ehren Berliner Meister
Constance Frey
Seit 2003 liegt die Neuköllner Anlage brach. Jetzt wurde ein Betreiber für das geplante Hotel gefunden. Der Sport- und Wellnessbereich des Vier-Sterne-Familienresorts soll auch für Tagesbesucher offen sein.
Berlin - Die seit Mai 2011 geltende Arbeitnehmerfreizügigkeit hat kaum Auswirkungen auf die Baubranche in der Hauptstadtregion – weder im Positiven noch im Negativen. Das ergab eine Umfrage unter den Mitgliedern des Branchenverbands Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg (FG Bau).
Die Laserbranche ist klein, wächst aber stark. Mehr als 90 Prozent der Betriebe sind jünger als 20 Jahre.
Der Österreicher Stefan Fak will mit seiner Marke Lotao unbekannte Reissorten an den Feinschmecker bringen. Das Konzept: Wenige Sorten, hochwertige Verpackung und ein stolzer Preis.
Ab Mai darf jeder Arbeitnehmer eines Betriebs aus der EU in Deutschland arbeiten - vorausgesetzt, das Unternehmen hält sich an Mindestlöhne. Dass dieser von allen gezahlt wird, glaubt im hiesigen Baugeschäft kaum jemand.

BBI, A 100 und Industriearbeitsplätze werden zu Hauptthemen des Berliner Wahlkampfes. Das haben alle Spitzenkandidaten erkannt – und bekennen sich zur vitalen Bedeutung des Flughafens für die Region.
Die Schuhmacher machen immer mehr Geschäfte mit Orthopädie. Durch den demografischen Wandel bekommen immer mehr Menschen Fußprobleme.

Schüsse auf Spieler, randalierende Fans: In Mexiko hat die Gewalt den Fußball fest im Griff. Seit Jahren tobt in dem Land ein blutiger Drogenkrieg. Dieser erklärt aber nicht alle Fälle von Gewalt im Fußballmilieu.

Kleine Auflage, große Wirkung: Buchbinder geben privaten Memoiren, Firmenchroniken oder Abschlussarbeiten eine Form.
Londoner Künstler zeigen neue Kino-Show Zuschauer müssen sich überraschen lassen
Die dunklen Wolken sah kaum jemand
Gegen die Änderung des Straßenreinigungsgesetzes, die die rot-rote Koalition am Donnerstagabend beschlossen hat, formiert sich Widerstand. Die Branche kritisiert das verschärfte Winterdienst-Gesetz.
In die Diskussion um eine Berliner Bettensteuer hat sich Burkhard Kieker, Geschäftsführer der Tourismusförderungsgesellschaft Visit Berlin, eingeschaltet. „Ich halte nichts davon“, sagte er im Interview mit „Berlin maximal“, dem Wirtschaftsmagazin des Tagesspiegels.
Bei Mikrostock-Fotoportalen gibt es Millionen günstige Dateien zur Auswahl

Der Potsdamer Modedesigner Wolfgang Joop wird Kreativpartner von Galeria Kaufhof – und soll sich dabei vor allem um die weibliche Kundschaft bemühen.
Die Callcenter-Branche ist im Aufschwung. Die Zeit der Hungerlöhne scheint vorbei - auch wenn Gewerkschafter noch Potenzial zur Verbesserung sehen.

Nach dem Glättechaos im vergangenen Jahr sollen im kommenden Winter Gehsteige komplett geräumt werden – das könnte die Kosten vervierfachen.

Tagelöhner zählen in Deutschland zu einer aussterbenden Spezies – die Politik will sie nicht. Zu Besuch in einer der letzten Vermittlungsstellen.
Für Unternehmen werden soziale Netzwerke immer wichtiger. Mit einer geschickten Strategie kann das Web 2.0 gewinnbringend sein. Allerdings sollten Firmen dabei einige Regeln beachten.
Erst Vorlesung in der Uni, dann Arbeit im Betrieb: Mit einer solchen Ausbildung findet man schnell den Einstieg ins Berufsleben. Doch nicht für jeden ist sie das Richtige.
Product Placement ist ein lukratives Geschäft für Filmemacher. In "Sex and the City 2" spielt unter anderem eine Berliner Brille mit.
Wirtschaft: Zehlendorfer Messgeräte für die ganze Welt Alexandra Knauer erhält Unternehmerinnenpreis
Wenn in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Rennkamel des Dopings überführt wird, ist das vermutlich auch Alexandra Knauers Verdienst. Die 44-jährige Berlinerin ist Inhaberin der Wissenschaftlichen Gerätebau Dr.

Der Girls’ Day soll Mädchen für neue Berufe sensibilisieren. Die Betriebe spüren das wenig. In Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es seit drei Jahren auch einen Boys’ Day.