zum Hauptinhalt
Autor:in

Cordula Eubel

Ob Eichel oder Stoiber: Nur wer in guten Zeiten Schulden abbaut, baut für schlechte vor

Von Cordula Eubel

Berlin - Der Entwurf des SPD-Wahlmanifests geht nach Ansicht der stellvertretenden Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Ursula Engelen-Kefer, „in die richtige Richtung“, müsse aber korrigiert und erweitert werden. „Die SPD ist bei neuralgischen Punkten auf die Gewerkschaften zugegangen“, sagte Engelen-Kefer dem Tagesspiegel am Sonntag.

Von Cordula Eubel

Grüne nennen Münteferings Bitte um Enthaltung bei der Vertrauensfrage kopflos – sie sind gegen Vorgaben

Von
  • Cordula Eubel
  • Hans Monath

Berlin - Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) hat die Einstellungspolitik vieler Unternehmen kritisiert. Es sei „gegen die Menschenwürde“, wenn bei Befragungen 15 Prozent der Betriebe sagten, dass sie grundsätzlich keine über 50-Jährigen einstellen wollten.

Von Cordula Eubel

Berlin - In der SPD mehren sich die Forderungen, Besserverdienende höher zu besteuern. Finanzminister Hans Eichel (SPD) unterstützte die Pläne der SPD-Linken: Es könne nicht sein, dass Kürzungen bei kleinen Einkommen als notwendige Reform gelten, Belastungen höherer Einkommen aber als „neidgesteuert“, sagte Eichel der „Welt am Sonntag“.

Von Cordula Eubel

Berlin - Die gesetzliche Rente soll nach dem Willen der FDP-Bundestagsfraktion in Zukunft nur noch eine Basissicherung sein. Das Rentenniveau solle noch stärker sinken, als Rot-Grün und CDU/CSU es fordern, sagte der sozialpolitische Sprecher Heinrich Kolb.

Von Cordula Eubel

Die Union möchte Streit über die Rentenfinanzierung vor der Wahl vermeiden

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })