
In schwieriger Zeit wird Frank Schira Vorsitzender der Hamburger CDU
In schwieriger Zeit wird Frank Schira Vorsitzender der Hamburger CDU
17 Jahre sorgte das Vorhaben des Berliner Möbelunternehmers Kurt Krieger, in Hamburg ein Einrichtungshaus der Kette Möbel Höffner zu eröffnen, für Streit. Nun hat er grünes Licht für das rund 65 Millionen Euro teure Projekt erhalten, in das er aber auch vorab bereits rund 30 Millionen investiert hatte.
I. Johns, C.
Weitere Proteste gegen geplantes Aus für Medizin
Schleswig-Holstein hat Riesenschulden – nun geht die Regierung ans Streichen
Nicht nur Koch in Hessen will die Kosten für Bildung drücken. Auch andere Länder planen Abstriche.
Hamburgs CDU schwächelt – und zum ersten Mal schadet das auch dem populären Bürgermeister Ole von Beust.
Wie Deutschlands einzige schwarz-grüne Regierung sich bei sensiblen Themen selbst behindert. Nun muss auch noch den tiefroten Zahlen Tribut gezollt werden.
Hamburg - Wie teuer dürfen bauliche Sicherheitsmaßnahmen an Wohnsitzen gefährdeter Politiker den Steuerzahler kommen? Darüber debattieren die Parteien in Hamburg, weil solche Vorkehrungen am Haus von Innensenator Christoph Ahlhaus (CDU) weit über eine Million Euro kosten werden.
Im Streit um das Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg ist kein Ende in Sicht.
Auch in zwei Pinneberger Kinderheimen der Arbeiterwohlfahrt (Awo) soll es zu Missbrauch und Misshandlungen gekommen sein. Der Verdächtige arbeitete für die Regierung Schleswig-Holsteins.
Auf der Integrationsminister-Konferenz der Länder am Freitag in Düsseldorf wird auch die doppelte Staatsbürgerschaft wieder Thema. Schleswig-Holsteins Integrationsminister will ein Ende der Optionspflicht.
Der Kieler FDP-Politiker Wolfgang Kubicki empfiehlt seiner Partei, die Union nicht mehr zu schonen.
Forscher fordert Umdenken beim Küstenschutz: Statt Deiche immer höher zu bauen, soll das Hinterland gezielt geflutet werden.
Ein Hamburger Gericht empfiehlt dem Kieler Ministerpräsidenten Carstensen und SPD-Landesschef Stegner, den Mund zu halten.
Ole von Beusts moderne Großstadt-CDU steht intern in der Kritik. Jetzt trat ihr Parteichef zurück.
Einen Volksentscheid im Sommer vor Augen, haben sich am Dienstag alle vier Bürgerschaftsfraktionen in Hamburg auf einen Kompromiss im Streit über die Schulreform geeinigt. Das neue Schulgesetzt soll schon am 3. März in einer Bürgerschaftssondersitzung verabschiedet werden.
Vor Helgoland lagern 6000 Granaten mit der hochgiftigen Substanz Tabun – Experten sind sich uneins: Bergen oder liegen lassen?
Im Streit um die Hamburger Schulreform ist die Suche nach einem Kompromiss gescheitert. Nach den Sommerferien könnte es einen Volksentscheid geben.
Der Streit um die Hamburger Elbphilharmonie geht in die nächste Runde
Wegen eines Auszählungsfehlers in der Wahlnacht im September 2009 muss die FDP auf ein Mandat im Kieler Landtag verzichten. Nach einer Wahlbeschwerde der Linksfraktion mussten die Stimmen des Wahlbezirks Husum-Eiderstedt für die Landtagswahl am 27. September 2009 noch einmal nachgezählt werden.
In Hamburg harren Umweltaktivisten in luftiger Höhe aus – sie wollen Fällungen für eine geplante Fernwärmetrasse verhindern.
Die bisher recht komfortable Regierungsmehrheit von drei Stimmen für die CDU/FDP-Koalition in Schleswig-Holstein droht zu schrumpfen. Perspektivisch betrachtet ist sogar das schwarz-gelbe Regierungsbündnis in Gefahr. Das Ergebnis der Landtagswahl wird überprüft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster