
Gibt es Konsequenzen nach der Feier von 3000 Fans auf dem Parkplatz vor dem Stadion? Union ist laut Präsident Zingler „vorbereitet“
Gibt es Konsequenzen nach der Feier von 3000 Fans auf dem Parkplatz vor dem Stadion? Union ist laut Präsident Zingler „vorbereitet“
Das Nationalteam startet stark in die Eishockey-WM: Dem 9:4 gegen Italien folgt ein 5:1 gegen Norwegen
Ville Peltonen, Co-Trainer der Eishockey-Nationalmannschaft, über die WM, den Faktor Teamgeist im DEB-Team und die jungen Talente, die eine Chance bekommen.
Eine Ära geht bei den Eisbären zu Ende: Peter John Lee verabschiedet sich aus dem operativen Geschäft.
Am Freitag beginnt die Eishockey-WM in Lettland. Für Franz Reindl ist es wichtig, dass gespielt wird – und der DEB-Präsident hofft, „dass alles gut geht“.
Der ehemalige Weltmeister Henry Maske spricht über eine neue Technologie zur Messung der Schlaggeschwindigkeit und daraus entstehende Vorteile.
Am Freitag beginnt in Lettland die WM. Dort muss Trainer Toni Söderholm auf einige seiner Topstürmer verzichten, aber er kommt damit klar.
Mit dem Triumph von Berlin wäre Nagelsmann eine größere Nummer geworden. Für RB Leipzig wiegt die Niederlage aber noch schwerer als für den scheidenden Trainer.
Eisbären-Geschäftsführer Peter John Lee über die Meisterschaft der Berliner und seine Hoffnungen für die Zukunft.
Frank Hördler war bei allen Meistertiteln der Eisbären dabei. Auch nach 18 Jahren als zuverlässig starker Verteidiger in Berlin hat er das Ende seiner Karriere nicht im Blick.
Spät begonnen, schnell gespielt - die Saison im deutschen Eishockey lief fast reibungslos. Allerdings ist die Zukunft nicht ohne Tücken.
Die Eisbären Berlin haben es geschafft. Durch einen 2.1-Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg sichern sich die Berliner ihren achten Meistertitel.
Die Eisbären können heute erstmals seit 2013 wieder Meister werden – und das auch, weil sie einfach nie aufgeben wollen.
Wirklich aufregend ist die Formel 1 an der Spitze nicht. Auch dann nicht, wenn Spannung herbeigeredet wird. Ein Kommentar.
Für die Eisbären geht es um alles: Was spricht für die Berliner, was für Wolfsburg im zweiten Finalspiel.
Nordkoreas Fußballer reisen während der WM-Qualifikation nicht nach Südkorea. Nur offiziell ist die Corona-Pandemie der Grund. Ein Kommentar.
Nach der unglücklichen Niederlage gegen Wolfsburg glaubt Marcel Noebels fest daran, dass die Eisbären am Mittwoch die Finalserie ausgleichen werden.
In einem hart umkämpften Spiel kommen die Eisbären zwei Mal zurück und verlieren dann doch in der Overtime.
Ausnahmsweise heimst der FC Bayern München eine Trophäe nicht ein. Irgendwie spielen sie aber doch mit, wenn auch auch hinter den Kulissen. Ein Kommentar.
Am Sonntag startet die Finalserie der Eisbären gegen Wolfsburg. 2011 trafen sich beide Mannschaften schon mal im Endspiel, doch diesmal ist alles anders.
Die Eisbären stehen im Endspiel der Deutschen Eishockey-Liga und spielen nun gegen Wolfsburg um den Titel.
In diesen Play-offs gibt es mehr Auswärts- als Heimsiege – die Eisbären sehen sich daheim trotzdem im Vorteil.
In den Play-offs der Deutschen Eishockey-Liga spielen Rhetorik und Manöver abseits der Spiele eine große Rolle. Auch die Eisbären mischen mit.
Die Eisbären verlieren das erste Halbfinalspiel gegen Ingolstadt und ihren Ex-Stürmer Louis-Marc Aubry, dem beim 3:4 gleich drei Treffer gelingen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster