zum Hauptinhalt
Autor:in

Cordula Eubel

Das Kanzleramt geht davon aus, dass der Großteil des umstrittenen Sparpakets ohne die Unterstützung des Bundesrats verwirklicht werden kann. Nur beim Heizkostenzuschuss könne die Länderkammer ein Veto einlegen.

Von Cordula Eubel

Die Regierung spricht von einem ausgewogenen Paket, Gewerkschaften und Opposition protestieren scharf. Stimmt die Balance?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Carsten Brönstrup
  • Rainer Woratschka
  • Dagmar Dehmer

Sie also soll für die Linkspartei die „Frau der Zukunft“ werden: Luc Jochimsen, 74 Jahre alt, früher Chefredakteurin des Hessischen Rundfunks, heute Bundestagsabgeordnete der Linken, ist am Dienstag von ihrer Partei zur Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten nominiert worden.

Von Cordula Eubel
Das Kandidatenkarussell dreht sich. Nun ist Christian Wulff Favorit auf das Präsidentenamt.

Der Tag nach Köhlers Paukenschlag: Ein Nachfolger muss her. Oder eine Nachfolgerin. Ein gewaltiges Problem für Merkels Chaos-Koalition. Viele Namen fallen, auch der von einem der besten Rennpferde aus Merkels Modernisierer-Stall - Ursula von der Leyen. Rettet die Ministerin Schwarz-Gelb?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger
  • Antje Sirleschtov
Ursula von der Leyen

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen soll sparen – umstritten ist die Frage, wie viel Spielraum es dafür überhaupt gibt.

Von Cordula Eubel

Berlin - Als wichtiges Instrument im Kampf gegen den internationalen Terrorismus wurde sie gepriesen, doch bisher hat das Bundeskriminalamt (BKA) keine einzige Online-Durchsuchung durchgeführt. Seit Inkrafttreten des Gesetzes Anfang 2009 hat die Behörde das umstrittene Werkzeug nicht genutzt, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervorgeht, die dem Tagesspiegel vorliegt.

Von Cordula Eubel
Doppelte Funktion, doppelter Ärger. Parteifreunde von Guido Westerwelle werfen die Frage auf, ob der unbedingt Minister und Parteichef zugleich bleiben muss.

Die FDP im Stimmungstief: Es gibt Streit über Themen, Strategien – und Fehler des Vorsitzenden Guido Westerwelle.

Von
  • Sabine Beikler
  • Cordula Eubel

Die Koalition muss sparen, um einen verfassungskonformen Haushalt aufstellen zu können. Jetzt gibt es eine Debatte um Steuererhöhungen.

Von Cordula Eubel

In einem Monat soll der Haushalt 2011 vorliegen – noch streitet die schwarz-gelbe Koalition, wo sie kürzen soll. Hier die wichtigsten Punkte der Auseinandersetzung.

Von Cordula Eubel
Handschlag im Landtag. Diese Bild von Hannelore Kraft und Jürgen Rüttgers wurde am Wahlabend aufgenommen. Wie die Sondierungsgespräche zwischen SPD und CDU enden, ist offen.

Nach dem Scheitern der Gespräche mit den Linken und den Grünen verhandelt die SPD mit der CDU. Einfacher wird das nicht. Formiert sich in NRW eine Große Koalition oder gibt es Neuwahlen?

Von
  • Cordula Eubel
  • Jürgen Zurheide
Abschied und Neubeginn. Die neuen Parteivorsitzenden Gesine Lötzsch und Klaus Ernst und ihr scheidender Vorgänger Oskar Lafontaine applaudieren ihrem bleibenden Bundestags-Fraktionschef Gregor Gysi nach seiner Parteitagsrede.

Die Vorstandswahlen der Linken liefen ziemlich nach Plan. Und das neue Führungsteam der Linken ist eine fein austarierte Lösung - um bestehende Differenzen in der Partei zu kaschieren.

Von
  • Cordula Eubel
  • Matthias Meisner

Einen Anruf von Hannelore Kraft oder gar ein Gesprächsangebot haben sie noch nicht erhalten. Doch die beiden Spitzenkandidaten der Linken beteuern am Tag eins nach der NRW-Wahl demonstrativ, dass sie für ein rot-rot-grünes Bündnis zur Verfügung stehen würden.

Von Cordula Eubel

Abgeordnete aus allen Parteien lehnen das deutsche Hilfspaket ab – sie fordern neue Finanzmarktregeln. Auch Bundestagspräsident Norbert Lammert votierte bei der Probeabstimmung der Unionsfraktion gegen das Griechenlandhilfspaket.

Von
  • Cordula Eubel
  • Hans Monath
  • Stephan Haselberger

Eigentlich klingt es nach einem attraktiven Beruf: Wohl kaum ein Arzt baut so einen engen Kontakt zu seinen Patienten auf wie der Hausarzt auf dem Land. In seiner Region ist er die erste Wahl, allein schon, weil er der einzige Arzt in der Nähe ist.

Von Cordula Eubel
330257_3_xio-fcmsimage-20100331175156-006001-4bb36f9c3b342.heprodimagesfotos84120100401bankenabgabe1.jpg

Die Bundesregierung will mit einer Bankenabgabe pro Jahr 1,2 Milliarden Euro einsammeln, um die Kreditwirtschaft an den Kosten künftiger Finanzkrisen beteiligen zu können. Das Kabinett beschloss am Mittwoch Eckpunkte für ein solches Instrument.

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })