zum Hauptinhalt
Autor:in

Dieter Hanisch

Neumünster - Führungswechsel auf dem Landesparteitag der schleswig-holsteinischen CDU in Neumünster: Der Landesvorsitzende Peter Harry Carstensen hat nach acht Jahren den Parteivorsitz an Christian von Boetticher abgegeben. Der 39-Jährige wurde mit dem guten Ergebnis von 91 Prozent der Delegiertenstimmen zum neuen Landeschef gewählt.

Von Dieter Hanisch
Jetzt geht’s rund. Streit im schleswig-holsteinischen Landtag droht zur Neufassung des Wahlgesetzes, über die Festlegung des Wahltermins und über die aktuelle Haushaltspolitik. Und dann beginnt auch schon sehr bald der Wahlkampf.

Die vom Landesverfassungsgericht in Schleswig geforderte Änderung des Wahlgesetzes und vorzeitige Wahlen bis Ende September 2012 verursacht im Land zwischen Nord- und Ostsee weiter intensive Diskussionen.

Von Dieter Hanisch

Über die Frage des CDU-Spitzenkandidaten bei den gerichtlich auferlegten vorzeitigen Landtagswahlen sei noch keine Entscheidung gefallen sei, heißt es in Schleswig-Holstein. Ein Porträt über den designierten Nachfolger Carstensens: Christian von Boetticher.

Von Dieter Hanisch
Jetzt geht’s rund. Streit im schleswig-holsteinischen Landtag droht zur Neufassung des Wahlgesetzes, über die Festlegung des Wahltermins und über die aktuelle Haushaltspolitik. Und dann beginnt auch schon sehr bald der Wahlkampf.

Das Landesverfassungsgericht in Schleswig kippt das Wahlgesetz – und fordert eine Neuwahl bis 2012. Die Ein-Stimmen-Regierungsmehrheit von CDU und FDP hat zwar weiter Bestand, genießt aber nur noch ein befristetes Dasein.

Von Dieter Hanisch

Schwarz-Grün in Hamburg hält zum künftigen Bürgermeister Ahlhaus – auch wenn mancher dabei leidet

Von Dieter Hanisch

Der designierte Hamburger Bürgermeister Christoph Ahlhaus (CDU) hat bei einer Mitgliederversammlung des Koalitionspartners GAL um Vertrauen geworben. Eine Woche vor seiner geplanten Wahl in der Bürgerschaft wollte der Innensenator Vorbehalte abbauen, er sei zu konservativ.

Von Dieter Hanisch
Scientology-Expertin Ursula Caberta.

Aus Kostengründen schließt der schwarz-grüne Senat in Hamburg die bundesweit einzige Aufklärungsstelle, die sich auf Länderebene mit Scientology befasst. Die Arbeitsgruppe wird von der international bekannten Scientology-Expertin Ursula Caberta geleitet.

Von Dieter Hanisch

Dieter Hanisch beobachtet in dem winzigen mecklenburgischen Ort Jamel, wie ein Rechtsextremist mit Gesinnungsgenossen feiert - und die Polizei keinen Anlass zum Einschreiten sieht.

Von Dieter Hanisch
Christoph Ahlhaus und Ehefrau Simone

Hamburgs Innensenator Christoph Ahlhaus soll dem populären Ole von Beust nachfolgen – und muss dafür nicht nur die Grünen gewinnen sondern auch die Stadt

Von Dieter Hanisch

Politik berät über die Kontrolle von Verbrechern, die aus der Verwahrung entlassen werden müssen / Hohe Kosten in Hamburg

Von Dieter Hanisch
Die Schulreformgegner in Hamburg haben sich durchgesetzt.

Der schwarz-grüne Hamburger Senat hat den von einer Bürgeriniative erzwungenen Volksentscheid über seine umstrittene Schulreform verloren. Die Einführung der sechsjährigen Primarschule ist damit gescheitert.

Von Dieter Hanisch

Aus dem schwarz-grünen Wunschbündnis in Hamburg ist längst eine Koalition der Pannen geworden. Die Elbphilharmonie beispielsweise sprengt jeden Kostenplan.

Von Dieter Hanisch

Nach neun Jahren an der Spitze des Hamburger Senats scheint für Ole von Beust der Abschied gekommen. Es verdichten sich Hinweise, wonach der CDU-Politiker am Sonntag, dem Tag des Volksentscheids über die Bildungsreform, seinen Rücktritt bekannt geben wird.

Von Dieter Hanisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })