zum Hauptinhalt
Autor:in

Christine Fratzke

Hannover/Potsdam - Der strenge Schutz von Wölfen ist nach Auffassung von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) trotz steigender Zahlen bei Nutztierrissen gerechtfertigt. „Es kann sein, dass der Wolf irgendwann nicht mehr zu den geschützten Arten in Deutschland gehören müsste – aber davon sind wir weit entfernt“, sagte die Ministerin dem Sender NDR 1 Niedersachsen am Dienstag.

Von Christine Fratzke

Auffahrunfall mit sieben VerletztenWerder (Havel) - Eine 54-jährige Berlinerin ist am Montagnachmittag an einem Stauende vor dem Autobahndreieck Potsdam ungebremst auf vier stehende Fahrzeuge aufgefahren. Dabei wurden die vier Autos zusammengeschoben, ihre fünf Insassen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren erlitten teils schwere Verletzungen.

Von Christine Fratzke
Ende Januar wurden Journalisten durch das neue Bad blu geführt. Vieles war da bereits fertig.

Das neue Bad blu sollte eigentlich Ende 2016 eröffnen. Am Dienstag wurde nun der neue Eröffnungstermin genannt. Damit ist auch klar, wann das alte Bad am Brauhausberg schließen wird.

Von
  • Marco Zschieck
  • Christine Fratzke
  • Henri Kramer

Potsdam - Der Fachkräftemangel in Brandenburg wird sich einer Prognose zufolge in den kommenden Jahren erheblich zuspitzen. Ende 2020 werden rund 95 000 qualifizierte Arbeitskräfte fehlen, teilte das Arbeitsministerium auf eine Anfrage der CDU-Landtags-Fraktion mit; unter Hinweis auf Berechnungen der Wirtschaftsförderung Brandenburg.

Von Christine Fratzke

Potsdam - In Brandenburg fehlt es nach Verbandseinschätzung an Pilzexperten, die kostenlose Beratungen anbieten. „Wir hätten gerne mehr Berater in Brandenburg, es gibt Versorgungslücken“, sagte der 1.

Von Christine Fratzke

Auch der Königliche Weinberg Potsdam am Klausberg im Park Sanssouci ist mit einem Ableger auf der Internationalen Gartenausstellung in Berlin-Marzahn vertreten: Die Klausberg-Weingärtner der Mosaik-Werkstätten für Behinderte haben auf den Kienbergterrassen nahe des Blumberger Damms einen Schauweinberg angelegt. Stellvertretend für die dreizehn deutschen Weinbaugebiete – Ahr, Baden, Franken, Hessische Bergstraße, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen, Saale-Unstrut, Sachsen und Württemberg –, legten die Gärtner mit Unterstützung des Deutschen Weininstituts (DWI) einen 400 Quadratmeter großen Weinberg an, wie die Mosaik-Werkstätten mitteilten.

Von Christine Fratzke

Lob für InnenstadtverkehrskonzeptInnenstadt - Ein positives Votum scheint nur noch Formsache: Das Innenstadtverkehrskonzept der Stadtverwaltung hat im sonst in solchen Fragen sehr kritischen Bauausschuss viel Lob eingeheimst. Es sei zu begrüßen, die City für die Bürger durch Verkehrseinschränkungen attraktiver zu machen, sagte etwa der CDU-Stadtverordnete Lars Eichert.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Die CDU-Opposition im Brandenburger Landtag hat einen Erlass von Justizminister Stefan Ludwig (Linke) zur Reduzierung sogenannter Ersatzfreiheitsstrafen scharf kritisiert. In der Justizministerkonferenz sei Ludwig mit seinem Vorstoß noch gescheitert, sagte der Rechtsexperte der CDU-Fraktion, Danny Eichelbaum, am Montag.

Von Christine Fratzke

Berlin - 43,4 Prozent der wahlberechtigten Türken aus Berlin, Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern haben an der Abstimmung zur umstrittenen Verfassungsänderung teilgenommen. Berlin landete damit bei der Wahlbeteiligung in verschiedenen deutschen Regionen auf dem drittletzten Platz, wie die zuständige Wahlkommission (YSK) in Ankara am Montag mitteilte.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })