZ) auf dem Telegrafenberg konnten gemeinsam mit Kollegen aus Chile und den USA den Verlauf eines Erdbebens aus dem Jahr 1835 auf der Insel Isla Santa María im Süden Zentralchiles simulieren. Wie die Online-Ausgabe der Zeitschrift „Nature Geoscience“ schreibt, beruht die Simulation auf den Auswertungen des Maule-Erdbebens von 2010.
Der neue Hochleistungsrechner des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) ist einer der schnellsten 400 Computer weltweit. Das wurde heute zum Auftakt der International Supercomputing Conference in Frankfurt bekannt.

Potsdam - Der Schlosspark von Potsdam-Sanssouci leidet unter Hitze und Trockenheit. „Für Pflanzen und Grünflächen ist das Wetter purer Stress“, sagte der Sprecher der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Frank Kallensee, am Dienstag.

Olympisches Flair erleben die Potsdamer Ruderer David Junge, Janina Arndt und Isabelle Hübener bei der am heutigen Mittwoch beginnenden Junioren-Weltmeisterschaft. Traditionell finden die Nachwuchstitelrennen nämlich ein Jahr vor den Sommerspielen stets als Testlauf am Olympia-Schauplatz statt.
Bei Spurwechsel zusammengepralltNiemegk - Ein roter Ford Fiesta hat am Montagnachmittag beim Wechsel des Fahrstreifens auf der Autobahn A9 zwischen den Anschlussstellen Niemegk und Klein Marzehns eine folgenschwere Kettenreaktion ausgelöst. Er wechselte die Fahrbahn, ohne dabei auf einen dort fahrenden Mercedes zu achten.
Bornstedter Feld - Gebaut wird schon seit einigen Wochen, nun wird es offiziell: An der Pappelallee Ecke Johannes-Lepsius-Straße entsteht bis Sommer 2016 ein Seniorenzentrum mit 124 Plätzen. Am nächsten Dienstag soll Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) mit den beteiligten Partnern, Investoren sowie Bauherrn den Grundstein für den Neubau legen.

Feiern umsonst und draußen: In Drewitz wird am 29. August zum ersten Mal unter freiem Himmel gerockt.

In der Nacht zu Dienstag hat es auf einem Schulgelände am Teufelssee gebrannt. Noch ist unklar, wie es dazu kommen konnte.
Frei oder scheinbar frei? Junge Journalisten aus Osteuropa beschäftigen sich beim diesjährigen M100-Sanssouci-Mediengipfel in Potsdam mit Propaganda im Journalismus und der Situation der Medien in ihren Herkunftsländern.
Fast 1300 Ausbildungsstellen sind in der Region Potsdam noch unbesetzt. Wie die Agentur für Arbeit Potsdam am gestrigen Montag mitteilte, suchen viele Betriebe aus allen Bereichen noch Nachwuchskräfte.