
2030 könnten 460.000 Fachkräfte in der Region fehlen. Den Engpass müssen Berliner Wirtschaft, Schulen, Universitäten und Politik gemeinsam bekämpfen.
2030 könnten 460.000 Fachkräfte in der Region fehlen. Den Engpass müssen Berliner Wirtschaft, Schulen, Universitäten und Politik gemeinsam bekämpfen.
2030 könnten 460.000 Fachkräfte in der Region fehlen. Den Engpass müssen Berliner Wirtschaft, Schulen, Universitäten und Politik gemeinsam bekämpfen.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen
Frank Steffel sprach im Bmax-Club über seinen Spagat zwischen Politik und Unternehmertum. Auf den Sieg der CDU bei den Landtagswahlen 2011 würde er sogar wetten.
In der Nacht zum 30. Oktober 2011 gehen im Airport endgültig die Lichter aus. Die Flugbereitschaft der Bundesregierung will aber länger bleiben. Der Senat lehnt das ab. Doch Streit gibt es nicht nur dort.
Beim Bmax-Club loben Flughafen-Chef Schwarz und die Präsidenten von IHK und Handwerk das Projekt.
Wie der Landessportbund in Pankow an der Übernahme eine bezirklichen Kita scheiterte
Premiere im Varieté Wintergarten
gehören zur Szene
Wir könnten ganz schön neidisch auf Jonas Reinecke sein. Der Hauptkommissar lebt in einer Dachgeschosswohnung am Gendarmenmarkt.
Mehr geht kaum: Die Temperatur der Berliner Seen beträgt bis zu 24 Grad, und sauber sind sie auch
Tag der offenen Tür im künftigen Goya Club Schon 1700 Aktionäre haben Anteile gekauft
Zu Besuch bei der Abschlussvorstellung
Sänger Dieter Thomas Kuhn ist wieder da und will im August die Waldbühne füllen
Wie die Betreiber kleinerer Kinos mit speziellen Angeboten Kunden und Freunde gewinnen
Marcel Marceau besucht zum Gastspiel Berlin. Heute Abend ist Premiere mit dem großen Pantomimen
Die Party „Planet pro Berlin“ startet heute um 12 Uhr
Das Olympiastadion öffnet am Sonnabend für die Freizeitfußballer – ein Jahr vor dem WM-Endspiel. Jeder kann mitmachen
Ein einfacher Tisch mit weißer Decke, eine Bibel, ein Körbchen mit Brot, ein schmuckloser Kelch mit Wein – mehr braucht die französische Protestantengemeinde nicht, um ihren Gottesdienst zu feiern. Und es ist eine kleine Schar.
Elf Mal flog der „Mi 8T“ aufs Europa-Center, um die Bauteile eines Flugsimulators nach oben zu bringen
Ach, was war das für eine Zeit, damals, als sich Tanzen noch als Freizeitbeschäftigung für Paare galt: Die Damen kamen im Kleid, hatten gepuderte Näschen, und die Herren erschienen im Anzug. Dann nahm alles den angestammten Platz ein, schön nach Geschlecht getrennt, nur zum Tanzen traf man sich auf dem Parkett, und selbst das war reglementiert.
Notendurchschnitt 6,0 und das gleich fünf Mal: Die Klasse 8a der Charlottenburger Oppenheim-Oberschule hat damit einen Negativrekord gebrochen, und, wie es aussieht, damit ihr Ende besiegelt. Insgesamt 15 von 22 Schülern der Hauptschulklasse bleiben sitzen.
Das Hotel Aldea in der Schöneberger Bülowstraße war zum Christopher Street Day ausgebucht. Das ist an sich nicht verwunderlich, wohl aber, wer da 2004 eingecheckt hatte: Eine Seniorengruppe aus Brandenburg war angereist, um vom Fenster aus die bunte Parade vorbeiziehen zu sehen.
Bunker-Touren, Szene-Trips oder Multimedia-Busfahrten – Stadtführer bieten Berlinern und Touristen eine einzigartige Vielfalt
öffnet in neuem Tab oder Fenster