zum Hauptinhalt
Autor:in

Cordula Eubel

Berlin - Die Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel hat Forderungen des CDU-Wirtschaftsflügels nach deutlichen Einschnitten ins soziale Netz zurückgewiesen. „Wir sollten die Diskussion nicht so eindimensional führen“, sagte die CDU-Chefin nach einer Präsidiumssitzung.

Von Cordula Eubel

Berlin - Die Polizei hat noch nie so viele Straftaten aufgeklärt wie im letzten Jahr. Deutschland gehöre „zu den sichersten Ländern der Welt“, sagte Innenminister Otto Schily (SPD) bei der Vorstellung der Kriminalstatistik 2004.

Von Cordula Eubel

CDU/CSU und FDP wollen Arbeit billiger machen, betriebliche Bündnisse erleichtern und den Kündigungsschutz lockern

Von
  • Robert Birnbaum
  • Cordula Eubel

Berlin - Für Union und FDP ist die Marschroute klar: Gemeinsam die rot-grüne Regierung ablösen, inhaltlich Unterschiede aufzeigen. Einen ersten Vorgeschmack auf Gemeinsames lieferten am Dienstag die Finanzpolitiker beider Fraktionen.

Von
  • Cordula Eubel
  • Antje Sirleschtov

Die finanziellen Reserven sind bald aufgebraucht, und jeder weiß: Eine Reform ist unumgänglich – aber wie soll sie aussehen?

Von
  • Cordula Eubel
  • Heike Jahberg

Viele profitieren von Zuverdienstregelungen für Arbeitslose. Aber für Mini-Jobber mit hohen Werbungskosten lohnen sie sich kaum

Von Cordula Eubel

Berlin – SPD-Chef Franz Müntefering ist mit der von ihm angestoßenen Kapitalismus-Debatte zufrieden – und will sie zur Basis für das neue Grundsatzprogramm und für den künftigen Kurs seiner Partei in der Wirtschaftspolitik machen. „Die deutsche Sozialdemokratie muss sich klarer werden, was heute soziale Marktwirtschaft bedeutet“, sagte Münterfering der „Frankfurter Rundschau“.

Von
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })