
Zum Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zogen wieder Tausende nach Friedrichsfelde. Neben führenden Linke-Politikern kamen auch alte SED-Kader und junge Sozialisten. Ein Sonntagsbesuch.
Zum Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zogen wieder Tausende nach Friedrichsfelde. Neben führenden Linke-Politikern kamen auch alte SED-Kader und junge Sozialisten. Ein Sonntagsbesuch.
Bald gilt die generelle Leinenpflicht für Hunde in Berlin. Frei laufen dürfen dann nur noch Tiere, deren Halter einen Hundeführerschein erwerben .
Nicht anleinen muss seinen Hund, wer einen "Hundeführerschein" macht oder schon jahrelang friedlich ohne Leine unterwegs ist.
Wann dürfen Hunde an den zwei Grunewaldseen im Wasser toben - und wo? Dazu hat das Verwaltungsgericht Berlin jetzt ein Urteil gefällt.
Nachdem das Verwaltungsgericht den Sonntagsverkauf zur Grünen Woche, Berlinale und ITB gekippt hatte, will die Landesregierung nun dagegen Beschwerde einlegen.
Berlins jüngster Eisbär wurde nur 26 Tage alt. Die kleine Bärin starb am Dienstag, nachdem sie offenbar zu wenig getrunken hatte.
Drei sichergestellte Autos verschwanden in letzter Zeit von Polizeiparkplätzen, eins wurde aufgebrochen. Warum lässt sich das nicht verhindern?
Einsatzkräfte waren in dieser Silvesternacht auch in Berlin und Brandenburg wieder im Dauereinsatz. Ein Überblick über das, was Polizei und Feuerwehr beschäftigte.
Bei den Silvesterfeiern in Berlin wurden Rettungskräfte mit Schusswaffen bedroht. Die Feuerwehr berichtet von "massiven Angriffen". Außerdem gab es fünf Schwerverletzte und sexuelle Belästigungen.
Der kleine Filippos kam um 0.08 Uhr in der Charité zur Welt und ist somit Sieger beim Ranking der Berliner Neujahrsbabys. Auch fünf weitere beeilten sich.
Abtanzen und feiern ohne Ende: Berlins Silvester-Programm ist kunterbunt und riesig. Hier sind unsere Tipps für Last-Minute-Menschen.
In der "Women’s Safety Area" können sich Frauen einfinden, die sich belästigt fühlen. Die Sicherheitsvorkehrungen werden wieder streng sein.
Neues Schau(er)stück: Im Berliner Menschen-Museum ist der plastinierte Löwe los „Icke“ gehört zu den Zootieren, denen nach dem Tod ein Denkmal gesetzt wird
Die berühmte Raubkatze ist nur eine der vielen Zootiere, denen nach dem Tod ein Denkmal in Berlin gesetzt wurde.
Weißer Rauschebart, Lachfältchen, ein Draht zu Kindern: Das ist Peter Georgi als Weihnachtsmann. Zu seinem Job kam er über glamouröse Umwege.
Die Viruskrankheit ist schon bis nach Polen vorgedrungen. Märkische Jäger und Viehzüchter fürchten, dass sie sich nach Brandenburg ausbreitet.
Überlebende der Schoah halfen Karsten Troyke beim Sammeln jiddischer Lieder – er singt sie seit 30 Jahren mit seiner rauen, kräftigen Stimme und packt alle Seiten des Lebens in diese Musik.
Überlebende der Schoah halfen Karsten Troyke beim Sammeln jiddischer Lieder – er singt sie seit 30 Jahren
Von Hohenschönhausen bis Westend, von Kamel bis Comedy, hier ist für jeden etwas dabei.
Der Staatsschutz ermittelt nach der erneuter Attacke auf Linken-Politiker Hakan Tas. Dieser hofft, dass sein Wohnumfeld wieder regelmäßig überwacht wird.
Der Betreiber des Weihnachtsmarktes am Schloss Charlottenburg hat sich durchgesetzt. Der Schutz vor Anschlägen ist nicht Aufgabe des Veranstalters, heißt es im Gerichtsbeschluss.
Ein Dieb will am helllichten Tage in der Schloßstraße zuschlagen - und kommt fast damit durch. Doch ein entschlossener Passant schreitet ein.
"Entschlossen, radikal, offensiv": Unter diesem Motto zogen 1300 Linke durch Friedrichshain und erinnerten an den von Neonazis ermordeten Antifaschisten.
Die Jugendgewalt in der Hauptstadt ist gestiegen. Besonders belastet sind Großsiedlungen. In den Blick geraten Geflüchtete mit unsicherem Aufenthaltsstatus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster