
Der DFB hatte sich beim Projekt Videobeweis viel vorgenommen, die Probleme bleiben aber die gleichen. Dabei wären sie so einfach zu lösen.
Der DFB hatte sich beim Projekt Videobeweis viel vorgenommen, die Probleme bleiben aber die gleichen. Dabei wären sie so einfach zu lösen.
Eineinhalb Jahre fiel Kopljar mit einem Achillessehnenriss aus. Viele glaubten nicht an ein Comeback, er selbst schon – aus einem bestimmten Grund.
13 Jahre war er Trainer von Herthas zweiter Mannschaft. Am Samstag geht es für Karsten Heine mit der VSG Altglienicke gegen den alten Klub.
Borussia Dortmund darf sich nicht auf dem Comeback in der Champions League ausruhen. Denn es offenbart ein Problem. Ein Kommentar.
Der Berliner Torwart hielt den letzten Wurf und auch sonst sehr viel beim knappen Sieg gegen die Rhein-Neckar Löwen. Doch nicht nur er überzeugte.
José Mourinho oder Jupp Heynckes? Von wegen! Die Trainerkandidaten bei Bayern München müssen aus guten Gründen ganz andere sein. Eine Glosse.
Dortmund gerät in der Schlussphase mit 0:1 in Rückstand - und dreht dann innerhalb weniger Minuten ein emotionales Spiel.
Für Trainer Lucien Favre ist das Pokalspiel gegen Mönchengladbach von besonderer Bedeutung – doch gerade jetzt fehlt ihm sein Torjäger.
Jacob Holm wird in Balingen voraussichtlich den verletzten Simon Ernst ersetzen. Füchse-Trainer Velimir Petkovic hält große Stücke auf den Aufsteiger.
Berlins Volleyballer treten gegen den VfB Friedrichshafen erstmals mit dem kompletten Kader an. So soll der erste Gewinn des Supercups gelingen.
Die Füchse Berlin sind nach dem bereits dritten Kreuzbandriss von Simon Ernst geschockt – und suchen nach Ersatz für den Rückraum.
Die BR Volleys haben gegen Giesen noch einmal personelle Probleme. Dennoch setzen sie sich deutlich durch – trotz eines Hängers im dritten Satz.
Der Berlin-Ligist hat vom Sportgericht des Berliner Fußballverbandes lediglich zahlreiche Auflagen bekommen. Ein Spieler erhielt eine harte Strafe.
Vor allem Gündogan hätte sensibilisiert sein sollen. So muss er sich erneut für etwas entschuldigen, was so einfach zu vermeiden gewesen wäre. Ein Kommentar.
Das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft im American Football zeigt, wo die Sportart in Deutschland hinwill. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg.
Zur Buchpremiere erscheint auch der langjährige BVB-Trainer Jürgen Klopp. Viele Anekdoten waren zu hören, nur einmal wird es unruhig. Ein Ortstermin.
An diesem Freitag geht es um die Zukunft des Berlin-Ligisten. Auch der Verlust der Heimstätte am Anhalter Bahnhof ist möglich.
Für Julian Brandt läuft es im Nationalteam besser als bei Borussia Dortmund. Doch er hadert mit den geringen Einsatzzeiten - und den vergebenen Chancen.
Die Atmosphäre war bescheiden. Dabei hätte sich der DFB die Lücken auf den Tribünen ersparen können. Der Verband muss umdenken. Ein Kommentar.
Deutschland bringt gegen Argentinien eine 2:0-Führung nicht über die Zeit. Und das, obwohl die DFB-Elf den überragenden Spieler in ihren eigenen Reihen hat.
Seit fast 20 Jahren spielt der Offensivmann für die Münchner. Nun plant er angeblich seinen Abschied. Mehr dazu im Blog.
Der deutsche Nationalspieler Reichert folgt auf Sebastian Kühner. Zum Saisonstart werden den Berlinern mal wieder wichtige Spieler fehlen.
Der Weltverband Iaaf hört auf die Leichtathleten und modifiziert die Startblock-Kameras bei der WM – das allerdings viel zu spät. Ein Kommentar.
Ein Spieler des Berliner Klubs Al-Dersimspor ist nach einem Spiel auf den Referee losgegangen. Es war wohl nicht der erste Vorfall. Nun folgt die Strafe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster