
Die Petrusgemeinde in Lichterfelde-Ost startet ein spannendes Programm zum Reformationsjubiläum.Graf von Bothmer begleitet "Luther"-Stummfilm auf der Orgel.
Die Petrusgemeinde in Lichterfelde-Ost startet ein spannendes Programm zum Reformationsjubiläum.Graf von Bothmer begleitet "Luther"-Stummfilm auf der Orgel.
Der Mönch Johann Tetzel ist seit Jahrhunderten als gieriger Gegenspieler Martin Luthers verhasst. Dabei wird seine Rolle überschätzt, wie die Ausstellung "Tetzel-Ablass-Fegefeuer" in Jüterbog zeigt.
Der Mönch Johann Tetzel ist seit Jahrhunderten als gieriger Gegenspieler Martin Luthers verhasst. Dabei wird seine Rolle wohl überschätzt, wie eine Ausstellung in Jüterbog zeigt.
Jazzpianist Albrecht Gündel-vom Hofe engagiert sich für die Freilassung von Peter Steudtner aus türkischer Haft. Am 30. September lädt sein Sextett zum Soli-Konzert in die Gethsemanekirche ein.
An der Brunnenstraße/Ecke Bernauer in Mitte wird ein alter DDR-Fluchttunnel bis zum Sommer nächsten Jahres wieder erlebbar gemacht.
"Allens halb so schlimm": Erstmals vereint ein Buch Kurt Tucholskys Texte über Berlin - Überraschungen inklusive.
Bei Bauarbeiten in der Mühlenstraße ist eine Gasleitung beschädigt worden. Eine Schule, eine Kita und ein Flüchtlingsheim wurden geräumt.
Das Passagierschiff "Angela" fährt täglich durchs Berliner Regierungsviertel. Macht es jetzt Werbung für die Kanzlerin? Ein Interview.
Rund 10.000 Flüchtlinge und Helfer wollen am Sonnabend in Berlin demonstrieren und zeigen, "wie viel Solidarität es bundesweit mit Asylbewerbern gibt".
Im Streit mit dem Bezirk Berlin-Mitte um das "Menschen Museum" können die Betreiber einen Erfolg verbuchen. Die Ausstellung kann bleiben - unter Bedingungen.
Die Rückfahrt vom Lollapalooza-Festivals aus Hoppegarten wurde für viele Festivalbesucher zur Odyssee
Die Rückfahrt wurde für viele Besucher zur Odyssee, 40 Personen sind beim Warten kollabiert oder wurden verletzt. Wer ist schuld an dem Chaos und wie geht es heute weiter?
Die Hauptstadt braucht solche Großevents. Aber die Pannen beim Musikfestival Lollapalooza zeigen: Berlin fehlt einfach das Organisationstalent und der nötige Elan. Ein Kommentar.
Die Stadt braucht solche Großevents. Aber die Pannen bei Lollapalooza zeigen: Der Stadt fehlt vor allem eines – Organisationstalent.
Das Deutsche Sportdenkmal stand einst in Grünau. Die DDR ließ es in den 70ern abreißen. Bürger kämpfen für den Wiederaufbau. Mit Lottogeldern wird nun ein Gestaltungswettbewerb finanziert.
Heute geht die "Gemeinsame Sache" weiter. Schon gestern wurde in ganz Berlin aufgeräumt, geputzt, geholfen. Reportage aus einer hilfsbereiten Stadt.
Berlin und Brandenburg streiten darum, welche Taxen an den Flughäfen Schönefeld und am zukünftigen BER Gäste aufnehmen dürfen. Andere Städte sind da weiter.
Eine Mischung aus Chansons und osteuropäischem Liedgut. Die Berliner Sängerin Suzanna ist bekannt für ihre dunkle Stimme.
Ein runder Tisch soll den Streit um die Frage beilegen, welche Taxen in Schönefeld und am künftigen BER Fluggäste aufnehmen dürfen.
Weiter wird gestritten, welche Taxis Fluggäste aufnehmen dürfen. Ein runder Tisch soll schlichten
Ai Weiwei will nun doch nicht mehr. Das Bauprojekt in Mitte kommt aber voran, andere sollen einziehen. Auf dem riesigen Areal wird schon gebaut.
Die Tage von Berlins ältester Fährverbindung über die Spree sind gezählt. Bis Ende 2017 soll eine Brücke Baumschulenweg und Oberschöneweide verbinden.
Der Senat hat die gefährliche Kreuzung lange ignoriert – jetzt erhöht der Petitionsausschuss den Druck. Der Umbau soll noch 2017 beginnen.
In Berlins Gerichten stapeln sich Verfahren – immer noch in Papierform. Wie weit ist die Justiz auf dem Weg zur elektronischen Akte?
öffnet in neuem Tab oder Fenster