
Eine Berliner Manufaktur fertigt Krawatten und Schals. 2000 Stoffe werden für eine Kollektion verarbeitet.
Eine Berliner Manufaktur fertigt Krawatten und Schals. 2000 Stoffe werden für eine Kollektion verarbeitet.
Weil Bewerber ausbleiben, müssen sich Betriebe etwas überlegen. Wer aktiv ist, kann sich seine Azubis aussuchen.
Es begann mit ihren Söhnen. Als Nathalie Dziobek-Bepler und Lilia Kleemann sich vor fünf Jahren in der Kita über ihre Kinder kennenlernten, wollte die Einrichtung gerade einen dritten Laden aufmachen, schreckte aber vor dem Aufwand zurück.
93 Jahre lang hat die Familie Hetzer in Berlin Fahrzeuge verkauft. Und 43 Jahre lang war Heidi Hetzer die Chefin im Hause. Dass nun Schluss ist, hat vor allem familiäre Gründe.
Berlin - Über Abfall redet Joachim Lange fast liebevoll. „Das sind ursprünglich Primärressourcen unserer Erde“, sagt der Geschäftsführer des Berliner Entsorgers Bartscherer & Co.
Bodenpersonal und Geschäftsleute müssen nun länger in Tegel bleiben – obwohl viele schon auf Schönefeld eingestellt sind
Bodenpersonal und Geschäftsleute müssen nun länger in Tegel bleiben – obwohl viele schon auf Schönefeld eingestellt sind.
Ist der deutsche Staat reif für die Wolke? Am zweiten Tag des Forums diskutierten Experten den Stand bei der deutschen Verwaltung - die Industrie meint, dass sie schon weiter sein müsste. Für Berlin hingegen konstatieren die Experten einen Mentalitätswandel.
Mittelständler sind verhältnismäßig zurückhalten beim Auslagern von Daten in die Cloud. Dabei lassen sich mit Anwendungen Kosten sparen.
Ob Pizza, Sushi oder ein Vier-Gänge-Menü – immer mehr Menschen bestellen Speisen im Netz.
Ob Pizza, Sushi oder ein Vier-Gänge-Menü – immer mehr Menschen bestellen Speisen im Netz.
Ob Pizza, Sushi oder ein Vier-Gänge-Menü – immer mehr Menschen bestellen Speisen im Netz.
Berliner Lieferdienste für Speisen expandieren.
Es gibt immer mehr Bußgeldbescheide, weil Autofahrer gegen die Umweltzone-Regelungen verstoßen. Betroffen sind vor allem Fahrer von auswärts. Die Senatsverwaltung verteidigt die Umweltzone gegen Kritik.
Keine Lust auf Pappbecher zum Wegwerfen? Wir testen ein Keepcup, einen Becher, den man behalten kann.
Jedes fünfte Schiff, auf dem in den vergangenen 20 Jahren weltweit geschmuggelte Drogen oder Waffen gefunden wurden, gehört einer deutschen Reederei. Damit führt Deutschland eine internationale Top-Ten-Liste an.
Den umstrittenen Neuzuschnitt ihrer Verwaltung sieht Berlins Wirtschaftsenatorin Obernitz als zukunftsweisend. Die Wirtschaftsförderung will sie deutlich optimieren.
Beim Neujahrsempfang von Berlin Partner und Berlin Maximal Club ging es um die Hauptstadt und Europa.
Die junge Internet-Branche lebt von kreativen Zentren. Berlin ist eines. Das zieht auch immer mehr Gründer aus dem Ausland an.
Immer mehr arbeitslose US-Sänger hoffen auf ein Engagement an deutschen Theatern.
In Berlin gilt die Schokoladen-Kundschaft als experimentierfreudig – Produzenten testen hier exotische Sorten.
Nicht selber kochen, liefern lassen: Der Berliner Catering-Markt ist bunt und zugleich hart umkämpft.
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck wirbt für neue Energietechniken.
Handwerkskammer ehrt Berliner Kunsthandwerker.
öffnet in neuem Tab oder Fenster