
Zum 70. Luftbrückenjubiläum besucht eine Rosinenbomber-Flotte Berlin. Auch der 97-jährige Ex-Pilot Gail Halvorsen will kommen
Zum 70. Luftbrückenjubiläum besucht eine Rosinenbomber-Flotte Berlin. Auch der 97-jährige Ex-Pilot Gail Halvorsen will kommen
Alles andere als eine muffig-steife Tanzschule: Seit 20 Jahren lebt bei „Walzerlinksgestrickt“ in Kreuzberg eine neue Ballhauskultur.
Seit fünf Jahren ist das Schulgebäude besetzt. Nun soll es Anfang Januar geräumt werden. Es wird nicht mit einem gewalttätigen Widerstand gerechnet.
44 Wanderungen durch Berlins schönste Waldreviere stehen in einem speziellen Führer. Damit kann man die grünen Lungen der Hauptstadt ausgiebig genießen.
Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung, Verstöße gegen die Badeordnung: Der Senat hat eine Statistik zur Sicherheit der Berliner Badegäste vorgelegt
Berlin ist voller Stoff für kleine und große Berliner Geschichtenliebhaber – nicht nur jetzt zum Beginn der 28. Märchentage.
Das Jazzfestival Berlin macht's möglich: Heute, am Sonntag, sind Einkaufszentren, Supermärkte und Läden offen.
Erstmals haben auch die Berliner am 31. Oktober frei. Bleibt die Shopping-Invasion aus Brandenburg jetzt aus? Dank Brückentag wohl eher nicht.
Erstmals haben auch die Berliner am Reformationstag frei. Für Brandenburger fällt der Shopping-Ausflug flach. Aber es gibt Hoffnung
Rund um den neuen Mercedes-Platz entsteht ein Quartier mit Büros, Hotels, Music Hall, Multiplex-Kino, Bowling-World und Lokalen. Ein Ortsbesuch beim Richtfest.
Ab 2018 müssen Herrchen und Frauchen dem Hundegesetz gehorchen. Doch wer mit seinem Tier den Hunde-Knigge trainiert, erspart ihm die Strippe.
Schätzungsweise bis zu 250 000 Deutsche sind Kinder alliierter Soldaten. Viele kennen ihre Väter bis heute nicht. Ein Treffen im Alliierten-Museum Dahlem.
Es blökt, grunzt und gackert in den Messehallen unterm Funkturm. Ein fiktiver Bericht vom Sonntag, dem 21. Februar 1926.
Die Internationale Gartenausstellung ist seit Sonntagabend geschlossen. Aber sie ist ein Dauerblüher: Die Seilbahn, der Wolkenhain und viele grüne Oasen bleiben den Berlinern erhalten. Ein Überblick.
Die IGA in Berlin-Marzahn ist zu, die Parks sind geöffnet: Die meisten Attraktionen bleiben erhalten
Sonne satt, viel Kultur und alles zum halben Preis: Am Sonntag endet die Internationale Gartenausstellung in Marzahn mit einem kunterbunten Bürgerfest.
Die Situation am Flughafen Schönefeld ist für Taxifahrer mehr als frustrierend. Jetzt zeichnet sich ein Kompromiss im Revierkampf ab.
Schönefeld - Das Wörtchen Streit genügte nicht mehr, vom „Schönefelder Taxi-Krieg“ war in den vorigen Jahren die Rede: Doch jetzt zeichnet sich eine Lösung ab. Im Kern geht es dabei um die Frage, welche Fahrer am jetzigen Flughafen Schönefeld und künftigen Hauptstadt-Airport BER Passagiere aufnehmen dürfen – und welche nicht.
Berlin - Die Klingen waren griffbereit, die Täter stachen skrupellos zu: Zwei Messerattacken unter Jugendlichen meldete die Berliner Polizei am Dienstag und Mittwoch. In beiden Fällen waren die Opfer noch im jugendlichen Alter.
Vor fünf Jahren wurde der damals 20-jährige Jonny K. auf dem Alexanderplatz totgeprügelt. Die Gewalt hat seitdem nicht nachgelassen.
Mehr als 700 Biker gedenken der in Berlin und Brandenburg verunglückten Motorradfahrer – und zeigen sich auch von ihrer spirituellen Seite.
Die Folgen des Orkans: Die S-Bahn ist weiter beeinträchtigt. Die Bahn erst ab Montag wieder direkt nach Hamburg. Der Freitag im Newsblog.
Sturmtief „Xavier“ legt in Berlin den öffentlichen Verkehr lahm. Auch Freitag gibt es Einschränkungen. Eine Frau wurde von einem umstürzenden Baum erschlagen.
Im Streit mit dem Berliner Bezirk Mitte muss das Menschenmuseum am Alexanderplatz ab Donnerstag nun vorübergehend schließen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster