zum Hauptinhalt
Autor:in

Cordula Eubel

Union und FDP wollen beim Arbeitslosengeld I sparen / Auch beim Verdienst drohen Abstriche / An Hartz IV halten alle fest

Von Cordula Eubel

Nürnberg - Eine geschlagene Viertelstunde muss Angela Merkel am Eingang der Messehalle warten, bevor sie auf dem CSU-Parteitag einmarschieren darf. Günther Beckstein, der bayerische Innenminister, hat sich warm geredet, über DNA- Analyse und Verbrechensbekämpfung, und findet einfach kein Ende.

Von Cordula Eubel

Kassenärztliche Vereinigung warnt: Weil im Osten Ärzte fehlen, ist die ambulante Versorgung in Gefahr

Von Cordula Eubel

Berlin – Die Bundesregierung will die Biotechnologie in Deutschland durch Forschungsförderung und einfachere Zulassungsverfahren weiter stärken. Kleine und mittlere Unternehmen sollten gezielt unterstützt werden, sagte Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) am Montag bei der Vorstellung eines Berichts zum Pharmastandort, der gemeinsam mit Industrievertretern erarbeitet wurde.

Von Cordula Eubel

Alle Parteien wollen die Rentenversicherung retten. Die Konzepte ähneln sich: Länger arbeiten, weniger kassieren

Von Cordula Eubel

Berlin - Bundesfamilienministerin Renate Schmidt (SPD) hat Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel aufgefordert, in der Familienpolitik Farbe zu bekennen. „Frau Merkel muss klarstellen, wie sie zu dem erzkonservativen Familienbild von Paul Kirchhof steht“, sagte Schmidt dem Tagesspiegel am Sonntag.

Von Cordula Eubel

Berlin - Der stellvertretende CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hat die Zusammensetzung der Wahlkampfmannschaft von Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel (CDU) kritisiert. Es fehle eine authentische Stimme aus dem Sozialflügel, sagte Seehofer der „Neuen Presse“ aus Hannover.

Von Cordula Eubel

Berlin - Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel (CDU) hat erneut in einem Interview Brutto- und Nettolöhne verwechselt. Mit der Senkung der Arbeitslosenbeiträge um zwei Prozent wolle die Union einen Impuls für mehr Wachstum und Beschäftigung setzen, warb die CDU-Chefin für das Wahlprogramm.

Von Cordula Eubel

Die Reformen haben es nicht geschafft, die Massenarbeitslosigkeit zu senken. Die Union will es besser machen, aber das kostet bis zu 40 Milliarden Euro

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })