Potsdam - Der Hauptausschuss hat dem Potsdamer Landtag mit den Stimmen der rot-roten Koalition und der Grünen empfohlen, die Volksinitiative gegen die Kreisreform abzulehnen. Die Grünen sprachen sich allerdings am Mittwoch gegen einzelne Formulierungen aus dem Antrag der Koalition aus.
Christine Fratzke
Das Potsdamer Stadtwerke-Fest findet nun zum 17. Mal statt. Was das Publikum in diesem Jahr erwartet.
Der tödliche Unfall mit einer Studentin aus Ägypten und die späten Ermittlungen zur Volksverhetzung werden ein Fall für den Landtag
Faustschlag ins GesichtBabelsberg - Ein 25-jähriger Mann hat am Mittwochabend in der Rudolf-Breitscheidstraße ein Ehepaar angegriffen. Er warf laut Polizei zuerst der 41-jährigen Frau eine Zigarette ins Gesicht und rempelte sie an.

„Blaues Haus“ für Kunst und Musik an evangelischer Grundschule eingeweiht.
Die Polizei ermittelt gegen einen 25-jährigen Potsdamer wegen Körperverletzung in mehreren Fällen. Warum er eine Frau und ihre Begleiter angriff, ist derzeit noch unklar.
Eine Stranfanzeige der kommunalen Bauholding Pro Potsdam gegen den früheren Grünen-Stadtverordneten Andreas Menzel läuft ins Leere. Das städtische Unternehmen hatte gegen Menzel, der im Aufsichtsrat der Pro Potsdam saß, den Vorwurf des Geheimnisverrats erhoben.
Werder (Havel) - Dreimal war der Zugbegleiter Heiko Schmidt- Dworschak aus Werder (Havel) für die deutschlandweite Auszeichnung „Eisenbahner mit Herz“ nominiert, in diesem Jahr gewinnt er erstmals den Titel. Regelmäßig wird Schmidt-Dworschak für den bundesweiten Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ nominiert, bisher ging er leer aus.

Kenntnisse über Barrierefreiheit erhöhen Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Eine Couch in einem Hausflur eines Mehrfamilienhauses am Johannes-Kepler-Platz hat gebrannt. Ein Bewohner konnte sie löschen, verletzt wurde niemand.

Dreimal war der Zugbegleiter Heiko Schmidt-Dworschak aus Werder (Havel) für die deutschlandweite Auszeichnung „Eisenbahner mit Herz“ nominiert. In diesem Jahr gewinnt er erstmals den Titel.
Woran glauben Sie?An Gott, mit dem Menschen schon immer ihre Erfahrungen gemacht haben – und daran, dass er größer ist als alles, was sich vorstellen lässt und sich gleichzeitig so klein machen kann, dass auch ich etwas von ihm verstehe.
Frankfurt (Oder) - Die Frankfurter Staatsanwaltschaft wünscht sich mehr Personal, nachdem der Behörde mehr Befugnisse im Rahmen der Grenzkriminalität zugestanden wurden. „Acht Entscheider mehr wären gut.
Potsdam - Ein Jahr nach dem erfolgreichen Volksbegehren gegen Massentierhaltung hat Verbraucherschutzminister Stefan Ludwig (Linke) Brandenburgs ersten Landestierschutzbeauftragten berufen. Der 45-jährige Veterinär Stefan Heidrich übernehme eine neu eingerichtete Stabsstelle, teilte das Ministerium am Montag mit.
Name: St. Nikolai-Kirchengemeinde PotsdamGröße: 2825 GemeindemitgliederEinzugsgebiet: Teile der Innenstadt, die Berliner Vorstadt, die Teltower Vorstadt bis zu den Friedhöfen und Hermannswerder mit Ausnahme des Hoffbauer-Areals.
Potsdam - Das Landesverfassungsgericht hat am Freitag über die Klage des CDU-Landtagsabgeordneten Dierk Homeyer auf Einsicht in Akten der Mindestlohnkommission verhandelt. Das von Diana Golze (Linke) geführte Arbeits- und Sozialministerium hatte sich dagegen gewehrt, bestimmte Unterlagen zur Verfügung zu stellen.
Das Potsdamer Kinder- und Jugendtelefon ist am gestrigen Freitag in Fulda ausgezeichnet worden – mit dem Ehrenamtspreis „Ein Ohr für Kinder“ der Stiftung Deutsche Kinder- , Jugend- und Elterntelefone. Stellvertretend für 60 Ehrenamtliche hat Leiterin Alexandra Sturm das Preisgeld in Höhe von 2500 Euro entgegengenommen.
E-Learning bricht die Barrieren des traditionellen Klassenzimmers auf und ermöglicht neue Bildungschancen für viele Menschen. Das ist die Einschätzung von Lea Bauer, die seit Januar 2017 neuer Head of German Markets bei dem weltweit tätigen E-Learning-Anbieter Udemy ist.
Potsdam - Die Linke-Fraktion im Landtag will das Ehrenamt stärker mit der öffentlich geförderten Beschäftigung verzahnen. Dazu wolle die Fraktion Gespräche mit der Bundesagentur für Arbeit führen, sagte Fraktionschef Ralf Christoffers am Donnerstag in Potsdam zu den Vorhaben seiner Fraktion im zweiten Halbjahr.

Für sein KZ-Tattoo muss der NPD-Politiker Marcel Zech für acht Monate ins Gefängnis. Das bestätigte nun das Brandenburger Oberlandesgericht.

In Brandenburg kamen im vergangenen Jahr 35 Menschen wegen überhöhter Geschwindigkeit ums Leben. Beim diesjährigen Blitzermarathon der Brandenburger Polizei wurden fast so viele Raser wie im Vorjahr erwischt.
Ein Motorradfahrer wurde bei einem Unfall auf der Bundesstraße 2 am Mittwochabend schwer verletzt. Die Straße musste für die Rettungsmaßnahmen voll gesperrt werden.
Oranienburg/Fürstenberg - In den Gedenkstätten Sachsenhausen und Ravensbrück erinnern am kommenden Wochenende Überlebende der Konzentrationslager aus vielen Nationen an den 72. Jahrestag der Befreiung durch die Rote Armee im April 1945.
Land gibt 25 Millionen Euro für Erweiterungsbau