zum Hauptinhalt
Autor:in

Cordula Eubel

Bereits die ersten Hochrechnungen lösten eine kollektive Depression auf der SPD-Wahlparty in Erfurt aus.

Im Willy-Brandt-Haus gilt sie seit langem als Sanierungsfall: die Thüringer SPD. Ein zerzankter Haufen, der mit Ach und Krach zwölf Prozent erringt. Kein Ergebnis, das zu historischen Experimenten einlädt. Ein Jammer, heißt es bei der Linken. Die Revolution war so nah.

Von
  • Cordula Eubel
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath
Cem Özdemir fordert einen Kompromiss beim Asylrecht.

Die große Koalition plant, das Asylrecht zu verschärfen: Die Balkanstaaten Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina sollen als „sichere Herkunftsstaaten“ eingestuft werden. Antragsteller könnten dann schneller abgewiesen werden. Das Gesetz kann nur in Kraft treten, wenn mindestens eines der sieben grün-mitregierten Länder zustimmt.

Von Cordula Eubel
Die Grünen-Parteivorsitzenden Simone Peter und Cem Özdemir nach der Klausur des Bundesvorstands

Ein knappes Jahre nach der Bundestagswahl sind die Grünen auf der Suche nach ihrem Kurs. Parteichef Cem Özdemir versucht, mit mehr öffentlichem Streit Profil zu gewinnen. Damit handelt er sich in seiner Partei Ärger ein, erhält aber auch eine Menge Zustimmung.

Von Cordula Eubel
Abgeordnete, die krank werden, können sich an die Parlamentsärztin des Deutschen Bundestages wenden.

Wenn Abgeordnete krank werden, können sie sich an die Parlamentsärztin des Bundestages wenden. Mancher Politiker setzt jedoch lieber auf den Rat eines bekannten Kollegen. Und auch Politikern, die lieber anonym bleiben wollen, kann geholfen werden.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })