Union und FDP wollen beim Arbeitslosengeld I sparen / Auch beim Verdienst drohen Abstriche / An Hartz IV halten alle fest
Cordula Eubel
Stoiber sichert Kanzlerkandidatin Unterstützung zu SPD und Grüne: CDU hält Streichliste unter Verschluss
Bundeskanzler Schröder will Ölreserve anzapfen/ Konjunkturexperte Burda: Erst ab 100 Dollar pro Barrel wird es gefährlich
Nürnberg - Eine geschlagene Viertelstunde muss Angela Merkel am Eingang der Messehalle warten, bevor sie auf dem CSU-Parteitag einmarschieren darf. Günther Beckstein, der bayerische Innenminister, hat sich warm geredet, über DNA- Analyse und Verbrechensbekämpfung, und findet einfach kein Ende.
Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Jobs steigt – aber nicht im Vergleich zum Vorjahr
Bei der Vorstellung von Merkels Wirtschaftsberater ist Innovation das große Schlagwort
4,728 Millionen Jobsuchende – das ist die vorläufige Bilanz nach sieben Jahren Rot-Grün
Kanzler sagt Bayern Unterstützung zu, Stoiber kündigt Hilfsfonds an / Lage entspannt sich leicht
Die Union plant einen zusätzlichen Kapitalstock – um die Versicherung „zukunftsfähig zu machen“
Kassenärztliche Vereinigung warnt: Weil im Osten Ärzte fehlen, ist die ambulante Versorgung in Gefahr
Berlin – Die Bundesregierung will die Biotechnologie in Deutschland durch Forschungsförderung und einfachere Zulassungsverfahren weiter stärken. Kleine und mittlere Unternehmen sollten gezielt unterstützt werden, sagte Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) am Montag bei der Vorstellung eines Berichts zum Pharmastandort, der gemeinsam mit Industrievertretern erarbeitet wurde.
Eine Friedensskulptur wird enthüllt – und Günter Grass lobt Gerhard Schröders Nein zum Irak-Krieg
Alle Parteien wollen die Rentenversicherung retten. Die Konzepte ähneln sich: Länger arbeiten, weniger kassieren
Berlin - Bundesfamilienministerin Renate Schmidt (SPD) hat Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel aufgefordert, in der Familienpolitik Farbe zu bekennen. „Frau Merkel muss klarstellen, wie sie zu dem erzkonservativen Familienbild von Paul Kirchhof steht“, sagte Schmidt dem Tagesspiegel am Sonntag.
Berlin - Der stellvertretende CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hat die Zusammensetzung der Wahlkampfmannschaft von Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel (CDU) kritisiert. Es fehle eine authentische Stimme aus dem Sozialflügel, sagte Seehofer der „Neuen Presse“ aus Hannover.
Fraktionsvize Meister pocht auf Unionsprogramm / Eichel: Vorhaben des Ex-Richters ist unfinanzierbar
Deutsche Patienten bleiben zu lange in der Klinik – doch das soll sich ändern
Studie: Dienstleistungen verändern Arbeitszeiten – Jeder vierte Beschäftigte kassiert Zuschläge
Familienministerin stellt Studie über Ältere vor / Einkommen der Rentner haben sich gut entwickelt
Berlin - Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel (CDU) hat erneut in einem Interview Brutto- und Nettolöhne verwechselt. Mit der Senkung der Arbeitslosenbeiträge um zwei Prozent wolle die Union einen Impuls für mehr Wachstum und Beschäftigung setzen, warb die CDU-Chefin für das Wahlprogramm.
Bildungsexpertin Bettin will „Daumenschrauben anziehen“ / SPD: Arbeitgeber müssen mehr tun
Die Reformen haben es nicht geschafft, die Massenarbeitslosigkeit zu senken. Die Union will es besser machen, aber das kostet bis zu 40 Milliarden Euro
Nach Kritik am Programm machen CDU-Politikerinnen neue Versprechungen / Merkel: Kein Geld für kostenloses Kindergartenjahr
Ministerpräsidenten fordern Beteiligung an zusätzlichen Einnahmen durch höhere Mehrwertsteuer